Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Hardware / Software
Hardware
[Anleitung] Reinigung der Lüftungseinheit und der zugehörigen Lamellen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="elwheely" data-source="post: 392040" data-attributes="member: 37500"><p><strong>AW: [Anleitung] Reinigung der Lüftungseinheit und der zugehörigen Lamellen</strong></p><p></p><p>Zu erst das Notebook vom Stromnetz trennen und den Akku entfernen. </p><p>Wer nicht mit einem auseinander genommenen Notebook zu einer Werkstatt gehen möchte kann auch eine elektrische Gebläsepumpe, wird von Aldi & Co in Aktionen für ein paar € angeboten, mit der dünnsten Tülle gut verwenden. </p><p></p><p>Ist etwas unhandlich bringt aber viel Power. Pfeifenreiniger zum Säubern der Lamellen sind prima und preiswert, für die Flügel der Turbine einen kleinen Pinsel der nicht haart. </p><p></p><p>Der Sternschraubenzieher zum Lösen der Heatpipes sollte genau passen denn die Schräubchen sind in die Wärmeleitplatten ein-gepresst, also Vorsicht sonst steht ein kompl. Tausch der Heatpipes an. </p><p></p><p>In manchen Modellen von Acer sind die dünnen Stromkabel sehr empfindlich, also mit Vorsicht ab zu ziehen. Auf die Verlegung achten.</p><p></p><p>Um die Schrauben an Ober- und Unterschalen nicht zu verwechseln, sind manchmal je nach Modell unterschiedlich lang um vielleicht auch noch den Lüfter mit zu fixieren, in den Vertiefungen belassen und mit einem Stück Klebefilm abkleben. </p><p></p><p>Vor dem Abziehen der BIOS Battery sollten auch die Einstellungen des BIOS notiert werden.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="elwheely, post: 392040, member: 37500"] [b]AW: [Anleitung] Reinigung der Lüftungseinheit und der zugehörigen Lamellen[/b] Zu erst das Notebook vom Stromnetz trennen und den Akku entfernen. Wer nicht mit einem auseinander genommenen Notebook zu einer Werkstatt gehen möchte kann auch eine elektrische Gebläsepumpe, wird von Aldi & Co in Aktionen für ein paar € angeboten, mit der dünnsten Tülle gut verwenden. Ist etwas unhandlich bringt aber viel Power. Pfeifenreiniger zum Säubern der Lamellen sind prima und preiswert, für die Flügel der Turbine einen kleinen Pinsel der nicht haart. Der Sternschraubenzieher zum Lösen der Heatpipes sollte genau passen denn die Schräubchen sind in die Wärmeleitplatten ein-gepresst, also Vorsicht sonst steht ein kompl. Tausch der Heatpipes an. In manchen Modellen von Acer sind die dünnen Stromkabel sehr empfindlich, also mit Vorsicht ab zu ziehen. Auf die Verlegung achten. Um die Schrauben an Ober- und Unterschalen nicht zu verwechseln, sind manchmal je nach Modell unterschiedlich lang um vielleicht auch noch den Lüfter mit zu fixieren, in den Vertiefungen belassen und mit einem Stück Klebefilm abkleben. Vor dem Abziehen der BIOS Battery sollten auch die Einstellungen des BIOS notiert werden. [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Hardware / Software
Hardware
[Anleitung] Reinigung der Lüftungseinheit und der zugehörigen Lamellen
Oben