Aspire 8943G Altes Notebook auf den Müll oder aufrüsten?

DaniPa73

Neuer Benutzer
Hallo Zusammen,


ich hätte gerne einmal die Einschätzung von Menschen, die sich auskenne und nicht unbedingt sofort etwas neues verkaufen wollen.

Ich habe ein sieben Jahre altes Notebook:

Acer Aspire Ethos 8943G-5464G50Bnss Core i5-460M 2.53GHz, 4GB RAM

Ich liebe dieses Notebook in jeder Hinsicht und möchte eigentlich kein anderes haben. So langsam mehren sich aber die Beschwerden und mit Win 10 kommt es auch nicht immer so super klar. Für ein adäquates Notebook müsste ich mindestens 700 Euro hinlegen und selbst dann habe ich nicht das was ich heute habe… außer vielleicht 4 GB Ram mehr.

Was meint Ihr? Gehört ein 7 Jahre altes Notebook auf den Müll, oder soll man es mal aufmachen, grundreinigen, das Ganze auf 8 GB Ram aufrüsten und vielleicht noch eine SATA Platte einbauen?

Ich würde mich über ein paar Rückäußerungen freuen.
 
L

Linus

Guest
@ DaniPa73

Aus meiner persönlichen Sicht heraus spricht überhaupt nichts dagegen, dass Notebook weiter zu verwenden, sofern keine Defekte vorliegen.

Allerdings würde ich den Arbeitsspeicher auf 8 GB aufrüsten und - sofern noch nicht geschehen - eine SSD einbauen und dort das Betriebssystem, die Treiber und die Software installieren. Eine SSD beschleunigt auch ein älteres System ganz enorm. Und dann möglicherweise noch eine herkömmliche HDD als "Datengrab"?!

Welche Grafik ist in Deinem Notebook verbaut? Und gibt es dafür überhaupt noch Treiber für Windows 10?

Das das Notebook das ein oder andere Problem verursacht, könnte schlicht und ergreifend an einem defekten und / oder "zugemüllten" Betriebssystem liegen, so dass eine Neuinstallation keine schlechte Idee sein könnte?

Hast Du Dir mal die Temperaturen des Notebooks im Betrieb angeschaut? Hast Du schon mal die gesamte Lüftungseinheit gesäubert und die Wärmeleitpaste bzw. -pads erneuert?


Persönliche Anmerkungen >>>

Auch ich bin wahrlich kein Fan unserer heutigen Wegwerfgesellschaft, doch mittlerweile wird "man" durch die immer stärker nachlassende Qualität und Haltbarkeit diverser technischer Erzeugnisse ja schon fast dazu gezwungen, immer wieder neu zu kaufen. Das wird sich auch aus meiner persönlichen Sicht heraus nicht ändern, solange nicht drastische Gesetze in Bezug auf Garantiezeiträume mit drakonischen Strafen für Abhilfe sorgen. Doch das ist von den willfährigen Erfüllungsgehilfen, die sich in Berlin im sogenannten "Deutschen Bundestag" den Hintern breit sitzen, wohl eher nicht zu erwarten.


Nachtrag:

Falls eine Grafikkarte AMD Mobility Radeon HD 5850 bzw. HD 5650 verbaut sein sollte >>> für diese Grafikkarten gibt es keine Treiber für Windows 10.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
Hallo,
auf den Müll ? .....
Wenn Du über Uhrmacher Qualitäten verfügst, dann kannst Du selber.
Saubermachen und die Wärmeleitmittel tauschen.

Ansonsten wende Dich an einen der User.
Da ist dein Lappy in guten Händen.
@Zeilentrafo01 oder @volker1 per Unterhaltung zu erreichen.

Ich täte 8GB RAM reinstecken und g.g. eine SSD andenken.
Möglicherweise als mSATA oder eben die interne Festplatte gegen eine SSD tauschen.

Nach der Reinigung, neuen Wärmeleitmitteln und g.g. einem neuen Akku (Maus-Pad...) / BIOS Batterietausch sollte der Lappy noch einige Jahre machen.

Gruß
Mc Stender


Ps.: Hast ne PN.
 

Willin Go

aktiver Benutzer
Ob ein 7 Jahre altes Notebook von ACER überhaupt für Windows 10 geeignet ist, kann man über die ACER-Download-Webseite schnell herausfinden.
Mein ACER Aspire V3-771G, 3 Jahre alt ist zum Beispiel nur bedingt für WIN 10 geeignet. Aber das kann man über die ACER-Werbseite mit einem speziellen Prüfprogramm testen. Suche Dich am besten mal bei ACER durch.

