Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Hardware / Software
Hardware
Arbeitsspeicher bzw. RAM aufrüsten > Upgrade auf DDR3-1333MHz möglich?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="bambi01" data-source="post: 357496" data-attributes="member: 32238"><p><strong>AW: Arbeitsspeicher bzw. RAM aufrüsten > Upgrade auf DDR3-1333MHz möglich?</strong></p><p></p><p></p><p>Interessant, das sah ich bisher anders. Das Beschreiben der Speicherzellen auf einer SSD funktioniert bei neueren Platten doch eigentlich unabhägig vom Betriebsýstem durch den internen Controller. Insofern sehe ich da kein Risiko oder gar eine Quälerei. Ich habe die Ausllagerungsdatei mit fester Grösse belegt und denke dass sich die Schreibzugriffe bei einem Verhältnis 1:10 in Grenzen halten.</p><p></p><p></p><p>Index, Defragmentierung und Ruhezustand habe ich deaktiviert. Aus meiner Sicht reicht das, um 10 Jahre oder mehr fehlerfrei und lautlos mit der aktuellen SSD durchzukommen.:wink:</p><p></p><p></p><p>Die Lösung finde ich etwas sperrig, insbesondere wenn ich unterwegs bin.</p><p></p><p></p><p>Stimmt schon, funktioniert auch meist, hat aber bei mir beim Nachladen grafiklastiger Anwendungen zu Instabilitäten/Fehlermeldungen ohne den SSD/HDD-Anteil geführt. Insofern ist das meine aktuelle, bisher stabile und schnelle Kompromisslösung, ohne das Win7 zickt.</p><p></p><p>LG, bambi01</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="bambi01, post: 357496, member: 32238"] [b]AW: Arbeitsspeicher bzw. RAM aufrüsten > Upgrade auf DDR3-1333MHz möglich?[/b] Interessant, das sah ich bisher anders. Das Beschreiben der Speicherzellen auf einer SSD funktioniert bei neueren Platten doch eigentlich unabhägig vom Betriebsýstem durch den internen Controller. Insofern sehe ich da kein Risiko oder gar eine Quälerei. Ich habe die Ausllagerungsdatei mit fester Grösse belegt und denke dass sich die Schreibzugriffe bei einem Verhältnis 1:10 in Grenzen halten. Index, Defragmentierung und Ruhezustand habe ich deaktiviert. Aus meiner Sicht reicht das, um 10 Jahre oder mehr fehlerfrei und lautlos mit der aktuellen SSD durchzukommen.:wink: Die Lösung finde ich etwas sperrig, insbesondere wenn ich unterwegs bin. Stimmt schon, funktioniert auch meist, hat aber bei mir beim Nachladen grafiklastiger Anwendungen zu Instabilitäten/Fehlermeldungen ohne den SSD/HDD-Anteil geführt. Insofern ist das meine aktuelle, bisher stabile und schnelle Kompromisslösung, ohne das Win7 zickt. LG, bambi01 [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Hardware / Software
Hardware
Arbeitsspeicher bzw. RAM aufrüsten > Upgrade auf DDR3-1333MHz möglich?
Oben