Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Weitere Themen
Tutorials & Workshops
[Anleitung] Systemstart und das System selbst beschleunigen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="RubberDuck" data-source="post: 208321" data-attributes="member: 8875"><p>Hi Forumianer!</p><p></p><p>Wer schon mal seinen neuen Acer-Computer in Betrieb genommen hat oder</p><p>es auch nur neu aufgesetzt hat mit Hilfe der Recovery, der kennt das Problem:</p><p>XP/Vista/Win7 startet sehr langsam, und bis man am Desktop angelangt ist und</p><p>losarbeiten kann, vergehen oft quälend lange (gefühlte) Ewigkeiten.</p><p>Die Gründe:</p><p>1. der Autostart ist überladen mit mehr oder weniger sinnvollen</p><p>Gimmicks aus die man oftmals getrost verzichten kann.</p><p>2. Windows startet von Haus aus meist nur mit 1 Rechenkern.</p><p>Warum also bei Mehrkern-Prozessoren nicht deren Power schon beim Start nutzen?</p><p></p><p><strong><span style="color: Blue">Bevor wir was ändern, messen wir zuerst die aktuelle Startzeit des Systems ab dem</span></strong></p><p><strong><span style="color: Blue">Moment, in dem das Windows-Startlogo erscheint, bis zu dem Moment, an dem</span></strong></p><p><strong><span style="color: Blue">der Desktop steht und die Festplatte sich beruhigt hat (LED beobachten)</span></strong></p><p><span style="font-size: 9px"><span style="color: Blue">(Dies, damit wir den Erfolg nicht nur fühlen, sondern auch belegen können <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite8" alt=":D" title="Big Grin :D" loading="lazy" data-shortname=":D" /></span></span>)</p><p></p><p><u><strong><span style="font-size: 15px">1. Autostart aufräumen/ausmisten</span></strong></u></p><p></p><p>Beginnen wir nun mit dem Aufräumen des Autostarts eines tyspischen Acer-Systems.</p><p>Hierzu laden wir uns die geniale Freeware <a href="http://www.ccleaner.com/" target="_blank">CCLeaner</a> runter. Aktuell ist Version 2.27.</p><p>Bei der Installation bitte drauf achten, dass man KEINE Toolbar installiert.</p><p>Das ist nämlich wiederum kontraproduktiv, erzeugt einen weiteren Eintrag</p><p>im Autostart - und genau diesen wollen wir ja entschlacken.</p><p>Nach der Installation starten wir CCLeaner und klicken auf "EXTRAS" auf der</p><p>linken Seite oben. Etwas weiter rechts ist dann die Schaltfläche "Autostart"</p><p>zu sehen, die wir anklicken. Daraufhin werden alle Einträge aufgelistet, die</p><p>Windows beim Systemstart zu laden hat. Als Beispiel ein ScreenShot:</p><p></p><p><a href="http://www.abload.de/image.php?img=autostart2dy6b.png" target="_blank"><img src="http://www.abload.de/img/autostart2dy6b.png" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " style="" /></a></p><p></p><p>Ist zwar kein Acer-System, aber hier sieht man, dass ich da kräftig "entrümpelt" habe.</p><p>Die Autstart-Liste ist ellenlang, erweitert sich ständig mit fast jedem </p><p>installierten Programm, welches hier seine digitalen Spuren hinterlässt.</p><p>Meist funktioniert installierte Software auch ohne die Autostart-Einträge genauso</p><p>wie vor dem Entfernen des Eintrags aus der Liste.</p><p>Was ihr nun entfernt, oder braucht, das liegt in eurem Ermessen.</p><p>Auf jeden Fall kann man folgende Einträge entfernen: (deaktivieren reicht aus)</p><p>- den Java-Updater <span style="font-size: 9px">(jusched.exe)</span></p><p>- den Adobe-Reader-Schnellstart</p><p>- sämtliche Yahoo/Google-Toolbars, sowie andere Einträge dieser Firmen</p><p>- WindowsLive-Messenger <span style="font-size: 9px">(msnmsgr.exe)</span></p><p>- QuickTime <span style="font-size: 9px">(qt....exe)</span></p><p>- NeroFilterCheck <span style="font-size: 9px">(NeroCheck.exe)</span></p><p>- Acronis-Schduler <span style="font-size: 9px">(wenn Software installiert ist, aber manuell bedient wird)</span></p><p>- Nokia-PC-Suite (<span style="font-size: 9px">wenn nicht dauerhaft im Gebrauch, manuell starten reicht)</span></p><p>- Nokia OVI-Suite <span style="font-size: 9px">(siehe PCSuite. Auch den MServer deaktivieren)</span></p><p>- Bei Acer-Systemen sämtliche NTI-Einträge</p><p>- Cyberlink-Einträge</p><p>- war_reg_popup bei Acer-Systemen</p><p>- die verschiedenen Empowering-Tools <em><u>bei Nichtgebrauch</u></em></p><p></p><p>Usw. Allein durch das Deaktivieren dieser Einträge startet so manches System</p><p>oft doppelt so schnell.