Aspire 5830TG Arbeitsspeicher bzw. RAM aufrüsten > welche Spezifikationen sind zu beachten?

zethar

Neuer Benutzer
Hi als Neuling hoffe ich dass ich bei der Erstellung des Themas alles beachtet habe.
in der Suchfunktion fand ich leider kein passendes Thema für mein problem.

soweit bin ich mit meinem Acer (Acer Aspire TimelineX 5830TG-2414G75Mnbb) eigentlich sehr zufrieden, aber dennoch würde ich gerne meine zwei Arbeitsspeicherriegel austauschen sodass ich auf 8GB komme.
aus technischer sicht ist der austausch nicht schwer, aber ich blicke da nicht mehr ganz durch was es alles gibt und was kompatibel ist mit meinem Laptop.

wenn ich recht informiert bin hat der Laptop 2x2GB die auf 1066 laufen, aber vielleicht weiss wer besseres. ganz besonders verstehe ich nicht was für timings die verbauten bausteine haben und welche ich einbaun kann.

lg und vielen dank


Edit Moderator
Bitte Groß- und Kleinschreibung beachten >>> siehe Nutzungsbedingungen!
MfG frido
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
F

frido

Guest
AW: Arbeitsspeicher bzw. RAM aufrüsten > welche Spezifikationen sind zu beachten?

@ zethar

Mit den 8 GB Arbeitsspeicher bzw. RAM liegst Du schon ganz richtig. Wichtig ist, dass Du auf die Bezeichnung DDR3 - SO-DIMM achtest, den mit SO-DIMM werden die Speicherriegel bezeichnet, die in Netbooks und Notebooks verbaut werden können.

Hier kannst Du einmal selber schauen >>>

Alternate > Arbeitsspeicher DDR3 - SO-DIMM

Die "Timings" ergeben sich unter anderem durch die Frequenz in MHz, mit der der Arbeitsspeicher taktet. In Deinem Fall beispielsweise 1.066 MHz.


Edit 01:

Sollten es bei einem Aspire TimelineX 5830 TG nicht viel eher 1.333 MHz sein? Installier bitte mal das kostenlose Tool CPU-Z und dann schau bitte mal unter dem Register SPD nach, welche Angaben dort gemacht werden. Ein Screenshot davon wäre durchaus hilfreich.

CPU-Z
 

Anhänge

  • Aspire 8935 G - CPU-Z  - Arbeitsspeicher - 01.png
    Aspire 8935 G - CPU-Z - Arbeitsspeicher - 01.png
    317,4 KB · Aufrufe: 16
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

zethar

Neuer Benutzer
AW: Arbeitsspeicher bzw. RAM aufrüsten > welche Spezifikationen sind zu beachten?

vielen dank für die schnelle antwort.

aber es gibt wenn ich unter den 1066 schau auch unterschiedliche Timings (CL7 / CL7 7-7-20 / CL8 8-8-20)

welchen Hersteller kann man denn empfehlen?
 
F

frido

Guest
AW: Arbeitsspeicher bzw. RAM aufrüsten > welche Spezifikationen sind zu beachten?

@ zethar

Siehe "Edit 01" im Beitrag über Deinem.

Und bitte beachte die Groß- und Kleinschreibung >>> siehe Nutzungsbedingungen!
 

zethar

Neuer Benutzer
AW: Arbeitsspeicher bzw. RAM aufrüsten > welche Spezifikationen sind zu beachten?

Ok halte mich an diese Regel, die muss ich wohl überlesen haben, somit vielen Dank fürs Editieren.

hier der Screenshot
speicher.jpg
 
F

frido

Guest
AW: Arbeitsspeicher bzw. RAM aufrüsten > welche Spezifikationen sind zu beachten?

@ zethar

Danke für die Bestätigung >>> 1.333 MHz ist die richtige Angabe!

Es gibt verschiedene gute Hersteller in diesem Bereich >>> G.Skill - GeIL - Kingston - usw. etc. pp. Wichtig ist, dass Du nicht die Varianten für ein Apple Notebook erwischt >>> bitte genau auf die entsprechenden Bezeichungen achten.

