amd turion 64 vs amd turion 64 x2?!

tor

Neuer Benutzer
hi.

ich hab ja ein aspire 5050 mit dem amd turion 64 mk-36 und 512mb ram. also 2ghz/512kb.
nun überlege ich, mir evtl ein anderes notebook zu holen, das ein wenig schneller ist. schneller soll es beim booten und laden der programme sein.

das andere notebook hat ein amd turion 64 x2 dual core mit 1024 mb ram. also 1,6ghz/2x256kb.
ist das nu schneller? wenn ja, dann wegen dem prozessor oder wegen dem ram? oder ist das aspire mit 1024mb ram genauso schnell!?

hat der turion 62 x2 denn nur 1,6ghz oder, wie die intels, 2x 1,6ghz?!

ich hab da doch keine ahnung von*g.

gruß, tor
 
C

Chlorgas

Guest
Das neue wird bei Multicore-optimierten Anwendungen und Vista schneller sein. Natürlich wegen dem Doppelkern und dem RAM.
Ich würde kein neues nehmen, sondern einfach ins bestehende mehr RAM reingeben. Vielleicht noch eine schnellere Festplatte.

Cu
 

sirtobiiv

Neuer Benutzer
Original von Chlorgas
Das neue wird bei Multicore-optimierten Anwendungen und Vista schneller sein. Natürlich wegen dem Doppelkern und dem RAM.
Ich würde kein neues nehmen, sondern einfach ins bestehende mehr RAM reingeben. Vielleicht noch eine schnellere Festplatte.

Cu

Warum soll das neue bei Vista schneller sein?
Beim öffnen von Programmen und booten behaupte ich besteht kein Unterschied.
Bei prozessorlastigen Programmen wie Spielen wird das neue Notebook wegen geringerer Taktrate (nur 1,6GHz) langsamer sein.

Original von tor
hat der turion 62 x2 denn nur 1,6ghz oder, wie die intels, 2x 1,6ghz?!
gruß, tor

Dualcore heißt dass 2 Prozessorkerne verbaut sind, die beide mit einer Taktrate von 1,6 GHz laufen. 2 Prozessorkerne mit je 1,6GHz Taktrate heißt aber nicht, dass der Prozessor so schnell ist wie ein Prozessor mit 3,2 GHz. Deshalb halte ich Intels Angabe für leicht irreführend.

Mehr RAM wird weder die Bootzeit verkürzen noch Software schneller öffnen lassen. Du wirst nur nen Unterschied bemerken wenn du extrem viele Programme gleichzeitig aufhast oder z.B. Videoschnitt oder CAD-Software benutzt, die viel RAM braucht.
 
C

Chlorgas

Guest
Original von sirtobiiv
Original von Chlorgas
Das neue wird bei Multicore-optimierten Anwendungen und Vista schneller sein. Natürlich wegen dem Doppelkern und dem RAM.
Ich würde kein neues nehmen, sondern einfach ins bestehende mehr RAM reingeben. Vielleicht noch eine schnellere Festplatte.

Cu

Warum soll das neue bei Vista schneller sein?
Beim öffnen von Programmen und booten behaupte ich besteht kein Unterschied.
Bei prozessorlastigen Programmen wie Spielen wird das neue Notebook wegen geringerer Taktrate (nur 1,6GHz) langsamer sein.

Weil Vista eine bessere Dual-Core-Unterstützung hat als XP. Deswegen wird Vista auf einen Doppelkern immer besser laufen als auf einem Singlecore mit leicht höherem Takt (400MHz).

Cu
 

sirtobiiv

Neuer Benutzer
Original von Chlorgas
Weil Vista eine bessere Dual-Core-Unterstützung hat als XP. Deswegen wird Vista auf einen Doppelkern immer besser laufen als auf einem Singlecore mit leicht höherem Takt (400MHz).

