Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Hardware / Software
Hardware
[Anleitung] Reinigung der Lüftungseinheit und der zugehörigen Lamellen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Linus" data-source="post: 438915"><p><strong>AW: [Anleitung] Reinigung der Lüftungseinheit und der zugehörigen Lamellen</strong></p><p></p><p>@ <span style="color: DarkRed"><em><strong>The Grinch</strong></em></span></p><p></p><p>Im Zeitraum der Herstellergarantie würde ich da gar nicht selber ran gehen, sondern - beispielsweise im Falle von Temperaturproblemen - den Acer Support in Anspruch nehmen. </p><p></p><p>Meine Beurteilung beruht ausschließlich auf denen von mir selbst gemachten Erfahrungen, wobei ich mir durchaus vorstellen kann, dass der "Verschmutzungsgrad" der Lüftungseinheit sowohl von der Notebookbaureihe, als auch von den "Umweltbedingungen" abhängig ist, in denen das jeweilige Notebook betrieben wird. Und natürlich von der jeweiligen Nutzungsdauer. </p><p></p><p>Als ich das erste Mal mein Aspire 8935 G vollständig auseinandergebaut hatte und die Lüftungseinheit sah, ist mir ganz anders geworden >>> da half keine Druckluft und auch keine noch so sorgfältige "Spezialreinigung" mehr, sondern letztlich nur noch der vollständige - bei einem Aspire 8935 G relativ kostengünstige - Austausch der gesamten Lüftungseinheit.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Linus, post: 438915"] [b]AW: [Anleitung] Reinigung der Lüftungseinheit und der zugehörigen Lamellen[/b] @ [COLOR=DarkRed][I][B]The Grinch[/B][/I][/COLOR] Im Zeitraum der Herstellergarantie würde ich da gar nicht selber ran gehen, sondern - beispielsweise im Falle von Temperaturproblemen - den Acer Support in Anspruch nehmen. Meine Beurteilung beruht ausschließlich auf denen von mir selbst gemachten Erfahrungen, wobei ich mir durchaus vorstellen kann, dass der "Verschmutzungsgrad" der Lüftungseinheit sowohl von der Notebookbaureihe, als auch von den "Umweltbedingungen" abhängig ist, in denen das jeweilige Notebook betrieben wird. Und natürlich von der jeweiligen Nutzungsdauer. Als ich das erste Mal mein Aspire 8935 G vollständig auseinandergebaut hatte und die Lüftungseinheit sah, ist mir ganz anders geworden >>> da half keine Druckluft und auch keine noch so sorgfältige "Spezialreinigung" mehr, sondern letztlich nur noch der vollständige - bei einem Aspire 8935 G relativ kostengünstige - Austausch der gesamten Lüftungseinheit. [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Hardware / Software
Hardware
[Anleitung] Reinigung der Lüftungseinheit und der zugehörigen Lamellen
Oben