LG
Willin Go
 
L

Linus

Guest
@ DaniPa73

Ergänzung >>>

Falls Du eine zweite HDD einbauen möchtest, könnte es sein, dass Du eine andere "Abdeckung" (2nd HDD Cover - Teilenummer 42.PWC07.001) benötigst, damit die zweite HDD überhaupt ins Notebook passt. Möglicherweise ist auch schon die richtige "Abdeckung" vorhanden?

Das möglicherweise notwendige "Ersatzteil" ist übrigens über offizielle Ersatzteillieferanten nicht mehr lieferbar.
 

DaniPa73

Neuer Benutzer
Hallo Zusammen,

allen erst einmal vielen Dank für die schnelle Rückmeldung! Ich werde Eure Anmerkungen gerne Berücksichtigen und mir 8GB Ram sowie eine SSD Platte zulegen.

Ich glaube ich habe eine AMD Mobility Radeon HD 5650... aber das muss ich zuhause noch einmal schauen. Das Gerät funktioniert aber mit Win10 (nur eben hin und wieder eher schlecht als recht) und ich nutze sogar Photoshop für Bildbearbeitungen. ...aber es kann natürlich sein, dass die Probleme genau daher rühren! Würden ihr empfehlen wieder Win7 zu installieren? Einige aktuelle Programme haben Probleme damit!
Ich werde bei Acer schauen ob ich Infos zum Thema Win10 bekomme. Danke für den Hinweis.

Aufmachen und reinigen, kein Problem! Ich habe noch nie etwas von Wärmeleitpaste gehört... aber wofür gibt es youtube ... ;-)


Danke noch mal!
 
L

Linus

Guest
@ DaniPa73

Bei Acer brauchst Du gar nicht schauen, denn da ist bei Windows 7 "Ende Gelände". (habe ich gerade nach geschaut)

Ein Aspire 8943 G läuft sicherlich mit Windows 7 am besten, bei Windows 10 dürfte die AMD Grafikkarte gar nicht funktionieren, was einige Probleme erklären würde. Für Windows 10 wird es auch keine Treiber mehr geben.

Im Prinzip benötigt Dein Notebook einfach mal einen "großen Boxenstopp"! ;)
 

DaniPa73

Neuer Benutzer
O.K. ich denke dann muss ich zurück zu Win7. Das Betriebssystem wird einem ja mittlerweile nachgeschmissen. Eine neue SSD mit Win7, 8 GB Ram und Wärmeleitpaste...

...ich hoffe, dass ich anschließend ein tolles Notebook habe und nicht verzweifelt doch ein neues kaufen muss!!! ;-) :-D

Danke! :)
 

DaniPa73

Neuer Benutzer
Liebe Freunde,
ich habe jetzt die Ram Bausteine eingesetzt und eine SSD in den zweiten Slot eingesetzt. Diese wurde auch erkannt. Jetzt habe ich die WIN7 heruntergeladen (dies war das ursprüngliche Betriebssystem) und denke das ich es mit dem Key der unter dem Gerät steht aktivieren kann. ODER?

Jetzt habe ich ein anderes Problem!

Ich möchte die alte Festplatte so belassen wie sie ist und als Speicher nutzen. Alles soll drauf bleiben. Jetzt muss ich aber das Laufwerk E, welches jetzt die SSD ist als Bootlaufwerk bestimmen, damit ich WIN7 wieder installieren kann und zukünftig das Notebook über diese Festplatte bootet. Ich wollte versuchen über BIOS dieses zu erreichen (wenn ich auch noch nicht weiß wie das geht ;-)). Aber ich muss ein Passwort eingeben das ich nach 7 Jahren natürlich nicht mehr weiß!

Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar

Beste Grüße
Daniel
 
L

Linus

Guest
@ DaniPa73

Die einfachste Lösung wäre, die ursprüngliche HDD einfach auszubauen und die SSD an diesem Platz einzubauen. Später, wenn Du Windows 7 auf der SSD installiert hast - samt aller notwendigen Treiber und der von Dir gewünschten Software - würde ich die HDD wieder einbauen. Allerdings würde ich vorher die HDD extern durch überschreiben einmal vollständig löschen, neu partitionieren und erst dann wieder in das Notebook einbauen.


Nachtrag 01:

Es könnte sein, dass die SATA Schnittstellen unterschiedlich leistungsfähig sind - Stichwort >>> Datenübertragungsrate bzw. -geschwindigkeit - deshalb die SSD an die Stelle der HDD.


Nachtrag 02:

Denk bitte daran, dass die Treiber nach der Installation von Windows 7 in einer ganz bestimmten Reihenfolge installiert werden "müssen", sonst kommt es zu Fehlfunktionen. Und Windows 7 bitte unbedingt ohne Netzwerkverbindung installieren und die Windows 7 Update Funktion während der Installation unbedingt. unterdrücken.


