Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Swift Forum
Akkukalibrierung über das Acer Care Center
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="DH2108" data-source="post: 493483" data-attributes="member: 126722"><p>Ja. Wenn Du "kalibrierst" - schaltet - wahrsch. der Ladecontroller - die Erhaltungsladung, sowie die Stromversorgung des Notebooks ab, bzw, von "extern" auf "intern" um, sowie die Einstellungen in den Energieprofiles (von Windows, wo z.B. festgelegt ist, was "niedriger/kritischer Akkustand" ist, samt vom Benutzer oder Windows per default festgelegte Reaktionen darauf) ab, und das Notebook verhält sich dann wie auf Akkubetrieb ohne Windows-Begrenzung, bis der Akku 3% Ladezustand erreicht hat, und lässt dann das Aufladen wieder einsetzen.</p><p></p><p>Ich würde es aber nicht zu oft machen. Abgesehen davon, dass es, wie schon besagt, kaum was bringt. Über 3% Akku-Restladung freuen sich Lithium-Akkus absolut nicht... Ich entlade Lithium-Akkus nie unter 15%. Weder bei Smartphone, noch Notebook, oder auch bei den Akkus für andere Hobbyzwecke. LiIon sind zwar etwas robuster, aber 3% bei z.B. Li-Polymer sind binnen kürzester Zeit fatal.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="DH2108, post: 493483, member: 126722"] Ja. Wenn Du "kalibrierst" - schaltet - wahrsch. der Ladecontroller - die Erhaltungsladung, sowie die Stromversorgung des Notebooks ab, bzw, von "extern" auf "intern" um, sowie die Einstellungen in den Energieprofiles (von Windows, wo z.B. festgelegt ist, was "niedriger/kritischer Akkustand" ist, samt vom Benutzer oder Windows per default festgelegte Reaktionen darauf) ab, und das Notebook verhält sich dann wie auf Akkubetrieb ohne Windows-Begrenzung, bis der Akku 3% Ladezustand erreicht hat, und lässt dann das Aufladen wieder einsetzen. Ich würde es aber nicht zu oft machen. Abgesehen davon, dass es, wie schon besagt, kaum was bringt. Über 3% Akku-Restladung freuen sich Lithium-Akkus absolut nicht... Ich entlade Lithium-Akkus nie unter 15%. Weder bei Smartphone, noch Notebook, oder auch bei den Akkus für andere Hobbyzwecke. LiIon sind zwar etwas robuster, aber 3% bei z.B. Li-Polymer sind binnen kürzester Zeit fatal. [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Swift Forum
Akkukalibrierung über das Acer Care Center
Oben