Cu

400 MHz sind immerhin 25% mehr Taktrate, ich würde hier nicht von leicht höherem Takt sprechen.
Inwieweit die Doppelkernunterstützung besser ist, kann ich nicht sagen. Fakt ist aber, dass auch Vista 32bit Software nicht auf beide Kerne verteilen kann sondern die Berechnungen nur von einem Kern auf den anderen verschiebt, darum meine ich dass prozessorlastige Software langsamer laufen wird auf dem Dual-Core. Es sei denn es laufen noch ein haufen Programme im Hintergrund, die den Single-Core ausbremsen.
 
C

Chlorgas

Guest
Original von sirtobiiv
Es sei denn es laufen noch ein haufen Programme im Hintergrund, die den Single-Core ausbremsen.

Kennst du Vista?? Da laufen haufenweise Programme im Hintergrund, die für einen Laien noch schwerer abzuschalten sind als bei XP.

Cu
 

tor

Neuer Benutzer
mh. also dann entweder den jetzigen behalten, oder einen mit mehr ghz nehmen.

wozu brauch nen normaler nutzer dann überhaupt ein dual-core!?
 
C

Chlorgas

Guest
Damit verschiedene Programme (ohne große Rechenleistung) gleichzeitig ohne Hacker betrieben werden können!

Cu
 

RubberDuck

<b>ErklärBär a.D.</b>
Man kann VISTA schon beim BOOTEN auf 2 Kernen laufen lassen!
Bootbeschleunigung ca 15-20%.

Start - "msconfig" ins Suchfeld eingeben, ENTER, bestätigen,
Register "START", Erweiterte Optionen, Haken bei Prozessoranzahl
setzen und auf Wert "2" setzen. Bestätigen, neustarten.

Und sirtobiiv: Durch mehr RAM starten die Programme schneller!
Wenn der eingebaute RAM an den Kapazitätsgrenzen schabt,
und das Betriebssystem sich und andere Programme zuerst auf
Festplatte auslagern muss, wenn ein neues Programm gestartet
wird, kann es nur von Vorteil sein, wenn man mehr RAM einbaut!
Vergleicht Vista mit 1GB vs Vista mit 2GB auf gleicher Hardware!
Riesenunterschied!

Ob nun Software mit oder ohne Dual-Core schneller oder langsamer ist,
hängt von deren Struktur ab. Manche Programme nutzen mehrere
Kerne, manche nicht.


Gruss Marco
 

sirtobiiv

Neuer Benutzer
Original von FriendOnTheRoad
Man kann VISTA schon beim BOOTEN auf 2 Kernen laufen lassen!
Bootbeschleunigung ca 15-20%.

Start - "msconfig" ins Suchfeld eingeben, ENTER, bestätigen,
Register "START", Erweiterte Optionen, Haken bei Prozessoranzahl
setzen und auf Wert "2" setzen. Bestätigen, neustarten.
Hast du das selbst nachgeprüft? Ein Dual-Core ist nämlich ein Prozessor mit 2 Kernen. Das sind keine 2 Prozessoren.
Entweder ist hier die Übersetzung totaler Mist oder es dürfte keinen Unterschied machen, bzw. evtl. sogar zu Problemen führen!

Und sirtobiiv: Durch mehr RAM starten die Programme schneller!
Wenn der eingebaute RAM an den Kapazitätsgrenzen schabt,
und das Betriebssystem sich und andere Programme zuerst auf
Festplatte auslagern muss, wenn ein neues Programm gestartet
wird, kann es nur von Vorteil sein, wenn man mehr RAM einbaut!
Vergleicht Vista mit 1GB vs Vista mit 2GB auf gleicher Hardware!
Riesenunterschied!
Das stimmt natürlich. Aber wirklich nur, wenn der RAM eigentlich zu klein ist.

Ob nun Software mit oder ohne Dual-Core schneller oder langsamer ist,
hängt von deren Struktur ab. Manche Programme nutzen mehrere
Kerne, manche nicht.
Zeig mir doch mall Software, die mit 2 Kernen arbeiten kann. Ich kenne bisher immer noch keine. Also lohnt es sich für Otto-Normalverbraucher eigentlich nicht unbedingt einen Dual-Core zu kaufen, geschweige denn Quad-Core. Sowas ist eigentlich nur für Server sinnvoll.
 

