Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Aspire Forum
Akku lädt nicht mehr, Mainboard "klackert", lässt sich dennoch starten
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Stetto" data-source="post: 478452" data-attributes="member: 122582"><p>Hi zusammen,</p><p></p><p>ich habe mich einige Stunden - seit Montag - mit dem Problem befasst, Google bemüht und dieses Forum als beste Anlaufstelle für eine Lösung identifiziert.</p><p></p><p>Mein Laptop scheint einen kleinen Defekt zu haben, mein technisches Know-How genügt allerdings nicht, um den Fehler selbst zu finden, deshalb hoffe ich hier auf eure Unterstützung oder einen Profi, der das Mainboard ggf. sogar reparieren kann.</p><p></p><p>Gekauft wurde das Gerät Anfang Februar 2012: Acer Aspire 7750G-2678G87BNkk i7-2670QM Blu-ray 17,3 mit 16GB RAM</p><p></p><p>Der defekt scheint relativ üblich zu sein bei dieser und vergleichbaren Serien, dafür hat das Gerät echt lange gemacht was es soll und häufig in tagelangen Dauerbetrieb. Google und YouTube sind jedenfalls voll mit Videos dazu - wobei sich mein Problem ein klein wenig differenziert.</p><p></p><p>---</p><p></p><p>Zur Fehlerbeschreibung:</p><ul> <li data-xf-list-type="ul">Das Laptop lässt sich nur mit eingelegtem Akku starten</li> <li data-xf-list-type="ul">Das Laptop lädt den Akku aber nicht</li> <li data-xf-list-type="ul">Sobald ein Netzkabel angeschlossen und das Laptop ausgeschaltet ist, hört man ein nahezu regelmäßiges Klackern auf dem Mainboard im Bereich der CPU.</li> <li data-xf-list-type="ul">Passend dazu blinkt eine orange LED vorne links.</li> <li data-xf-list-type="ul">Es kann ggf. nötig sein, denn Power-Button mehrmals oder einfach länger zu drücken, dann startet das Laptop ganz normal.</li> <li data-xf-list-type="ul">Sobald das Acer-Logo beim Booten erscheint, erlischt das Blinken der orangen LED und das Klackern hört auf.</li> <li data-xf-list-type="ul">Windows zeigt kontinuierlich einen Akku-Stand von 4% an.</li> <li data-xf-list-type="ul">Das Display flackert leicht, was für einen unregelmäßigen Stromfluss spricht.</li> <li data-xf-list-type="ul">Das Laptop ist dennoch nutzbar und funktioniert ansonsten fehlerfrei, was bei so geringer Akku-Ladung sonst nicht möglich ist.</li> <li data-xf-list-type="ul">Sobald man jetzt das Gerät wieder ausschaltet und der blaue Power-Button erlischt, beginnt wieder das Klackern und die orange LED blinkt wieder.<br /> </li> <li data-xf-list-type="ul">Dieser Beitrag kommt meinem Problem am nächsten: <a href="http://www.acer-userforum.de/threads/defekt-mainboard-klackert.43999/" target="_blank">Aspire 8920G - Defekt? Mainboard klackert</a></li> </ul><p>---</p><p></p><p>Bisherige Versuche:</p><ul> <li data-xf-list-type="ul">Bios-Batterie ausgetauscht</li> <li data-xf-list-type="ul">Ein neues Netzteil oder Akku habe ich bisher nicht angeschafft<ul> <li data-xf-list-type="ul">Das angeschlossene Netzteil scheint in Ordnung und weißt keinen direkten Kurzschluss auf - die gelbe Power-LED des Netzteil erlischt nicht, nachdem es mit dem Laptop verbunden wurde.</li> <li data-xf-list-type="ul">Das Laptop startet nicht ohne eingelegten Akku.</li> <li data-xf-list-type="ul">Beides sind für mich Anzeichen, dass sowohl Akku, als auch Netzteil in Ordnung sind.</li> </ul></li> <li data-xf-list-type="ul">Das ausgeschaltete Gerät mehrere Stunden ohne Strom und Akku ausgeschaltet gelassen, damit sich ggf. Kondensatoren entladen können.</li> <li data-xf-list-type="ul">Das Gerät zerlegt und mit hochauflösender Kamera das Mainboard "abgefahren" um starke Schäden, überhitzte Stellen oder geplatzte, "aufgeblähte" Kondensatoren zu finden - sieht alles in Ordnung aus (Beispiel-Bilder im Anhang)</li> <li data-xf-list-type="ul">Lediglich, wie auf Bild 20171024_224207.jpg zu sehen, habe ich merkwürdige Bauteile gesehen, die "beschädigt aussehen". Nachdem ich aber an verschiedenen Stellen auf dem Mainboard identische Bauteile entdeckt habe, die augenscheinlich miteinander nichts zu tun habe, würde ich eher auf Dioden tippen, die brav ihren Dienst verrichten.</li> </ul><p>Es scheint also ein winziger Fehler zu sein, der von einem Experten ggf. mit Multimeter und Fachwissen gefunden werden kann. Ich würde das doch auch heute noch hochwertige Gerät ungern entsorgen!</p><p></p><p>Ein Beispielvideo der Symptomatik findet ihr außerdem hier: </p><p><a href="http://t2.jtl-shop.de/wms/Fehler.mp4" target="_blank">http://t2.jtl-shop.de/wms/Fehler.mp4</a></p><p></p><p>---</p><p></p><p>Ich danke euch schon jetzt für euer Feedback und eure Einschätzung. Es tumeln sich ja auch einige hier, die entsprechende / ähnliche Schäden in der Vergangenheit bereits beheben konnten. Für ein faires Trinkgeld würde ich davon sehr gerne Gebrauch machen. Die Erfolgeschichten in den Beiträgen hier sprechen ja für euch!