Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
BIOS / Recovery / Betriebssysteme
Acer Recovery
Acer Travelmate 4602WLMI - Acer Recovery nur mit Originalpartitionierung?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Yukusoona" data-source="post: 286817" data-attributes="member: 48540"><p><strong>Acer Travelmate 4602WLMI - Acer Recovery nur mit Originalpartitionierung? (II)</strong></p><p></p><p>Einige Ergänzungen zum oberen Eintrag.</p><p> </p><p>Ich arbeite mit dem Partitionierungsprogramm Gparted und ich habe nun diverse Dinge ausprobiert. </p><p> </p><p>Dabei habe ich die Recovery-Prozedur zunächst mit folgenden Partitionen durchgespielt:</p><p> </p><p>Variante 1:</p><p>- 1. Partition "PQSERVICE" (FAT32; Flag "Diag") = originale Partition</p><p>- 2. Partition "ACER" (FAT32; Flag "Boot") mit dem übrigen Festplattenspeicher (ca. 65 GB)</p><p> </p><p>Variante 2:</p><p>- 1. Partition "PQSERVICE" (FAT32; Flag "Diag") = originale Partition</p><p>- 2. Partition "ACER" (FAT32; Flag "Boot") mit 30 GB</p><p>- Daneben ein 2. Festplattenbereich "extended" mit der Partition "ACERDATA" mit den restlichen ca. 35 GB (NTFS; ohne Flag oder mit Flag "lba"</p><p> </p><p>Das hat alles nichts gebracht. Die Recovery-Dateien werden problemlos aufgespielt und wenn ich danach Gparted starte, dann befinden sich die Dateien auch ganz offensichtlich auf der 1. Partition, die mit Boot markiert ist, aber nach dem Systemstart erhalte ich bloß einen schwarzen Bildschirm mit blinkendem Balken in der linken oberen Ecke und es geht nicht weiter.</p><p> </p><p>Mittlerweile habe ich PQSERVICE entfernt und eine einzige Partition "ACER" mit FAT32 und Flag "Boot" eingerichtet, aber diese erhält nach Aufspielen der Windowsdateien später automatisch die Markierung "Diag" und nichts läuft. Daher schätze ich, dass die Recovery-Version eine "vorgeschaltete" Partition braucht, die mit "Diag" markiert und im Normalfall übergangen wird. Ich habe also erneut eine kleine, leere Partition "PQSERVICE" (FAT32; Flag "Diag") eingerichtet und wie bereits oben geschildert weitere Partitionen, davon die erste mit der Markierung "Boot", erstellt. Die Recovery-Dateien werden erneut ohne Probleme aufgespielt, aber das System bootet anschließend nicht.</p><p> </p><p>Wer hat eine Idee? Muss ich andere Markierungen setzen? Ist Gparted das Problem? Muss ich vielleicht die Festplatte mit irgendeinem Tool einmal "richtig", d.h. vollständig formatieren? Oder ist es so, wie ich oben gefragt habe, dass die Recovery-Version Partitionen von exakt definierter Größe benötigt?</p><p> </p><p>Vielen Dank im Voraus!</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Yukusoona, post: 286817, member: 48540"] [b]Acer Travelmate 4602WLMI - Acer Recovery nur mit Originalpartitionierung? (II)[/b] Einige Ergänzungen zum oberen Eintrag. Ich arbeite mit dem Partitionierungsprogramm Gparted und ich habe nun diverse Dinge ausprobiert. Dabei habe ich die Recovery-Prozedur zunächst mit folgenden Partitionen durchgespielt: Variante 1: - 1. Partition "PQSERVICE" (FAT32; Flag "Diag") = originale Partition - 2. Partition "ACER" (FAT32; Flag "Boot") mit dem übrigen Festplattenspeicher (ca. 65 GB) Variante 2: - 1. Partition "PQSERVICE" (FAT32; Flag "Diag") = originale Partition - 2. Partition "ACER" (FAT32; Flag "Boot") mit 30 GB - Daneben ein 2. Festplattenbereich "extended" mit der Partition "ACERDATA" mit den restlichen ca. 35 GB (NTFS; ohne Flag oder mit Flag "lba" Das hat alles nichts gebracht. Die Recovery-Dateien werden problemlos aufgespielt und wenn ich danach Gparted starte, dann befinden sich die Dateien auch ganz offensichtlich auf der 1. Partition, die mit Boot markiert ist, aber nach dem Systemstart erhalte ich bloß einen schwarzen Bildschirm mit blinkendem Balken in der linken oberen Ecke und es geht nicht weiter. Mittlerweile habe ich PQSERVICE entfernt und eine einzige Partition "ACER" mit FAT32 und Flag "Boot" eingerichtet, aber diese erhält nach Aufspielen der Windowsdateien später automatisch die Markierung "Diag" und nichts läuft. Daher schätze ich, dass die Recovery-Version eine "vorgeschaltete" Partition braucht, die mit "Diag" markiert und im Normalfall übergangen wird. Ich habe also erneut eine kleine, leere Partition "PQSERVICE" (FAT32; Flag "Diag") eingerichtet und wie bereits oben geschildert weitere Partitionen, davon die erste mit der Markierung "Boot", erstellt. Die Recovery-Dateien werden erneut ohne Probleme aufgespielt, aber das System bootet anschließend nicht. Wer hat eine Idee? Muss ich andere Markierungen setzen? Ist Gparted das Problem? Muss ich vielleicht die Festplatte mit irgendeinem Tool einmal "richtig", d.h. vollständig formatieren? Oder ist es so, wie ich oben gefragt habe, dass die Recovery-Version Partitionen von exakt definierter Größe benötigt? Vielen Dank im Voraus! [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
BIOS / Recovery / Betriebssysteme
Acer Recovery
Acer Travelmate 4602WLMI - Acer Recovery nur mit Originalpartitionierung?
Oben