ANV17-41 empfehlenswert?

eddymx

aktiver Benutzer
Hallo!

Ich wollte bei euch nachfragen, ob das Acer 'ANV17-41' im Grundsatz ein vernünftiges Notebook wäre. Mein 793G unterstützt offiziell nicht den Umstieg auf Windows 11 und mehr Leistung wäre auch recht gut.

Bislang konnte ich nicht herausfinden, welches 1080p-Panel verbaut wird - bei 'Notebookcheck' habe ich bislang auch keinen ausführlichen Test gefunden.

Der Unterschied zwischen RTX 5060 und 5070 wäre noch ein Thema, aber beide haben nur 8GB VRAM und den Ryzen 7 260 verbaut.

Was würdet ihr sagen? Habt ihr vielleicht irgendwo einen ausführlichen Test gefunden oder selbst Erfahrungen?

Alternative wäre ein Desktop-PC, wobei die fertigen PCs ja meist immer irgendwo eine Schwachstelle haben, v.a. von Acer.

Danke!
 

eddymx

aktiver Benutzer
Hallo! Danke, aber ich brauche das 2k-Panel nicht, da müsste ich unter Windows sowieso runterskalieren. Das 1080p-Display wäre schon ausreichend, solange es brauchbare Werte hat und kein PWM.
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
Hallo,
tja. Da liegt das Problem.
Gute "Unterteile" gibt´s. Aber leider mit Display´s, die freundlich ausgedrückt, nicht dem Preis wert sind.
Dazwischen gibt´s nur, gutes Unterteil anschaffen und dann das Display tauschen.
Leider ist das nicht mehr so einfach, da meist in den Deckel geklebt.

Gruß
Mc Stender
 

eddymx

aktiver Benutzer
Ahja, stimmt, die Sache mit dem verklebten Panel - habe ich irgendwie ausgeblendet. Danke.

Es wäre also besser, gleich zum "besten" Panel zu greifen? Wobei es ja auch schlechte 2k-Panels gibt, noch dazu mit PWM.

Einen Test zum ANV17-41 habe ich leider nicht gefunden, nur zum Vorgänger AN17 mit der RTX 40xx-Generation. Das Panel wäre mir aber vermutlich dort zu hoch positioniert, ist mir beim 793G schon zu hoch.

Alternativ tatsächlich ein externes Panel (vorhanden) nehmen und das Notebook wegstellen. Wäre vermutlich aufgrund der Lautstärke ohnehin empfehlenswert beim Spielen, vermute ich.
 

eddymx

aktiver Benutzer
Bedeutet eigentlich "verklebt", dass man es gar nicht gelöst bekommt und das Gehäuse-Bildschirmteil kaufen muss oder wie kann man sich das vorstellen? Habe im Internet leider keine Bilder oder Videos gefunden.
 

eddymx

aktiver Benutzer
Das Modell 'Acer Nitro V 16 AI (ANV16-42)' ist bei 'laptopmedia.com' ganz gut weggekommen - v.a. auch bei der Kühlung.

Ich frage mich aber, ob dieses Modell auch G-Sync beherrscht. Diese Information habe ich über 'Geizhals' nicht gefunden oder ist es mittlerweile Standard?
 

eddymx

aktiver Benutzer
Habe beim Acer-Support angefragt und am gleichen Tag eine Antwort erhalten - das ist doch sehr löblich.

Das Acer Nitro V16 AI (ANV16‑42) sowie das AcerNitro V17 AI (ANV17‑41) beherrschen laut Support G-Sync.
 
Oben