Nachtrag 03:

Solange sich eine Windows Version auf der HDD befindet, "muss" die HDD auf jeden Fall ausgebaut werden, bevor sich Windows 7 auf der SSD installieren lässt. Sonst gibt das "Moppelkotze".
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

DaniPa73

Neuer Benutzer
Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Die HDD passt von der Höhe her nicht in den zweiten Schacht, und ich wollte diese als Datenspeicher weiter nutzen. Die SSD hat nur 120 GB (was für Boot, Win und Programme ja reicht). Sonst müsste ich jetzt viel Geld für eine zweite große SSD Platte ausgeben. Das wollte ich nicht!

Vielen Dank für den Hinweis zur Installation!

Zur Installation würde ich die HDD sowieso entfernen um evtl. Datenverlust zu verhindern. Und wenn alles läuft, dann schmeiße ich die Windows Geschichten von der HDD. ...wenn das alles so funktioniert wie ich mir das vorstelle.

Sehr ärgerlich, dass mir die Größe des Einschubschachtes und meine Dummheit vor 7 Jahren ein Passwort bei BIOS eingegeben zu haben jetzt das Spiel versaut! :-(
 
L

Linus

Guest
@ DaniPa73

1) BIOS Passwörter können beseitigt werden >>> dazu gibt es im Unterforum "BIOS" einen "ellenlangen" Thread

2) Zu der Zeit hat Acer leider Notebooks gebaut, wo eine andere "Abdeckung" (2nd HDD Cover) erforderlich wurde, wenn der zweite Laufwerksschacht - sofern vorhanden - genutzt werden sollte. Bei meinem "Metusalem" Acer Aspire 8935 G war das zum Glück nicht der Fall.

3) Auf jeden Fall "muss" die HDD raus, wenn Du Windows 7 auf der SSD installieren willst. Sonst wird das nichts.

4) Auf der HDD darf sich keine Betriebssystem mehr befinden, bevor Du sie wieder einbaust.
 
L

Linus

Guest
@DaniPa73

Bei dem Thema BIOS Passwort kann Dir hier im Forum auf jeden Fall geholfen werden - möglicherweise ist ein Aspire 8943 G ja auch ein sogenannter "Sonderfall", doch auch dafür hätten wir die Lösung.

Das Aspire 8935 G ist der Vor- Vor- Vorgänger von Deinem Aspire 8943 G. (8920 G - 8930 G - 8935 G - 8940 G - 8942 G - 8943 G- 8950 G - 8951 G)


Nachtrag 01:

BIOS und / oder Festplatten Passwort unbekannt? ==> Hilfe beim Erzeugen alternativer Passwörter


Nachtrag 02:

Die "Abdeckung" (2nd HDD Cover) gibt es nicht mehr - das hatte ich bereits nachgeschaut, als Du diesen Thread eröffnet hast. Weder über einen der offiziellen Ersatzteillieferanten, noch über ebay. (siehe Beitrag #5)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

DaniPa73

Neuer Benutzer
Vielen Dank! Ich habe also noch Hoffnung.

zu 1.: Ich werde mich heute Abend (wenn ich denn an meinem Computer und nicht im Büro sitze) mit dem Thema im besagten Thread auseinandersetzen. Vielen Dank!!!

zu 2.: Vielleicht muss ich mir dann selber eine HDD Deckelerhöhung bauen. Eine 500 GB SSD werde ich mir jedenfalls nicht zusätzlich leisten :)
 
L

Linus

Guest
@ DaniPa73

Dann lass es doch besser so, wie Du es jetzt gemacht hast. Die SSD in dem Schacht, wo Du sie jetzt eingebaut hast und die HDD später wieder an ihrem ursprünglichen Platz. Wenn Du so die Abdeckung über der SSD - vermutlich eine Höhe von 7 mm? - zu bekommst, dann wäre es doch okay?! Wichtig ist nur, dass Du die HDD ausbaust, bevor Du Windows 7 auf der SSD installierst.
 

Big-Joe

Benutzer
Ich würde es auf jeden Fall weiterbenutzen mit Windows 7. Sind schon tolle Teile. Speicher aufrüsten und SSD rein bringt sehr viel denke ich.
Dabei ergibt sich eine Frage an die anderen: Kann er die Platten nicht einfach klonen und dann die andere Freimachen ?
Ich habe zum Beispiel im zweiten Schacht eine Festplatte aus einem alten Notebook eingebaut. Darauf befindet sich ganz normal Windows 7 home.
Hat ihn nicht interessiert, sondern kann die Platte ganz normal zum Speichern nutzen. Dann müsste doch Klonen gehen.
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
Hallo,
Clone NIE von HDD auf eine SSD.
Viele (Schreibende) Dienste verschleißen die "Teure" SSD.
Der Installer schaltet vieles ab. Beim "Clonen" passiert das nicht.

Gruß
Mc Stender
 
Oben