Aspire 5739G anstelle des internen optischen Laufwerks > SSD als zweite Festplatte einbauen möglich? [HDD SATA Ad

Frahmi

Neuer Benutzer
Hallo,

ich habe vor, eine SDD in mein Acer Aspire 5739G einzubauen. Meine erste Frage wäre, ob dieses Notebook glücklicherweise sogar einen zweiten freien Slot für eine 2,5" Festplatte hat? Und ansonsten: Könnt ihr mir sagen, wie ich eine SDD statt dem DVD-Laufwerk einbauen kann?

Ich wäre euch sehr dankbar für eure Hilfe! :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Acer Aspire 5739G: SSD einbauen

Am Boden die Service-Klappe auf machen, was Du selber machen kannst ohne die
Garantie zu verlieren, und nachsehen ob da noch ein Platz für eine 2. HDD frei ist ;)
 

Frahmi

Neuer Benutzer
AW: Acer Aspire 5739G: SSD einbauen

Danke für die schnelle Antwort.
Ich hab eben mal nachgeschaut. Leider habe ich keinen freien Slot gefunden, was jedoch auch darauf zurückführen kann, dass ich nicht genau weiß, wonach ich überhaupt suchen muss. Hat vielleicht jemand von euch das gleiche Modell wie ich und weiß darüber genaueres?
 
F

frido

Guest
AW: Acer Aspire 5739G: SSD einbauen

@ Frahmi

Ein Acer Notebook mit einem 15 bzw. 15,6 Zoll Display hat ganz sicher keinen frei verfügbaren Einbauraum für eine zweite Festplatte oder SSD - ausgeschlossen !

Du kannst nur die Festplatte "raus schmeißen" und gegen eine SSD tauschen.
 

Frahmi

Neuer Benutzer
AW: Acer Aspire 5739G: SSD einbauen

Okay, schade :/ Die SSD soll nämlich nur für Windows gedacht sein. (Ich dachte an 32GB). Größere SSD überschreiten mein Budget.
Kann mir denn sonst jemand verraten, ob es eine Möglichkeit gibt, das DVD-Laufwerk auszubauen und eine SSD stattdessen einzubauen?
 
F

frido

Guest
AW: Acer Aspire 5739G: SSD einbauen

@ Frahmi

Irgendwo habe ich schon mal einen speziellen Einbaurahmen in einem Thread hier im Forum gesehen, wo das DVD Laufwerk entsprechend ersetzt wird, so dass eine 2,5 Zoll Festplatte mit einer maximalen Bauhöhe von 9,5 mm eingebaut werden kann. Allerding sollte die SSD an Stelle der zurzeit installierten Festplatte eingebaut werden, damit von dort aus das Betriebssystem gestartet werden kann.
 

Frahmi

Neuer Benutzer
Das klingt doch gut mit dem Einbauramen. Ich würde dann diese Platte einbauen: Corsair CSSD-V32GB2-BRKT Nova 32GB interne: Amazon.de: Computer & Zubehör