</p><p></p><p><u><em><strong><span style="font-size: 12px"><span style="color: Red">Was man KEINESFALLS deaktivieren sollte, sind Einträge folgender Art:</span></span></strong></em></u></p><p></p><p><strong><span style="color: Red">- Virenscanner/Guards </span><span style="font-size: 9px"><span style="color: Red">(avgnt.exe,....)</span></span><span style="color: Red"></span></strong></p><p><strong><span style="color: Red">- syntpenh </span><span style="font-size: 9px"><span style="color: Red">(Tochpad-Treiber)</span></span><span style="color: Red"></span></strong></p><p><strong><span style="color: Red">- Treiber für Grafikkarten und damit verbundene Programme </span><span style="font-size: 9px"><span style="color: Red">(ATI CCC, igfx..., hkcmd...)</span></span><span style="color: Red"></span></strong></p><p><strong><span style="color: Red">- LaunchManager</span></strong></p><p><strong><span style="color: Red">- andere Hotkey-Einträge</span></strong></p><p><strong><span style="color: Red">- RTHDCPL </span><span style="font-size: 9px"><span style="color: Red">(Realtek-Soundtreiber ControlPanel)</span></span><span style="color: Red"></span></strong></p><p><strong><span style="color: Red">- Intel Storage Manager </span><span style="font-size: 9px"><span style="color: Red">(Steuerungstreiber für SATA)</span></span></strong></p><p></p><p>Falls ihr euch nicht sicher über bestimmte Einträge seid, Google nutzen zum</p><p>Herausfinden, für was welcher Prozess oder Eintrag vonnutzen ist.</p><p>Dabei aber nicht von Viren-Warnungen verwirren lassen.</p><p></p><p><strong><span style="color: Blue">Vielleicht jetzt eine Zeitmessung vornehmen, um erste Resultate zu fühlen <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite2" alt=";)" title="Wink ;)" loading="lazy" data-shortname=";)" /></span></strong></p><p><strong></strong> <strong><span style="font-size: 15px"></span></strong></p><p><strong><span style="font-size: 15px"><u>2. System mit mehr als einem Kern starten lassen</u></span></strong></p><p></p><p>Nun können wir den Systemstart abermals beschleunigen, indem wir den</p><p>verbauten (Mehrkern)Prozessor vom Start weg aufscheuchen.</p><p>Dazu starten wir das sehr nützliche Windows-Programm "msconfig"</p><p>Bei XP: <span style="font-size: 9px">auf Start klicken, Ausführen: <strong>msconfig</strong> eingeben [Enter drücken]</span></p><p>Vista/Win7: <span style="font-size: 9px">Klick aufs Windows-Logo, <strong>msconfig</strong> ins Suchfeld eingeben, Resultat anklicken.</span></p><p>Hier im Bild die XP-Variante eines Netbooks:</p><p></p><p><a href="http://www.abload.de/image.php?img=msconfig1l9tl.png" target="_blank"><img src="http://www.abload.de/img/msconfig1l9tl.png" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " style="" /></a></p><p></p><p>Wir klicken den Reiter BOOT.INI. Dann unten auf "Erweiterte Optionen"</p><p>Und wir sehen folgendes:</p><p></p><p><a href="http://www.abload.de/image.php?img=msconfig2lbrl.png" target="_blank"><img src="http://www.abload.de/img/msconfig2lbrl.png" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " style="" /></a></p><p></p><p>Den Haken setzen bei /NUMPROC und bei DualCores auf 2, bei QuadCores kann</p><p>man auch 4 setzen, ihr könnt´s ausprobieren.</p><p>Ich erwähnte, dass es sich hier im Beispiel um ein Netbook handelt.</p><p>Dieses ist mit Intel Atom SingleCore N270-Prozessor ausgestattet,</p><p>welcher über HyperThreading (HT) verfügt, also wird auch hier ein weiterer,</p><p>wenn auch virtueller Kern angezeigt, den wir ebenfalls nutzen können.