Beispielsweise >>>

http://www.alternate.de/html/product/G.Skill/SO-DIMM_8_GB_DDR3-1333_Kit/140408/?

Speichermodul ? Wikipedia (hier kannst Du etwas zum Thema "Timings" und ihrer Bedeutung nachlesen)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
F

frido

Guest
AW: Arbeitsspeicher bzw. RAM aufrüsten > welche Spezifikationen sind zu beachten?

@ zethar

Und wenn Du den neuen Arbeitsspeicher eingebaut hast, dann berichte doch bitte, ob alles gut geklappt hat und auch, für welchen Arbeitsspeicher Du Dich dann letztlich entschieden hast - okay?
 

czmartin

Neuer Benutzer
AW: Arbeitsspeicher bzw. RAM aufrüsten > welche Spezifikationen sind zu beachten?

Hallo.
ich möchte auch meinen Speicher erweitern, entweder auf 2x4GB oder 2x8 GB, was muss ich beachten? Sind es auch 1333MHz Riegel? Im CPU-Z stehen 677 MHz ?(

Habe auch den Aspire 5830TG

Ich füge den Screenshot aus CPU-Z an
 

Anhänge

  • CPU-Z 5830TG.png
    CPU-Z 5830TG.png
    50,6 KB · Aufrufe: 8

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Arbeitsspeicher bzw. RAM aufrüsten > welche Spezifikationen sind zu beachten?

Hier steckt der Teufel in der Bezeichnung DDR = Double Data Rate!
Du musst die 677MHz mal Zwei nehmen, da auf beiden Signalflanken Daten übertragen werden.

Wobei die 677 wohl eher nicht stimmen und 667MHz heissen sollte!
667 * 2 = 1334MHz
 
A

airliner

Guest
AW: Arbeitsspeicher bzw. RAM aufrüsten > welche Spezifikationen sind zu beachten?

Ich reaktivier diesen Thread einmal...
Ich bin auch im besitz des 5830TG mit Intel i7 und 8GB RAM. Um auch größere VMs laufen zu lassen, brauche ich allerdings etwas mehr. 16GB wären ideal. Nur habe ich in den Specs gelesen (PDF kann ich notfalls anhängen), dass maximal 8GB unterstützt werden.
Gibt das Board nicht mehr her oder woran liegt es?

Eine weitere Frage am Rande: Die SSD, die verbaut ist, ist 2,5" groß und per SATA angeschlossen oder? Ich überlege, mir eine Hybridplatte anzuschaffen, da die 111 reale Gigabyte so langsam nicht mehr ausreichen, ich die Vorzüge des schnellen Bootens aber nicht missen möchte.
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Arbeitsspeicher bzw. RAM aufrüsten > welche Spezifikationen sind zu beachten?

Hallo,
dann tipper mal "Intel Ark" und den CPU Typ in die Suchmaschine deiner Wahl.
Der Speicher wird von der CPU verwaltet. Nur manchmal hat das BIOS was dagegen.

Da kann man nur das "Letzte" Updaten (eignes Risiko) und hoffen. :glare:

Gruß
Mc Stender


Ps.: Möglicherweise läst sich das DvD Laufwerk extern verwenden und anstelle eine Standard Festplatte einschieben ??
 
A

airliner

Guest
AW: Arbeitsspeicher bzw. RAM aufrüsten > welche Spezifikationen sind zu beachten?

Danke euch beiden! Ich weiß zwar nicht, ob in allen 5830TG mit i7 die gleiche CPU verbaut ist, bei mir ist es jedenfalls diese: ARK | Intel® Core? i7-2620M Processor (4M Cache, up to 3.40 GHz)

Dann muss ich mal ins BIOS schauen, ob ich da was finde. Generell unterstützt die CPU jedenfalls bis 16GB RAM.

@Mc Stender: So selten ich zwar mein DVD-Laufwerk verwende, möchte ich es dennoch nicht missen und entsprechend nicht rausschmeißen bzw. es extern anstöpseln müssen. Ich benötige ihn recht häufig unterwegs (u.a. ein Grund, warum ich diesen genommen habe).
 
Oben