Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer TravelMate Forum
Acer Travelmate 7514 piept lang kurz kurz??
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="mendixacer" data-source="post: 262503"><p><strong>AW: Acer Travelmate 7514 piept lang kurz kurz??</strong></p><p></p><p>Hallo, ich hatte dasselbe Problem. Letztlich, und seitdem stabil läuft das Travelmate 4072WLMi (bzw. 4082WLMi da es entgegen Beschreibung einen ATI X1300 Grafik-Chip beherbergt), nachdem ich den Grafik-Lüfter demontiert und die Metallfolie durch Wärmeleitpaste ersetzt habe.</p><p>Hier hatte ich mehrere Varianten durchprobiert, auch mit Wärmeleitpad. Die Kühleinheit liegt plan auf dem Grafik-Die auf, mit sowenig wie nötig Wärmeleitpaste. Auf Northbridge und den Grafik-Rams (?) befinden sich dünne Wärmeleitpads.</p><p>Was ich nicht weiß, ist, ob a) der Grafik-Chip möglicherweise intern derart empfindliche Sensoren hat, dass er nur "anschaltet" wenn entstehende Wärme sofort und hier "plan" abgeleitet wird, oder ob b) möglicherweise eine "kalte" Lötstelle Ursache des Ausfalls gewesen war, und nur "plane Auflage" den Grafik-Chip so auf dem Mainboard festhält, dass diese kalte Bruchstelle quasi überbrückt wird, bzw. so der Kontakt hält.</p><p></p><p>Sicher ausschließen lässt sich - für mich als Laie - bei dieser "schwarzen Box" (Notebook, in dessen Chip Innereien wir nicht hineinsehen können) leider nicht, dass als weitere Ursache dann doch irgendein Bit in Frage kommt, der sich irgendwo quergestellt hatte. Im Bios, in einem Controller oder irgendwo sonst???</p><p>Beim Auseinanderbauen verursachte ich einmal einen Kurzschluss, ich hatte vergessen, den Akku raus zu nehmen. Nach Zusammenbau funktionierte dann der Schreibkanal der Festplatte nur noch in Steinzeit-Geschwindigkeit, ich glaube Pio-Modus. (Deinstallieren des EIDE Kanals im Gerätemanager und Neustart behob das Problem) - wer weiß, was beim Auseinanderbau der Komponenten alles "unsichtbar" verstellt wird ? <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite8" alt=":D" title="Big Grin :D" loading="lazy" data-shortname=":D" /></p><p></p><p>Fakt ist erstmal, dass das gute Stück wieder läuft, und das bei jedem Anschalten und ohne Probleme. Irgendwelche Grafikproblem irgendwelcher Art hatte und hat es nicht. </p><p>Einzig dass beim Start - oben beschrieben - eben schwarzer Bildschirm auftauchte, und das Bios - lang, kurz, kurz - piepte. Ein Phoenix Bios, das Fremdsprache spricht, weil Phoenix angeblich nur gleichmäßige Signale gibt.</p><p>Auf meine Nachfrage an Acer erhielt ich keine Antwort.</p><p></p><p>Vielleicht hilft dieser kurze Bericht weiter, wer bessere und ergänzende Infos hat - willkommen.</p><p></p><p>Gruß</p><p>Mendixacer</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="mendixacer, post: 262503"] [b]AW: Acer Travelmate 7514 piept lang kurz kurz??[/b] Hallo, ich hatte dasselbe Problem. Letztlich, und seitdem stabil läuft das Travelmate 4072WLMi (bzw. 4082WLMi da es entgegen Beschreibung einen ATI X1300 Grafik-Chip beherbergt), nachdem ich den Grafik-Lüfter demontiert und die Metallfolie durch Wärmeleitpaste ersetzt habe. Hier hatte ich mehrere Varianten durchprobiert, auch mit Wärmeleitpad. Die Kühleinheit liegt plan auf dem Grafik-Die auf, mit sowenig wie nötig Wärmeleitpaste. Auf Northbridge und den Grafik-Rams (?) befinden sich dünne Wärmeleitpads. Was ich nicht weiß, ist, ob a) der Grafik-Chip möglicherweise intern derart empfindliche Sensoren hat, dass er nur "anschaltet" wenn entstehende Wärme sofort und hier "plan" abgeleitet wird, oder ob b) möglicherweise eine "kalte" Lötstelle Ursache des Ausfalls gewesen war, und nur "plane Auflage" den Grafik-Chip so auf dem Mainboard festhält, dass diese kalte Bruchstelle quasi überbrückt wird, bzw. so der Kontakt hält. Sicher ausschließen lässt sich - für mich als Laie - bei dieser "schwarzen Box" (Notebook, in dessen Chip Innereien wir nicht hineinsehen können) leider nicht, dass als weitere Ursache dann doch irgendein Bit in Frage kommt, der sich irgendwo quergestellt hatte. Im Bios, in einem Controller oder irgendwo sonst??? Beim Auseinanderbauen verursachte ich einmal einen Kurzschluss, ich hatte vergessen, den Akku raus zu nehmen. Nach Zusammenbau funktionierte dann der Schreibkanal der Festplatte nur noch in Steinzeit-Geschwindigkeit, ich glaube Pio-Modus. (Deinstallieren des EIDE Kanals im Gerätemanager und Neustart behob das Problem) - wer weiß, was beim Auseinanderbau der Komponenten alles "unsichtbar" verstellt wird ? :D Fakt ist erstmal, dass das gute Stück wieder läuft, und das bei jedem Anschalten und ohne Probleme. Irgendwelche Grafikproblem irgendwelcher Art hatte und hat es nicht. Einzig dass beim Start - oben beschrieben - eben schwarzer Bildschirm auftauchte, und das Bios - lang, kurz, kurz - piepte. Ein Phoenix Bios, das Fremdsprache spricht, weil Phoenix angeblich nur gleichmäßige Signale gibt. Auf meine Nachfrage an Acer erhielt ich keine Antwort. Vielleicht hilft dieser kurze Bericht weiter, wer bessere und ergänzende Infos hat - willkommen. Gruß Mendixacer [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer TravelMate Forum
Acer Travelmate 7514 piept lang kurz kurz??
Oben