</p><p>Dasselbe gilt für die aktuellen Intel Core i3/5/7-Prozessoren, die ebenfalls</p><p>wieder mit HT ausgestattet sind.</p><p>Nachdem ihr die Anzahl der Kerne ausgewählt habt, auf OK klicken, dann</p><p>ÜBERNEHMEN. Anschliessend steht ein Neustart an.</p><p></p><p><strong><span style="color: Blue">Diesen Neustart gleich nutzen , um erneut die Boot-Zeit zu messen.</span></strong></p><p></p><p>Bei Vista/Win7 sieht msconfig etwas anders aus, aber man findet auch hier</p><p>leicht die erweiterten Startoptionen. Werde aber bei Gelegenheit demnächst</p><p>auch dafür ein paar ScreenShots hier einbringen.</p><p></p><p></p><p>Wer es ganz perfekt will, der defragmentiert die Festplatte regelmässig (<a href="http://www.piriform.com/defraggler" target="_blank">Defraggler</a>)</p><p>und befreit auch sein System von Datenmüll und pflegt die Registry (beides mit CCleaner)</p><p></p><p>Ich lasse dieses Tutorial offen, und ihr könnt eure Vorher/Nachher-Werte posten. Wenn ihr wollt... <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite2" alt=";)" title="Wink ;)" loading="lazy" data-shortname=";)" /></p><p></p><p>Viel Spass. Gruss Marco.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="RubberDuck, post: 208321, member: 8875"] Hi Forumianer! Wer schon mal seinen neuen Acer-Computer in Betrieb genommen hat oder es auch nur neu aufgesetzt hat mit Hilfe der Recovery, der kennt das Problem: XP/Vista/Win7 startet sehr langsam, und bis man am Desktop angelangt ist und losarbeiten kann, vergehen oft quälend lange (gefühlte) Ewigkeiten. Die Gründe: 1. der Autostart ist überladen mit mehr oder weniger sinnvollen Gimmicks aus die man oftmals getrost verzichten kann. 2. Windows startet von Haus aus meist nur mit 1 Rechenkern. Warum also bei Mehrkern-Prozessoren nicht deren Power schon beim Start nutzen? [B][COLOR=Blue]Bevor wir was ändern, messen wir zuerst die aktuelle Startzeit des Systems ab dem Moment, in dem das Windows-Startlogo erscheint, bis zu dem Moment, an dem der Desktop steht und die Festplatte sich beruhigt hat (LED beobachten)[/COLOR][/B] [SIZE=1][COLOR=Blue](Dies, damit wir den Erfolg nicht nur fühlen, sondern auch belegen können :D[/COLOR][/SIZE]) [U][B][SIZE=4]1. Autostart aufräumen/ausmisten[/SIZE][/B][/U] Beginnen wir nun mit dem Aufräumen des Autostarts eines tyspischen Acer-Systems. Hierzu laden wir uns die geniale Freeware [URL="http://www.ccleaner.com/"]CCLeaner[/URL] runter. Aktuell ist Version 2.27. Bei der Installation bitte drauf achten, dass man KEINE Toolbar installiert. Das ist nämlich wiederum kontraproduktiv, erzeugt einen weiteren Eintrag im Autostart - und genau diesen wollen wir ja entschlacken. Nach der Installation starten wir CCLeaner und klicken auf "EXTRAS" auf der linken Seite oben. Etwas weiter rechts ist dann die Schaltfläche "Autostart" zu sehen, die wir anklicken. Daraufhin werden alle Einträge aufgelistet, die Windows beim Systemstart zu laden hat. Als Beispiel ein ScreenShot: [URL="http://www.abload.de/image.php?img=autostart2dy6b.png"][IMG]http://www.abload.de/img/autostart2dy6b.png[/IMG][/URL] Ist zwar kein Acer-System, aber hier sieht man, dass ich da kräftig "entrümpelt" habe. Die Autstart-Liste ist ellenlang, erweitert sich ständig mit fast jedem installierten Programm, welches hier seine digitalen Spuren hinterlässt. Meist funktioniert installierte Software auch ohne die Autostart-Einträge genauso wie vor dem Entfernen des Eintrags aus der Liste. Was ihr nun entfernt, oder braucht, das liegt in eurem Ermessen. Auf jeden Fall kann man folgende Einträge entfernen: (deaktivieren reicht aus) - den Java-Updater [SIZE=1](jusched.exe)[/SIZE] - den Adobe-Reader-Schnellstart - sämtliche Yahoo/Google-Toolbars, sowie andere Einträge dieser Firmen - WindowsLive-Messenger [SIZE=1](msnmsgr.exe)[/SIZE] - QuickTime [SIZE=1](qt....exe)[/SIZE] - NeroFilterCheck [SIZE=1](NeroCheck.exe)[/SIZE] - Acronis-Schduler [SIZE=1](wenn Software installiert ist, aber manuell bedient wird)[/SIZE] - Nokia-PC-Suite ([SIZE=1]wenn nicht dauerhaft im Gebrauch, manuell starten reicht)[/SIZE] - Nokia OVI-Suite [SIZE=1](siehe PCSuite. Auch den MServer deaktivieren)[/SIZE] - Bei Acer-Systemen sämtliche NTI-Einträge - Cyberlink-Einträge - war_reg_popup bei Acer-Systemen - die verschiedenen Empowering-Tools [I][U]bei Nichtgebrauch[/U][/I] Usw. Allein durch das Deaktivieren dieser Einträge startet so manches System oft doppelt so schnell. [U][I][B][SIZE=3][COLOR=Red]Was man KEINESFALLS deaktivieren sollte, sind Einträge folgender Art:[/COLOR][/SIZE][/B][/I][/U] [B][COLOR=Red]- Virenscanner/Guards [/COLOR][SIZE=1][COLOR=Red](avgnt.exe,....)[/COLOR][/SIZE][COLOR=Red] - syntpenh [/COLOR][SIZE=1][COLOR=Red](Tochpad-Treiber)[/COLOR][/SIZE][COLOR=Red] - Treiber für Grafikkarten und damit verbundene Programme [/COLOR][SIZE=1][COLOR=Red](ATI CCC, igfx..., hkcmd...)[/COLOR][/SIZE][COLOR=Red] - LaunchManager - andere Hotkey-Einträge - RTHDCPL [/COLOR][SIZE=1][COLOR=Red](Realtek-Soundtreiber ControlPanel)[/COLOR][/SIZE][COLOR=Red] - Intel Storage Manager [/COLOR][SIZE=1][COLOR=Red](Steuerungstreiber für SATA)[/COLOR][/SIZE][/B] Falls ihr euch nicht sicher über bestimmte Einträge seid, Google nutzen zum Herausfinden, für was welcher Prozess oder Eintrag vonnutzen ist. Dabei aber nicht von Viren-Warnungen verwirren lassen. [B][COLOR=Blue]Vielleicht jetzt eine Zeitmessung vornehmen, um erste Resultate zu fühlen ;)[/COLOR] [/B] [B][SIZE=4] [U]2. System mit mehr als einem Kern starten lassen[/U][/SIZE][/B] Nun können wir den Systemstart abermals beschleunigen, indem wir den verbauten (Mehrkern)Prozessor vom Start weg aufscheuchen. Dazu starten wir das sehr nützliche Windows-Programm "msconfig" Bei XP: [SIZE=1]auf Start klicken, Ausführen: [B]msconfig[/B] eingeben [Enter drücken][/SIZE] Vista/Win7: [SIZE=1]Klick aufs Windows-Logo, [B]msconfig[/B] ins Suchfeld eingeben, Resultat anklicken.[/SIZE] Hier im Bild die XP-Variante eines Netbooks: [URL="http://www.abload.de/image.php?img=msconfig1l9tl.png"][IMG]http://www.abload.de/img/msconfig1l9tl.png[/IMG][/URL] Wir klicken den Reiter BOOT.INI. Dann unten auf "Erweiterte Optionen" Und wir sehen folgendes: [URL="http://www.abload.de/image.php?img=msconfig2lbrl.png"][IMG]http://www.abload.de/img/msconfig2lbrl.png[/IMG][/URL] Den Haken setzen bei /NUMPROC und bei DualCores auf 2, bei QuadCores kann man auch 4 setzen, ihr könnt´s ausprobieren. Ich erwähnte, dass es sich hier im Beispiel um ein Netbook handelt. Dieses ist mit Intel Atom SingleCore N270-Prozessor ausgestattet, welcher über HyperThreading (HT) verfügt, also wird auch hier ein weiterer, wenn auch virtueller Kern angezeigt, den wir ebenfalls nutzen können. Dasselbe gilt für die aktuellen Intel Core i3/5/7-Prozessoren, die ebenfalls wieder mit HT ausgestattet sind. Nachdem ihr die Anzahl der Kerne ausgewählt habt, auf OK klicken, dann ÜBERNEHMEN. Anschliessend steht ein Neustart an. [B][COLOR=Blue]Diesen Neustart gleich nutzen , um erneut die Boot-Zeit zu messen.[/COLOR][/B] Bei Vista/Win7 sieht msconfig etwas anders aus, aber man findet auch hier leicht die erweiterten Startoptionen. Werde aber bei Gelegenheit demnächst auch dafür ein paar ScreenShots hier einbringen. Wer es ganz perfekt will, der defragmentiert die Festplatte regelmässig ([URL="http://www.piriform.com/defraggler"]Defraggler[/URL]) und befreit auch sein System von Datenmüll und pflegt die Registry (beides mit CCleaner) Ich lasse dieses Tutorial offen, und ihr könnt eure Vorher/Nachher-Werte posten. Wenn ihr wollt... ;) Viel Spass. Gruss Marco. [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Weitere Themen
Tutorials & Workshops
[Anleitung] Systemstart und das System selbst beschleunigen
Oben