Bzw. spielt das eine primäre Rolle, wo die Festplatte sitzt? Kann ich nicht trotzdem darauf Windows installieren, wenn sie im DVD-Schacht sitzt? Ich hab Angst vor großem Umbauen. Nicht dass ich noch etwas beschädige.. :S


~~~~~ Beiträge zusammengeführt ~~~~~


Wenn man bei Seagate derzeit nicht ein Problem mit dieser Serie hätte,
würde ich sagen nimm diese Hybrid-Platten:
Festplatten/SATA 2.5" Seagate, SSD-Cache | Geizhals.at Deutschland

Seagate Momentus XT macht Probleme (Update) - 21.02.2011 - ComputerBase

Aber angeblich gibts die Probleme nur bei MAC-Nutzern!?

Was genau sind das für Platten?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
F

frido

Guest
AW: Acer Aspire 5739G: SSD einbauen

@ Frahmi

Um eine Neuinstallation des Betriebssystems kommst Du doch sowieso nicht herum und ich bin im Augenblick überfragt, ob der Anschluss des DVD Laufwerkes die gleiche Datenübertragungsgeschwindigkeit bietet, wie der interne SATA Port, an dem die Festplatte angeschlossen ist. Theoretisch sollte das zumindest gehen.

Und wenn Du vorhast, dass DVD Laufwerk aus- und eine passenden Wechselrahmen einzubauen und Du Dir das "handwerklich" zutraust, dann ist der Tausch der internen HDD ein "Klacks".

Ich bin schon auf der Suche nach dem entsprechenden Thread, wo es um diesen Wechselrahmen geht .......... ich hoffe, dass ich ihn wiederfinde. War auf jedenfall ein Angebot bei 3 .......... 2 .......... 1 .......... meins !
 

Frahmi

Neuer Benutzer
AW: Acer Aspire 5739G: SSD einbauen

Ich hatte ja auch vor, Windows auf der SSD zu installieren.

Ich hab bislang noch keine Erfahrung in diesem Bereich. Ich hab höchstens mal eine Platte in einen normalen Desktop-PC eingesetzt, mehr nicht. Ist das wirklich so kompliziert? :S

Danke! :)
 
F

frido

Guest
AW: Acer Aspire 5739G: SSD einbauen

@ Frahmi

Gefunden:

http://www.acer-userforum.de/travelmate-forum/35285-2-festplatte-den-5542-a.html

Allerdings habe ich noch nicht nachgeschaut, ob dieser Rahmen auch für ein Acer Aspire 5739 G passt.


Edit 01:

Die interne HDD bzw. Festplatte herauszunehmen bzw. auszustauschen ist "kinderleicht" - wirklich ! Notebook vollständig herunterfahren - Netzstecker trennen - Akku entfernen - Notebook umdrehen - Serviceklappe aufschrauben - Halterung der HDD losschrauben - HDD entnehmen - ..........
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
F

fiatpanda

Guest
AW: Acer Aspire 5739G: SSD einbauen

Kurzes OffTopic :
@Frahmi :
Ist die SSD nicht teuer ? 70€ für 32GB ? Ich hab meine OCZ Vertex2 60GB 99,99€ bei Mindfactory gekauft. Die passt einwandfrei in ein Notebook (9,5mm Höhe) und ist sehr flott (Herstellerangabe : ~ 280MB/s Lesen und ~ 270MB/s schreiben, Windows Leistungsindex 7,3).
 
F

frido

Guest
AW: Acer Aspire 5739G: SSD einbauen

@ Frahmi

Der "HDD SATA Adapter" sollte passen, denn das Acer Aspire 5739 G ist ausdrücklich in der Auflistung weiter unten auf der Angebotsseite mit aufgeführt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Frahmi

Neuer Benutzer
AW: Acer Aspire 5739G: SSD einbauen

Danke Frido!

Okay, das wäre im Bereich des Möglichen. Aber glaubst du, dass es so schwierig ist, ein SSD im DVD-Laufwerk einzubauen? :S

@fiatpanda: Darüber mach ich mir später Gedanken. Die Platte war nur ein Beispiel.

EDIT: Frido? "Acer Aspire 5939 G" ? Ich hab aber ein 5739 G
 
F

frido

Guest
AW: Acer Aspire 5739G: SSD einbauen

@ Frahmi

Sorry - Tippfehler - sollte natürlich Acer Aspire 5739 G heißen ! :eek:

Es könnte sein, dass der Anschluss, an dem das interne DVD Laufwerk angeschlossen ist, von der möglichen Datenübertragungsgeschwindigkeit her langsamer ist, als der SATA Port der internen HDD bzw. Festplatte - genau weiß ich das allerdings nicht. Wäre das der Fall, dann würde Dir unter Umständen ein großer Teil des Geschwindigkeitsvorteiles einer SSD wieder verloren gehen, von daher würde ich die SSD auf jeden Fall in den internen HDD Schacht einbauen.

Frahmi, aus welcher Ecke kommst Du ? Wo wohnst Du ? Ungefähr ?
 

Anhänge

  • HDD SATA Adapter - 01.png
    HDD SATA Adapter - 01.png
    29 KB · Aufrufe: 14
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Frahmi

Neuer Benutzer
Schwierig wird das nicht sein...aber ich würde nicht die SSD ins DVD Schacht stecken sondern die Festplatte. Ich denke nicht das der DVD LW anschluss SATA2 (SATA 300) ist sondern eher SATA1 (SATA 150).

Und wie verbinde ich dann Festplatte und Notebook? Tut mir Leid, ich bin wirklich ahnungslos in diesem Gebiet! :/


~~~~~ Beiträge zusammengeführt ~~~~~


Es könnte sein, dass der Anschluss, an dem das interne DVD Laufwerk angeschlossen ist, von der möglichen Datenübertragungsgeschwindigkeit her langsamer ist, als der SATA Port der internen HDD bzw. Festplatte - genau weiß ich das allerdings nicht. Wäre das der Fall, dann würde Dir unter Umständen ein großer Teil des Geschwindigkeitsvorteiles einer SSD wieder verloren gehen, von daher würde ich die SSD auf jeden Fall in den internen HDD Schacht einbauen.
Okay, dann mach ich das wohl so.

Frahmi, aus welcher Ecke kommst Du ? Wo wohnst Du ? Ungefähr ?
In der Nähe von Hamburg, wieso?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
F

fiatpanda

Guest
AW: Acer Aspire 5739G: SSD einbauen

Du steckst die Festplatte einfach in den Rahmen. Das kannst du nicht verkehrt machen. Dann mit den 4 Schrauben befestigen und dann den Rahmen einfach in das Notebook Gehäuse einschieben und mit der einen Befestigungsschraube fixieren. Das wars. Mehr nicht. Musst nix verkabeln oder sonst was.
 
F

frido

Guest
AW: Acer Aspire 5739G: SSD einbauen

@ Frahmi

.......... Edit 01:

Die interne HDD bzw. Festplatte herauszunehmen bzw. auszustauschen ist "kinderleicht" - wirklich ! Notebook vollständig herunterfahren - Netzstecker trennen - Akku entfernen - Notebook umdrehen - Serviceklappe aufschrauben - Halterung der HDD losschrauben - HDD entnehmen - ..........

Gelesen ? :confused:
 

Frahmi

Neuer Benutzer
Du steckst die Festplatte einfach in den Rahmen. Das kannst du nicht verkehrt machen. Dann mit den 4 Schrauben befestigen und dann den Rahmen einfach in das Notebook Gehäuse einschieben und mit der einen Befestigungsschraube fixieren. Das wars. Mehr nicht. Musst nix verkabeln oder sonst was.
Das ist ja genial! :) Ich glaub, ich werde dann mal einen Kauf tätigen! :)


~~~~~ Beiträge zusammengeführt ~~~~~


@ Frahmi



Gelesen ? :confused:

Ja, aber was genau meinst du jetzt gerade?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben