Aspire M5811 Arbeitsspeicher bzw. RAM aufrüsten

Ovalau

Neuer Benutzer
Hallo,

ich würde gerne wissen, welcher Arbeitsspeicher in meinem PC Aspire M5811 verbaut wurde, damit ich ihn von 6GB auf 8GB erweitern kann:

hardwareversand.de - Artikel-Information - Acer Aspire M5811 (PT.SDGE2.008)

Außerdem wäre es nett, wenn Ihr mir einen Händler mitteilt. Auf Acer Desktop-Speicher :: Aspire M5811 Desktop-Speicher :: Offtek.de, Der Speicher-Superstore habe ich folgende Module gesehen:

240 poliges 1.8v DDR3 PC3-10664 Non-ECC Dimm
240 poliges 1.8v DDR3 PC3-8500 Non-ECC Dimm

Welches wäre das richtige bzw. sind die kompatibel? Ein Modul habe ich gerade in der Hand und da steht, dass es ein Kingston 1333MHz 2GB 2Rx8 PC-3 10600U ist.

Amazon spuckt bei dem Schlagwort Kingston 1333 auch einige Module aus:
Amazon.de: kingston 1333

Wäre echt nett, wenn mir einer den passenden Arbeitsspeicher mitteilt.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
F

frido

Guest
AW: Welcher Arbeitsspeicher ist im Aspire M5811?

@ Ovalau

Welcher Arbeitsspeicher in Deinem PC verbaut ist, kannst Du ganz leicht herausfinden: Lad Dir bitte mal das kostenfreie Programm CPU-Z herunter - unter den Reitern Memory und SPD werden die genauen Bezeichnungen der verbauten Speicherriegel genannt.

Wenn Du magst, dann lad doch bitte von diesen beiden Seiten jeweils einen Screenshot als Anhang zu Deinem nächsten Beitrag hoch - dann könnten wir Dir etwas genauere Auskunft erteilen - okay ?

CPU-Z - Download - CHIP Online
 

Ovalau

Neuer Benutzer
AW: Aspire M5811 - RAM aufrüsten > welcher Arbeitsspeicher ist verbaut ?

so, da bin ich wieder. die screenshots sind im anhang. wäre prima, wenn man mir die richtigen bei amazon nennen könnte...
 

Anhänge

  • image0001.gif
    image0001.gif
    21,1 KB · Aufrufe: 29
  • image0002.gif
    image0002.gif
    17,9 KB · Aufrufe: 17

ralppp

Forum Feldwebel a.D.
AW: Aspire M5811 - RAM aufrüsten > welcher Arbeitsspeicher ist verbaut ?

Du müsstest aber unter "SPD" den Slot#2 noch mit anzeigen lassen!
 

Ovalau

Neuer Benutzer
AW: Aspire M5811 - RAM aufrüsten > welcher Arbeitsspeicher ist verbaut ?

der slot 2 hat genau die gleichen einstellungen, aber hier der screenshot und vielen dank für die hilfe...
 

Anhänge

  • Slot1.gif
    Slot1.gif
    66,3 KB · Aufrufe: 21

ralppp

Forum Feldwebel a.D.
AW: Aspire M5811 - RAM aufrüsten > welcher Arbeitsspeicher ist verbaut ?

Wenn die 3 verbauten Riegel identisch sind (Zumindest sieht es bei den ersten beiden Slots so aus.), solltest du versuchen, noch einen identischen vierten zu bekommen. Dann hast du alle 4 RAM-Bänke gleich besetzt und das Board arbeitet optimal im Dual-Channel-Modus!
 

Ovalau

Neuer Benutzer
AW: Aspire M5811 - RAM aufrüsten > welcher Arbeitsspeicher ist verbaut ?

das ist ja die ganze zeit meine frage. was genau ist in meinem pc verbaut und woher bekomme ich den richtigen arbeitsspeicher?
 
G

gertoe

Guest
RAM/Arbeitsspeicher aufrüsten - Maximalkapazität - brauche hilfe

Hallo erst einmal. Ich wende mich an dieses Forum, da ich hier (hoffentlich) auf kompetente Antwort hoffen kann.

Nun zu meinem Problem:
Ich arbeite oft mit Photoshop und benötige viel RAM. Der bereits bei mir verbaute (6GB) ist dafür teils ein wenig zu klein, sodass das Verschieben von Ebeneninhalten schon einmal gut fünf Minuten dauern kann.
Folglich würde ich gerne ein RAM-Upgrade auf die Maximalkapazität vornehmen. Dies ist auch meine Frage, wie groß der Arbeitsspeicher maximal vom Mainboard (Foxconn Acer OEM H57M01) unterstützt wird.
Ich frage, da sich im Netz keine weiteren Informationen zum genannten finden lassen, und sowie Acer als auch Foxconn für keine Informationen bereit sind.

