Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Weitere Themen
Tutorials & Workshops
[Anleitung] Aspire 8930 G > Aus- und Einbau des internen optischen Laufwerks
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Vonyc" data-source="post: 186712" data-attributes="member: 11784"><p>Vielleicht hilft es ja dem einem oder anderem.</p><p></p><p>Wie tausche ich das optische Laufwerk bei einem Laptop?</p><p></p><p>Die meisten optischen Laufwerke bei Laptops sind im Laptop nicht verschraubt, sondern lediglich "eingesteckt" (ggf. mit einer Schraube befestigt).</p><p></p><p>Bei dem 8930G z.B. befindet sich auf der Rückseite an der Serviceklappe in Höhe des "schwarzen Aceraufklebers (Modellbezeichnung etc)" eine Schraube.</p><p></p><p>Das ist die einzige Schraube die man lösen muss, damit man das Laufwerk entfernen kann.</p><p></p><p>Also:</p><p>1. Laptop ausschalten, Netzteil und Akku entfernen.</p><p>2. Besagte Schraube lösen</p><p>3. Laufwerkschublade mit einer Büroklammer etc. manuell öffnen.</p><p>4. An den silbernen Führungsschienen anfassen</p><p>5. Leicht hin-und her bewegen und dabei ziehen.</p><p>6. Das Laufwerk ist entfernt.</p><p>7. Am "alten" Laufwerk (sofern ihr den selben Typ erneut installieren wollt, sonst weiter mit Punkt 9) die Befestigung abschrauben.</p><p>8. Am "neuen" Laufwerk die Befestigung anschrauben (sofern es vom Typ her ähnlich / gleich ist)</p><p>9. Laufwerk sachte einschieben.</p><p>10. Fertig.</p><p></p><p></p><p>Solltet ihr auch ein 8930G oder ähnliches Modell nutzen, und ein defektes BC-5500S tauschen wollt, gegen ein neues BC-5500S könnt ihr die abgeschrägte Blende vom alten Laufwerk auf das neue setzen. Dazu gibt es 3 "Haken" hinter der Blende, die man mit einem Schlitzschraubendreher runter drücken kann, um die Blende zu tauschen.</p><p>Somit ist das neue Laufwerk optisch auch 100%ig an den Laptop angepasst.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Vonyc, post: 186712, member: 11784"] Vielleicht hilft es ja dem einem oder anderem. Wie tausche ich das optische Laufwerk bei einem Laptop? Die meisten optischen Laufwerke bei Laptops sind im Laptop nicht verschraubt, sondern lediglich "eingesteckt" (ggf. mit einer Schraube befestigt). Bei dem 8930G z.B. befindet sich auf der Rückseite an der Serviceklappe in Höhe des "schwarzen Aceraufklebers (Modellbezeichnung etc)" eine Schraube. Das ist die einzige Schraube die man lösen muss, damit man das Laufwerk entfernen kann. Also: 1. Laptop ausschalten, Netzteil und Akku entfernen. 2. Besagte Schraube lösen 3. Laufwerkschublade mit einer Büroklammer etc. manuell öffnen. 4. An den silbernen Führungsschienen anfassen 5. Leicht hin-und her bewegen und dabei ziehen. 6. Das Laufwerk ist entfernt. 7. Am "alten" Laufwerk (sofern ihr den selben Typ erneut installieren wollt, sonst weiter mit Punkt 9) die Befestigung abschrauben. 8. Am "neuen" Laufwerk die Befestigung anschrauben (sofern es vom Typ her ähnlich / gleich ist) 9. Laufwerk sachte einschieben. 10. Fertig. Solltet ihr auch ein 8930G oder ähnliches Modell nutzen, und ein defektes BC-5500S tauschen wollt, gegen ein neues BC-5500S könnt ihr die abgeschrägte Blende vom alten Laufwerk auf das neue setzen. Dazu gibt es 3 "Haken" hinter der Blende, die man mit einem Schlitzschraubendreher runter drücken kann, um die Blende zu tauschen. Somit ist das neue Laufwerk optisch auch 100%ig an den Laptop angepasst. [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Weitere Themen
Tutorials & Workshops
[Anleitung] Aspire 8930 G > Aus- und Einbau des internen optischen Laufwerks
Oben