Aspire 3623-100 "gab den Geist auf".

AdamSmith

Neuer Benutzer
Hallöchen liebe Gemeinde,

mein Acer Aspire 3623-100 (Modellnummer MS2180) hat nach ein paar mehr oder weniger gravierend erscheinenden Problemen seinen Dienst (vorläufig?) eingestellt.

0. Ich habe das Gerät seit Sommer 2006 und grundsätzlich nutzte ich wegen des enormen Geschwindigkeitsvorteils den Ruhezustand als "Ausschaltalternative". Seltenst tauchte das Problem auf, dass das NB sich nach Betätigen des Einschalters im Akkubetrieb nicht rührte. Schloss man es deshalb ans Netz an, reagierte es jedoch stets zuverlässig.

1. Ende August dieses Jahres tauchte ein (gegenwärtig vielleicht vernachlässigbares) Problem auf: Auf dem staubigen Land entstaubte ich das gute Stück mit einem handelsüblichen Feudel und seitdem iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiite das NB unkontrolliert vor sich hin. Die i-Taste als solche funktionierte weiterhin, jedoch leider auch, wenn man sie nicht gedrückt hielt. Der Fehler tauchte eine Zeit lang immer wieder (entweder sofort bei/nach Start oder nach einigen Betriebsminuten) auf, verschwand jedoch vor knapp zwei Wochen auf Nimmerwiedersehen und man konnte fortan ungestört und problemlos den vollen Funktionsumfang nutzen.

2. Während das "iiiiiiiiiiiiiiii-Problem" noch bestand erhielt ich einmalig folgende Fehlermeldung:
***Hardware malfunction
Call your hardware vendor for support
NMI: Parity check / memory parity error
***The system has halted***

Die erste Recherche ergab, dass es am RAM liegen könnte, aber ich bin für alle möglichen Erklärungsansätze offen.

3. Die vergangenen zwei Wochen konnte ich das NB wie gesacht wie gewohnt verwenden, ohne Probleme, bis gestern Abend.

4.
a) Beim Versuch, das NB aus dem Ruhezustand aufzuwecken, erhielt ich statt des vertrauten "Anspringgeräusches" nur ein undefinierbares Rauschen - scheinbar aus der Nähe des Einschalters. Da ich mir dachte, das könne nicht gesund sein, kappte ich den Strom und stoppte so das Rauschen.

b) Nach wenigen Minuten wieder mit Strom verbunden und erneut versucht, gleiches Ergebnis, gleiche Handlungsweise.

c) Nach weiteren Minuten wieder mit Strom verbunden und den Einschalter betätigt -> vertrautes Startgeräusch ertönt -> vertrautes Startgeräusch verstirbt -> Notebook gibt keinen Mucks mehr von sich.

d) Das Lämpchen des Netzadapters funktioniert, weshalb eine Fehlfunktion dessen bzw. des Kabels wohl ausgeschlossen werden kann.

e) Das Ladelämpchen an der Vorderseite (und auch alle sonstigen Lämpchen des NB selbst) geben kein Lebenszeichen mehr von sich.

Ich hoffe, die Fehlerbeschreibungen sind schomma halbwegs einleuchtend und wäre sehr dankbar, wenn mir jemand weiterhelfen kann.

Grüße
Adam
 

starstripe

Neuer Benutzer
Hallo AdamSmith,

Wenn man das so liest würde ich sagen heb schon mal eine Grube aus und trage es zu Grabe =)

Aber vorher würde ich mal folgendes probieren:

1. ohne Akku und Strom stehen lassen, dann NUR mit Netzstrom mal versuchen zu starten, den Akku draussen lassen

2. nur weil die LED am netzteil leuchtet kann es dennoch einen defekt haben, wenn ein anderes verfügbar ist, testen!

