Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer TravelMate Forum
Akku lädt nicht
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Stuubi" data-source="post: 286613" data-attributes="member: 48833"><p>Hallo,</p><p> </p><p>ich habe folgendes Problem:</p><p> </p><p>Der Akku befindet sich im Gerät, jedoch lässt sich der Laptop nicht einschalten.</p><p>Wenn das Netzteil angeschlossen ist funktioniert der Laptop.</p><p> </p><p>Als Betriebssystem verwende ich Windows XP Pro 32bit und Windows 7 Pro 32 bit. Die BIOS-Version ist die aktuelle (V1.36).</p><p> </p><p>Ich besitze den Laptop seit Januar 2010.</p><p> </p><p>Was ich nicht verstehe: der Akku wird in beiden Betriebssystemen erkannt und eine verbleibende Kapazität von 68 bzw. 69 Prozent angezeigt (außerdem unter Windows 7:"Akku wird nicht geladen"). Was allerdings nicht funktioniert ist die Spannungsversorgung meines Laptops: ziehe ich den Netzstecker bei eingelegtem Akku, ist der Laptop sofort aus.</p><p> </p><p>Bis zum Auftreten des Problems hatte ich mit dem Akku auch bzgl. der Laufzeit absolut keine Probleme. Eine Analyse unter Win7 ("powercfg -energy") ergibt eine Kapazität von immerhin noch 86% der ursprünglichen Leistungsfähigkeit.</p><p>Inzwischen könnte der Akku ungefähr 200 - 250 Ladezyklen hinter sich haben.</p><p> </p><p>Die Macke kam im wahrsten Sinne des Wortes "über Nacht". Abends habe ich ihn noch im Akkubetrieb genutzt, am folgenden Tag über Netzteil bei eingelegtem Akku betrieben. Als ich ihn dann wieder ohne Netzteil einschalten wollte, ging es nicht mehr. Dabei wurden während der Benutzung keine Updates o. Ä. aufgespielt. Der Rechner wurde nur für Office-Anwendungen genutzt.</p><p> </p><p>Ich habe schon fleißig gegoogelt und auch das Forum sehr genau durchsucht. Die Tipps, die ich gefunden habe wie Kontaktspray für die Anschlüsse und Akku ein-/ausbauen und mit und ohne Netzteil starten, habe ich durch.</p><p> </p><p>Das BIOS habe ich auch nochmal aufzuspielen versucht, jedoch wird meine Version immer als die aktuelle erkannt.</p><p> </p><p>Einen zweiten Akku, mit dem ich testen könnte habe ich nicht.</p><p> </p><p>Leider hat bisher nichts geholfen. Hat das Problem vielleicht schon mal jemand gehabt und erfolgreich gelöst?</p><p> </p><p>Vielen Dank im Voraus</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Stuubi, post: 286613, member: 48833"] Hallo, ich habe folgendes Problem: Der Akku befindet sich im Gerät, jedoch lässt sich der Laptop nicht einschalten. Wenn das Netzteil angeschlossen ist funktioniert der Laptop. Als Betriebssystem verwende ich Windows XP Pro 32bit und Windows 7 Pro 32 bit. Die BIOS-Version ist die aktuelle (V1.36). Ich besitze den Laptop seit Januar 2010. Was ich nicht verstehe: der Akku wird in beiden Betriebssystemen erkannt und eine verbleibende Kapazität von 68 bzw. 69 Prozent angezeigt (außerdem unter Windows 7:"Akku wird nicht geladen"). Was allerdings nicht funktioniert ist die Spannungsversorgung meines Laptops: ziehe ich den Netzstecker bei eingelegtem Akku, ist der Laptop sofort aus. Bis zum Auftreten des Problems hatte ich mit dem Akku auch bzgl. der Laufzeit absolut keine Probleme. Eine Analyse unter Win7 ("powercfg -energy") ergibt eine Kapazität von immerhin noch 86% der ursprünglichen Leistungsfähigkeit. Inzwischen könnte der Akku ungefähr 200 - 250 Ladezyklen hinter sich haben. Die Macke kam im wahrsten Sinne des Wortes "über Nacht". Abends habe ich ihn noch im Akkubetrieb genutzt, am folgenden Tag über Netzteil bei eingelegtem Akku betrieben. Als ich ihn dann wieder ohne Netzteil einschalten wollte, ging es nicht mehr. Dabei wurden während der Benutzung keine Updates o. Ä. aufgespielt. Der Rechner wurde nur für Office-Anwendungen genutzt. Ich habe schon fleißig gegoogelt und auch das Forum sehr genau durchsucht. Die Tipps, die ich gefunden habe wie Kontaktspray für die Anschlüsse und Akku ein-/ausbauen und mit und ohne Netzteil starten, habe ich durch. Das BIOS habe ich auch nochmal aufzuspielen versucht, jedoch wird meine Version immer als die aktuelle erkannt. Einen zweiten Akku, mit dem ich testen könnte habe ich nicht. Leider hat bisher nichts geholfen. Hat das Problem vielleicht schon mal jemand gehabt und erfolgreich gelöst? Vielen Dank im Voraus [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer TravelMate Forum
Akku lädt nicht
Oben