RubberDuck

<b>ErklärBär a.D.</b>
2 Kerne = 2 logische Prozessoren in 1 Gehäuse.
Beide können voneinander unabhängig arbeiten. Obwohl beide -
jenachdem, welche Ausführung verbaut ist - auf eigenen L2 Cache
zugreifen können, oder bei Quad-Core Prozessoren, sich paarweise
den Cache teilen. Dies macht es möglich mehrere Prozessoren in
1 Gehäuse unterzubringen.

Multithreading-Software ist z.b.
- Winrar ab v1.6x,
- Nero Recode
- Avidemux

Um herauszufinden, welche Software auf mehreren Kernen fungiert,
benutze den Taskmanager. Starte ein rechenlastiges Programm,
öffne Taskmanager: Wenn Systemauslastung weit über 60% oder
gar 100%, dann kannst davon ausgehen, dass mehrere Kerne
mit der Durchführung eines Programmes beschäftigt sind.
Am besten google mal danach.

Und noch was:
Schon mal den Unterschied gemerkt, wenn Du ein Programm
auf einem Single-Core starten wolltest, während dieser zu 100%
ausgelastet war - im Vergleich zum selben Szenario auf nem Dual-Core?
Hast bestimmt festgestellt, dass Du beim Single-Core ewig lange warten
musstest, bevor was passierte, aber beim Dual-Core bei Vollast passiert
gleich was. Da ist auch bei 100% Last noch was zu machen.
Und das ist in meinen Augen genau der Grund, warum auch sogenannte
Otto-Normalverbraucher von einem System mit mehreren Kernen profitieren!


Gruss Marco
 

sirtobiiv

Neuer Benutzer
Original von FriendOnTheRoad
2 Kerne = 2 logische Prozessoren in 1 Gehäuse.
Beide können voneinander unabhängig arbeiten. Obwohl beide -
jenachdem, welche Ausführung verbaut ist - auf eigenen L2 Cache
zugreifen können, oder bei Quad-Core Prozessoren, sich paarweise
den Cache teilen. Dies macht es möglich mehrere Prozessoren in
1 Gehäuse unterzubringen.
Das ist mir auch klar. Aber für das Betriebssystem ist es ein großer Unterschied ob 2 Prozessoren verbaut sind oder ein 2-Kern-Prozessor.
Ich habe eben nochmal nachgeschaut. Vista Home Basic und Home Premium unterstützen offiziell nur einen Prozessor. In diesem Fall ist dann wohl die Übersetzung/Beschreibung einfach Mist.
Mein Lieblingsübersetzungsfehler ist ja die "Stromüberspannung am USB". Das Wort muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.

Und noch was:
Schon mal den Unterschied gemerkt, wenn Du ein Programm
auf einem Single-Core starten wolltest, während dieser zu 100%
ausgelastet war - im Vergleich zum selben Szenario auf nem Dual-Core?
Hast bestimmt festgestellt, dass Du beim Single-Core ewig lange warten
musstest, bevor was passierte, aber beim Dual-Core bei Vollast passiert
gleich was. Da ist auch bei 100% Last noch was zu machen.
Und das ist in meinen Augen genau der Grund, warum auch sogenannte
Otto-Normalverbraucher von einem System mit mehreren Kernen profitieren!


Gruss Marco
Auch das ist richtig.
Die Sache ist aber die, dass ein Internetbrowser bzw. Word und Co einen Prozessor kaum auslasten (Mein Prozessor dümpelt beim im Interet surfen bei 5% rum). Deshalb wird ein Otto-Normal-Verbraucher wohl kaum eine 100%ige Auslastung erreichen. Sowas schafft man bei der heute zur Verfügung stehenden Rechenleistung nur mit Videoschnitt oder Spielen. Deshalb bin ich der Meinung, dass sich viele einen Prozessor kaufen, den sie nie richtig nutzen.

Apropos: Mein Rechner war letztens kaputt. Da musste ich vorübergehend nen alten P3 500Mhz und 256 MB SD-RAM benutzen. Selbst der hat locker gereicht für Internet, um Textverarbeitung zu benutzen und um nebenher noch Musik zu hören obwohl XP installiert war. Man musste halt etwas länger warten bis ein Programm gestartet war.
 