3. keine LED Aktivität --> Sysboard, die obere FM deutet aber auch eventuell auf RAM hin, da du eh keine Garantie mehr hast: RAM ausbauen, ohne Ram und dann mit einzelnen Riegeln testen

mal einfach ausprobieren. Klar ohne Strom geht nix, aber ich hab schon die seltsamsten Erscheinungen gesehen :]
 

Apocalypse

AMD VISIONist
Hi.. Adam..

auch wenn ich das Modell nicht habe/kenne.
Würde ich das mit dem "zu Grabe" tragen als letzte option wählen.
Hast den mal bei Media Markt geholt..? ;)

Die fehler beschreibung ist sehr gut.. ;)
Keine Garantie ist auch gut,kann man einiges selber checken.

Den Test was Starstripe schrieb: mal checken u. uns berichten.

mal ne frage zwischendurch. Lief das book (wenns mal lief) nur im akku betrieb u.o. netz? und lief er nur im Ruhezustand ?
Sprich: hattest du ihn je richtig runter gefahen ?
Ein tip zuvor wäre noch: Akku u. Strom nicht anschliessen u. die "Power" taste für ca.10Sek. gedrückt halten.

Wenn die checks vom ram erfolglos waren?
Dann evtl. Festplatte ausbauen u. in einem Externen Gehäuse an einem (wenn möglich) anderen Pc/Notebook checken.
Wenn HDD läuft dann hat auf jedenfall dein Mainboard ein weg ..
das wird dann teuer..

Hier mal ein link für ersatzteile: Guckst Du?

Eine Idee wäre wenn er denn wieder anspringen sollte?
Die BIOS batterie für mehrere Sek. abklemmen u. wieder dran.

Fals das alles nichts bringt.. dann die HDD ausbauen im Externen Gehäuse an einem "Neuen" Notebook weiter benutzen.. :)

hoffen wir mal das beste, denn so ein ständiger begleiter der uns allen schon viele gute dienste leistet gibt man nicht so schnell her bzw. auf. :)

Greetz,André
 

AdamSmith

Neuer Benutzer
Wuha!

Jetzt war ich gerade dabei, einen schicken chronologischen und bebilderten Bericht zu schreiben von wegen ich hätte den RAM ausgebaut und das habe nix gebracht, da gelange ich zu Andrés Tipp mit dem 10 Sekunden ohne Akku und Netz die Power-Taste drücken. Gelesen, RAM wieder eingesetzt, getan. Stromkabel angeschlossen, nix passiert beim Drücken des Einschalters. Akku eingesetzt, einschalten, Rechner fährt aus dem Ruhezustand hoch. smile ))))))))))))))))))) Anschließend Stromkabel angeschlossen: Der übliche Piep, dasser jetzt am Netz ist. -> funzt also auch.

Zum Gebrauch von Ruhezustand und Akku:

a) Den Ruhezustand nutzte ich bislang weitaus häufiger, als die Möglichkeit, den Rechner ganz herunterzufahren. Letzteres geschah jedoch mindestens einmal die Woche, darauf achte ich.

b) Den Akku habe ich nur in Gebrauch, wenn der Rechner mobil sein muss, was in letzter Zeit etwas häufiger der Fall war. Davor gab es eine relativ lange Phase, in der er nur stationär und ohne Akku betrieben wurde.

Habt Ihr noch Tipps, wie ich noch möglichst lange Freude an meinem Aspire habe? Ruhezustand nicht mehr gebrauchen? Anderes?

Jedenfalls schomma vielen herzlichen Dank für die exzellente Unterstützung von Euch beiden! Freude

Gruß
Adam
 

AdamSmith

Neuer Benutzer
hhmm, heute Morgen wollt's wieder nicht gehen, bis das mit dem zehn-Sekunden-Einschalter-drücken wieder mal Erfolg brachte. Daher nehme ich mal nicht an, dass das nur ein Placebo ist, aber was ist denn jetzt der eigentliche Fehler des Books, wenn man das Problem so "lösen" kann? ^^
 

AdamSmith

Neuer Benutzer
Erneutes Anschalten klappt nun auch mit dem 10sec.-Drücken nicht mehr. (Trotzdem interessiert mich nach wie vor, was es damit aus sich hat :D )

Der Lüfter ist sauber und frei. Habe nun versucht, das Book so gut es geht aufzuschrauben, aber weiter als auf folgendem Bild traue ich mich nicht, da offensichtlich Kabel zwischen oben und unten verlaufen, die ich nicht beschädigen möchte.