</p><p></p><p>Bis dahin noch einen tollen Abend! </p><p>Dosen-Ravioli warten darauf verzerrt zu werden. <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite1" alt=":)" title="Smile :)" loading="lazy" data-shortname=":)" /></p><p></p><p>Viele Grüße</p><p>Stephan</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Stetto, post: 478452, member: 122582"] Hi zusammen, ich habe mich einige Stunden - seit Montag - mit dem Problem befasst, Google bemüht und dieses Forum als beste Anlaufstelle für eine Lösung identifiziert. Mein Laptop scheint einen kleinen Defekt zu haben, mein technisches Know-How genügt allerdings nicht, um den Fehler selbst zu finden, deshalb hoffe ich hier auf eure Unterstützung oder einen Profi, der das Mainboard ggf. sogar reparieren kann. Gekauft wurde das Gerät Anfang Februar 2012: Acer Aspire 7750G-2678G87BNkk i7-2670QM Blu-ray 17,3 mit 16GB RAM Der defekt scheint relativ üblich zu sein bei dieser und vergleichbaren Serien, dafür hat das Gerät echt lange gemacht was es soll und häufig in tagelangen Dauerbetrieb. Google und YouTube sind jedenfalls voll mit Videos dazu - wobei sich mein Problem ein klein wenig differenziert. --- Zur Fehlerbeschreibung: [LIST] [*]Das Laptop lässt sich nur mit eingelegtem Akku starten [*]Das Laptop lädt den Akku aber nicht [*]Sobald ein Netzkabel angeschlossen und das Laptop ausgeschaltet ist, hört man ein nahezu regelmäßiges Klackern auf dem Mainboard im Bereich der CPU. [*]Passend dazu blinkt eine orange LED vorne links. [*]Es kann ggf. nötig sein, denn Power-Button mehrmals oder einfach länger zu drücken, dann startet das Laptop ganz normal. [*]Sobald das Acer-Logo beim Booten erscheint, erlischt das Blinken der orangen LED und das Klackern hört auf. [*]Windows zeigt kontinuierlich einen Akku-Stand von 4% an. [*]Das Display flackert leicht, was für einen unregelmäßigen Stromfluss spricht. [*]Das Laptop ist dennoch nutzbar und funktioniert ansonsten fehlerfrei, was bei so geringer Akku-Ladung sonst nicht möglich ist. [*]Sobald man jetzt das Gerät wieder ausschaltet und der blaue Power-Button erlischt, beginnt wieder das Klackern und die orange LED blinkt wieder. [*]Dieser Beitrag kommt meinem Problem am nächsten: [URL="http://www.acer-userforum.de/threads/defekt-mainboard-klackert.43999/"]Aspire 8920G - Defekt? Mainboard klackert[/URL] [/LIST] --- Bisherige Versuche: [LIST] [*]Bios-Batterie ausgetauscht [*]Ein neues Netzteil oder Akku habe ich bisher nicht angeschafft [LIST] [*]Das angeschlossene Netzteil scheint in Ordnung und weißt keinen direkten Kurzschluss auf - die gelbe Power-LED des Netzteil erlischt nicht, nachdem es mit dem Laptop verbunden wurde. [*]Das Laptop startet nicht ohne eingelegten Akku. [*]Beides sind für mich Anzeichen, dass sowohl Akku, als auch Netzteil in Ordnung sind. [/LIST] [*]Das ausgeschaltete Gerät mehrere Stunden ohne Strom und Akku ausgeschaltet gelassen, damit sich ggf. Kondensatoren entladen können. [*]Das Gerät zerlegt und mit hochauflösender Kamera das Mainboard "abgefahren" um starke Schäden, überhitzte Stellen oder geplatzte, "aufgeblähte" Kondensatoren zu finden - sieht alles in Ordnung aus (Beispiel-Bilder im Anhang) [*]Lediglich, wie auf Bild 20171024_224207.jpg zu sehen, habe ich merkwürdige Bauteile gesehen, die "beschädigt aussehen". Nachdem ich aber an verschiedenen Stellen auf dem Mainboard identische Bauteile entdeckt habe, die augenscheinlich miteinander nichts zu tun habe, würde ich eher auf Dioden tippen, die brav ihren Dienst verrichten. [/LIST] Es scheint also ein winziger Fehler zu sein, der von einem Experten ggf. mit Multimeter und Fachwissen gefunden werden kann. Ich würde das doch auch heute noch hochwertige Gerät ungern entsorgen! Ein Beispielvideo der Symptomatik findet ihr außerdem hier: [URL]http://t2.jtl-shop.de/wms/Fehler.mp4[/URL] --- Ich danke euch schon jetzt für euer Feedback und eure Einschätzung. Es tumeln sich ja auch einige hier, die entsprechende / ähnliche Schäden in der Vergangenheit bereits beheben konnten. Für ein faires Trinkgeld würde ich davon sehr gerne Gebrauch machen. Die Erfolgeschichten in den Beiträgen hier sprechen ja für euch! Bis dahin noch einen tollen Abend! Dosen-Ravioli warten darauf verzerrt zu werden. :-) Viele Grüße Stephan [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Aspire Forum
Akku lädt nicht mehr, Mainboard "klackert", lässt sich dennoch starten
Oben