RubberDuck

<b>ErklärBär a.D.</b>
Von welchen Übersetzungen ist hier die Rede?
Das mit Stromüberspannungen passiert mir auch, wenn ich mein
ExpressCardII Modem unter XP aus dem Adapter für PCMCIA ziehe,
ohne vorher die Hardware per Mausklick in der Taskleiste zu entfernen.

----

Klar, für Internet reicht sogar´n 486er lol!
Das benötigt ja keine Rechenleistung.
Rechenleistung hat aber schon jeder benötigt, der z.b.:

- Audio-CDs in Mp3 konvertiert, oder
- DVDs in AVI, oder
- DVDs geshrinkt, oder eben nur
- Grosse Dateien mit Winrar oder Winzip archiviert hat.

Und da fällt die Kategorie "Otto-Normal-Verbraucher" auffällig oft rein.
Ich persönlich bin eher auch einer der oben genannten. Und seitdem ich
gemerkt habe, wie gross der Unterschied ist beim Konvertieren von DVDs
nach NERO DIGITAL Mp4, wurde mir klar, dass Mehrkern-Prozessoren
ganz berechtigt die Zukunft gehört. Ob ein User sie nun effizient nutzen
will und kann oder nicht. Das bleibt jedem selbst überlassen.
Aber man kann sich generell auf ner schnellen Plattform wohlfühlen.
Und das will ja jeder, oder?
Demnach wäre es ja genauso ein Schwachsinn, sich ein Auto zu kaufen,
welches 300 km/h fährt, aber man höchstens 130 km/h laufen lässt.
Ich denke, alle wollen Reserven nach oben haben. So, wie ich.
Wenn ich die Möglichkeiten hab, 2 Kerne zu nutzen, dann tu ich das.
Gerade im Moment liegt meine CPU-Last bei 95%.
Denn ich wandle AVI-Filmdateien in DVD um. Mit Nero-Vision 4(HT-fähig)
Mit nem Single-Core wäre ich erstens viel langsamer unterwegs, und ich
könnte zweitens nicht so komfortabel nebenher noch DVD rippen,
und auch nicht hier im Board aktiv sein. Mit nem Dual-Core geht das.
Probier das mal mit nem Single-Core - auch wenn der 4 Ghz hätte...
Mal zum System:
- Core2Duo E6420 bei 2.13Ghz
- 2GB RAM NoName DDR-II bei 667Mhz
- Vista Ultimate SP1 (Testversion)

Wenn ich noch mein AMD hätte, wäre ich dabei sicherlich eingeschlafen:
- Athlon XP3100+ bei 2.2Ghz
- 1GB Kingston DDR-400 SDRAM
- XP Professional
Da hätte ich müssen die Priorität von Nero Vision 4 auf minimal stellen,
damit ich nebenbei überhaupt noch was anderes hätte machen können.
Ok, der war natürlich viel langsamer. Aber das hat jetzt nicht viel damit zu
tun, dass bei Dual-Cores noch immer genug Spielraum vorhanden ist,
Programme simultan laufen zu lassen und schier unerschöpfliche
Ressourcen zu haben.

Gruss Marco
 

sirtobiiv

Neuer Benutzer
Original von FriendOnTheRoad
Von welchen Übersetzungen ist hier die Rede?
Das mit Stromüberspannungen passiert mir auch, wenn ich mein
ExpressCardII Modem unter XP aus dem Adapter für PCMCIA ziehe,
ohne vorher die Hardware per Mausklick in der Taskleiste zu entfernen.

Na da ich bei meinem Vista Home Premium auch die Prozessoranzahl einstellen kann, Vista aber ja nur einen Prozessor unterstürzt, müsste da doch eigentlich stehen: Prozessorkernanzahl
Prozesoranzahl ist schlicht falsch.

Genauso gibt es das Wort Stromüberspannung im deutschen einfach nicht. das ist eine aberwitzige Microsoft Kreation. Das sollte eigentlich jedem klar sein, der sich ein bisschen mit Elektrotechnik auskennt.
 
Oben