Wo kann ich die BIOS-Batterie denn finden und abklemmen? Wie müsste ich danach verfahren?

Langsam verzweifelnd :(
Adam

PS: Ja, es ist ein Book, das im Frühjahr 2006 für 500 Ocken beim MM zu haben war. 8)
 
H

HATHOR

Guest
Original von AdamSmith
Erneutes Anschalten klappt nun auch mit dem 10sec.-Drücken nicht mehr. (Trotzdem interessiert mich nach wie vor, was es damit aus sich hat :D )

Vielleicht wird damit bei Deinem Notebook der Embedded Controller resettet...
Gibt es ein neues BIOS - wenn nicht, dann versuche das vorhandene nochmal einzuspielen. Es könnte sein, dass ein Bit im Speicher (EC-BIOS) "gekippt" ist an entscheidender Stelle und deshalb dieser Fehler auftritt.
 

AdamSmith

Neuer Benutzer
The story continues...

Sop, ich erzähle mal weiter. ;-/

Nachdem ich wirklich keine gewaltfreie Methode sah, die Tastatur vom Notebook zu lösen, baute ich alles wieder ein (HD, RAM) und zusammen. Plan: Neueste BIOS-Version einspielen, wenns mit dem Einschalten klappt. Das tat es auch und tut es auch weiterhin sehr zuverlässig, jedoch hängt sich das Book während des Ladens von Windows XP, also während das Ladelogo mit der "Fortschrittsanzeige" zu sehen ist, auf. Dies geschieht auch in den diversen "abgesicherten" Windows-Modi.

Gut sachte ich mir, spielste das OS neu auf. Wollte ohnehin die Partitionierung umverteilen. Wann kann man das besser machen, als bei einer Neuinstallation? ;-) Aber halt! Die zahlreichen und teils wichtigen E-Mails haste noch nicht gesichert, okay, dürfte mit Knoppix Live-CD 5.1.1 ja kein Problem sein. Also mit Knoppix gebootet und siehe da: auch hier hängt er sich auf. Erfreulich allein, dass man sieht, wo das geschieht:
Prozessor, BIOS, PCMCIA, USB, Firewire - alles gefunden. Dann folgende Zeile:
Starting udev hot-plug hardware detection... _

Der "Cursor" am Ende der Zeile blinkt noch ein paar Mal und friert dann ein, Wiederholungen führen nur zum gleichen Ergebnis.

Fazit: Sieht für mich nach nem generellen Hardwaredefekt bzw. einem Fehler beim Wiedereinbau von HD und RAM aus, ich möchte aber die Lage möglichst nicht noch verschlimmern und bin daher für guten Rat sehr dankbar :D

LG
Adam
 

starstripe

Neuer Benutzer
Wie viel RAm ist verbaut? 2 Riegel? vllt mal einen verbauen. Und ich würde dann wirklich verscuhen nochmal alles zu zerlegen und alles in den Ursprungszustand versetzen.
 

AdamSmith

Neuer Benutzer
Es ist ein 512er.
Baut man ihn aus und startet, bleibt der Bildschirm schwarz. Wieder eingebaut.
Baut man HD aus und startet von CD: Friert an "üblicher" Stelle ein.

Wie genau meinst Du das mit "alles zerlegen" und "in den Ursprungszustand versetzen"? Die Hardware ist ja 1:1 "ursprünglich".

Ich habe das für mein Verständnis "Äußerste" an Zerlegen, ohne etwas (zusätzlich) kaputtzumachen, schon versucht. (S. Bild oben).

Durch die aufschraubbaren Abdeckungen an der Unterseite kann ich lediglich die HD, den RAM und die W-Lan-Karte entnehmen, wobei letzere durch zwei (angelötete) Kabel noch mit dem Book selbst verbunden ist.

Adam
 
Oben