Ich weiß nicht, ob es eine Rolle spielt, aber ich habe das BIOS vor einigen Monaten auf die neuste Version P01-B2 geflashed.

bereits im Computer verbauter RAM:

DIMM # 1
SMBus address 0x50
Memory type DDR3
Module format UDIMM
Manufacturer (ID) Kingston (7F98000000000000)
Size 2048 MBytes
Max bandwidth PC3-10700 (667 MHz)
Part number ACR256X64D3U1333C9
Serial number 5B27CE46
Manufacturing date Week 07/Year 10
Number of banks 8
Nominal Voltage 1.50 Volts
EPP no
XMP no
JEDEC timings table CL-tRCD-tRP-tRAS-tRC @ frequency
JEDEC #1 6.0-6-6-17-23 @ 457 MHz
JEDEC #2 7.0-7-7-20-27 @ 533 MHz
JEDEC #3 8.0-8-8-22-30 @ 609 MHz
JEDEC #4 9.0-9-9-25-34 @ 685 MHz

DIMM # 2
SMBus address 0x51
Memory type DDR3
Module format UDIMM
Manufacturer (ID) Kingston (7F98000000000000)
Size 2048 MBytes
Max bandwidth PC3-10700 (667 MHz)
Part number ACR256X64D3U1333C9
Serial number 5B27CF46
Manufacturing date Week 07/Year 10
Number of banks 8
Nominal Voltage 1.50 Volts
EPP no
XMP no
JEDEC timings table CL-tRCD-tRP-tRAS-tRC @ frequency
JEDEC #1 6.0-6-6-17-23 @ 457 MHz
JEDEC #2 7.0-7-7-20-27 @ 533 MHz
JEDEC #3 8.0-8-8-22-30 @ 609 MHz
JEDEC #4 9.0-9-9-25-34 @ 685 MHz

DIMM # 3
SMBus address 0x52
Memory type DDR3
Module format UDIMM
Manufacturer (ID) Kingston (7F98000000000000)
Size 2048 MBytes
Max bandwidth PC3-10700 (667 MHz)
Part number ACR256X64D3U1333C9
Serial number 5D271845
Manufacturing date Week 07/Year 10
Number of banks 8
Nominal Voltage 1.50 Volts
EPP no
XMP no
JEDEC timings table CL-tRCD-tRP-tRAS-tRC @ frequency
JEDEC #1 6.0-6-6-17-23 @ 457 MHz
JEDEC #2 7.0-7-7-20-27 @ 533 MHz
JEDEC #3 8.0-8-8-22-30 @ 609 MHz
JEDEC #4 9.0-9-9-25-34 @ 685 MHz


Edit Moderator
Thread aufgelöst und Beitrag [Beiträge] an einen bereits bestehenden Thread angehängt, in dem es um eine ganz ähnliche Fragestellung und entsprechende Lösungsansätze geht!
MfG frido
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
F

frido

Guest
AW: Arbeitsspeicher bzw. RAM aufrüsten

@ gertoe

Und dennoch kann es hier in diesem Thread weitergehen, da es um den gleichen Desktop PC und letztlich auch um das gleiche Thema geht.


Edit 01:

Und moderative Hinweise werden bitte von Dir zukünftig nicht gelöscht!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

ralppp

Forum Feldwebel a.D.
AW: Arbeitsspeicher bzw. RAM aufrüsten

Von max 8 GB ist überall die Rede.

Wenn er vier Speicherbänke hat, würde ich in den noch freien einfach einen zu den bisher verbauten Riegeln identischen RAM (2 GB) einsetzen.
 
G

gertoe

Guest
AW: Arbeitsspeicher bzw. RAM aufrüsten

danke fuer deine Antwort. es ist mir schon klar, einfach einen 2gb Riegel zu kaufen, aber es war meinerseits die frage, ob mehr als 2gb sinn machen wuerde, oder ob es ueber 2gb pro slot nicht mehr funktioniert. Ich braeuchte fuer photoshop bei meinen anforderungen mindestens 12gb...
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Arbeitsspeicher bzw. RAM aufrüsten

Hallo,
also wenn da nicht (unwahrscheinlicherweise) eine "I" CPU der 2. Serie drinsteckt, brauchst Du dir mit mehr als 8 GByte keine Gedanken machen.
Dann ist ein neuer PC angesagt.

Gruß
Mc Stender


Ps.: Die CPU bestimmt bei neueren PC den Ram-Speicher. Bei älteren der Chipsatz.
 
G

gertoe

Guest
AW: Arbeitsspeicher bzw. RAM aufrüsten

ist ein core i7 860, also der ersten Generation. hmmm..... dann wohl doch leider nur maximal 8GB, oder?
 
G

gertoe

Guest
AW: Arbeitsspeicher bzw. RAM aufrüsten

naja, egal. nach dem abi in ein paar jahren steig ich sowieso auf nen mac um (aber dann mehr als 8GB RAM, das koennt ihr mir glauben)
 

samu

Neuer Benutzer
AW: Arbeitsspeicher bzw. RAM aufrüsten

Hallo zusammen,

ich habe den gleichen Rechner und stehe genau vor der gleichen Frage:
Nur 6GB verbaut, viel Photoshop und videoschnitt -> Rechner etwas zu lahm -> will aufrüsten

Ich habe mir eure Beiträge durchgelesen und wundere mich gerade über die von euch ausgesprochene "8GB Begrenzung", denn auf der Intel Seite steht dass der i7 860 maximal 16GB Speicher verträgt!
siehe Link: Intel® Core? i7-860 Processor (8M Cache, 2.80 GHz))

Oder liege ich falsch?

Gruß Samu
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Arbeitsspeicher bzw. RAM aufrüsten

Hallo,
ja, die CPU macht es vielleicht.
Aber
1. kein Video-Kern und
2. mach das BIOS meistens schlapp.

Also ist die Erfahrung 8GByte und gut ist.

Gruß
Mc Stender


Ps.: Ausnahmen bestätigen die Regel. 20% könnte Klappen.
 

samu

Neuer Benutzer
AW: Arbeitsspeicher bzw. RAM aufrüsten

Erstmal danke für die schnelle Antwort!

Was ist denn mit kein Video Kern gemeint?

Hilft ein BIOS Update?

Gibt es eigentlich auch seitens des H57M01 Mainboards Einschränkungen? Ich binde da nirgens was dazu.
 
Oben