Hallöchen liebe Gemeinde,
mein Acer Aspire 3623-100 (Modellnummer MS2180) hat nach ein paar mehr oder weniger gravierend erscheinenden Problemen seinen Dienst (vorläufig?) eingestellt.
0. Ich habe das Gerät seit Sommer 2006 und grundsätzlich nutzte ich wegen des enormen Geschwindigkeitsvorteils den Ruhezustand als "Ausschaltalternative". Seltenst tauchte das Problem auf, dass das NB sich nach Betätigen des Einschalters im Akkubetrieb nicht rührte. Schloss man es deshalb ans Netz an, reagierte es jedoch stets zuverlässig.
1. Ende August dieses Jahres tauchte ein (gegenwärtig vielleicht vernachlässigbares) Problem auf: Auf dem staubigen Land entstaubte ich das gute Stück mit einem handelsüblichen Feudel und seitdem iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiite das NB unkontrolliert vor sich hin. Die i-Taste als solche funktionierte weiterhin, jedoch leider auch, wenn man sie nicht gedrückt hielt. Der Fehler tauchte eine Zeit lang immer wieder (entweder sofort bei/nach Start oder nach einigen Betriebsminuten) auf, verschwand jedoch vor knapp zwei Wochen auf Nimmerwiedersehen und man konnte fortan ungestört und problemlos den vollen Funktionsumfang nutzen.
2. Während das "iiiiiiiiiiiiiiii-Problem" noch bestand erhielt ich einmalig folgende Fehlermeldung:
***Hardware malfunction
Call your hardware vendor for support
NMI: Parity check / memory parity error
***The system has halted***
Die erste Recherche ergab, dass es am RAM liegen könnte, aber ich bin für alle möglichen Erklärungsansätze offen.
3. Die vergangenen zwei Wochen konnte ich das NB wie gesacht wie gewohnt verwenden, ohne Probleme, bis gestern Abend.
4.
a) Beim Versuch, das NB aus dem Ruhezustand aufzuwecken, erhielt ich statt des vertrauten "Anspringgeräusches" nur ein undefinierbares Rauschen - scheinbar aus der Nähe des Einschalters. Da ich mir dachte, das könne nicht gesund sein, kappte ich den Strom und stoppte so das Rauschen.
b) Nach wenigen Minuten wieder mit Strom verbunden und erneut versucht, gleiches Ergebnis, gleiche Handlungsweise.
c) Nach weiteren Minuten wieder mit Strom verbunden und den Einschalter betätigt -> vertrautes Startgeräusch ertönt -> vertrautes Startgeräusch verstirbt -> Notebook gibt keinen Mucks mehr von sich.
d) Das Lämpchen des Netzadapters funktioniert, weshalb eine Fehlfunktion dessen bzw. des Kabels wohl ausgeschlossen werden kann.
e) Das Ladelämpchen an der Vorderseite (und auch alle sonstigen Lämpchen des NB selbst) geben kein Lebenszeichen mehr von sich.
Ich hoffe, die Fehlerbeschreibungen sind schomma halbwegs einleuchtend und wäre sehr dankbar, wenn mir jemand weiterhelfen kann.
Grüße
Adam
mein Acer Aspire 3623-100 (Modellnummer MS2180) hat nach ein paar mehr oder weniger gravierend erscheinenden Problemen seinen Dienst (vorläufig?) eingestellt.
0. Ich habe das Gerät seit Sommer 2006 und grundsätzlich nutzte ich wegen des enormen Geschwindigkeitsvorteils den Ruhezustand als "Ausschaltalternative". Seltenst tauchte das Problem auf, dass das NB sich nach Betätigen des Einschalters im Akkubetrieb nicht rührte. Schloss man es deshalb ans Netz an, reagierte es jedoch stets zuverlässig.
1. Ende August dieses Jahres tauchte ein (gegenwärtig vielleicht vernachlässigbares) Problem auf: Auf dem staubigen Land entstaubte ich das gute Stück mit einem handelsüblichen Feudel und seitdem iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiite das NB unkontrolliert vor sich hin. Die i-Taste als solche funktionierte weiterhin, jedoch leider auch, wenn man sie nicht gedrückt hielt. Der Fehler tauchte eine Zeit lang immer wieder (entweder sofort bei/nach Start oder nach einigen Betriebsminuten) auf, verschwand jedoch vor knapp zwei Wochen auf Nimmerwiedersehen und man konnte fortan ungestört und problemlos den vollen Funktionsumfang nutzen.
2. Während das "iiiiiiiiiiiiiiii-Problem" noch bestand erhielt ich einmalig folgende Fehlermeldung:
***Hardware malfunction
Call your hardware vendor for support
NMI: Parity check / memory parity error
***The system has halted***
Die erste Recherche ergab, dass es am RAM liegen könnte, aber ich bin für alle möglichen Erklärungsansätze offen.
3. Die vergangenen zwei Wochen konnte ich das NB wie gesacht wie gewohnt verwenden, ohne Probleme, bis gestern Abend.
4.
a) Beim Versuch, das NB aus dem Ruhezustand aufzuwecken, erhielt ich statt des vertrauten "Anspringgeräusches" nur ein undefinierbares Rauschen - scheinbar aus der Nähe des Einschalters. Da ich mir dachte, das könne nicht gesund sein, kappte ich den Strom und stoppte so das Rauschen.
b) Nach wenigen Minuten wieder mit Strom verbunden und erneut versucht, gleiches Ergebnis, gleiche Handlungsweise.
c) Nach weiteren Minuten wieder mit Strom verbunden und den Einschalter betätigt -> vertrautes Startgeräusch ertönt -> vertrautes Startgeräusch verstirbt -> Notebook gibt keinen Mucks mehr von sich.
d) Das Lämpchen des Netzadapters funktioniert, weshalb eine Fehlfunktion dessen bzw. des Kabels wohl ausgeschlossen werden kann.
e) Das Ladelämpchen an der Vorderseite (und auch alle sonstigen Lämpchen des NB selbst) geben kein Lebenszeichen mehr von sich.
Ich hoffe, die Fehlerbeschreibungen sind schomma halbwegs einleuchtend und wäre sehr dankbar, wenn mir jemand weiterhelfen kann.
Grüße
Adam