Hallo zusammen,
Ich hab ein Problem mit meinem Notebook und wollte mal nachfragen, ob einem das hier bekannt vorkommt, und vieleicht einer einen Rat hat.
Nachdem im Monat Mai mein Notebook von ACER nach einem fehlgeschlagenem BIOS-Update repariert worden ist (BIOS Datei von Acer war fehlerhaft) und das "MAINBOARD-CASE" getauscht worden ist,
läuft das Notebook nun so gut wie gar nicht mehr.
Meistens bleibt das Teil schon kurz nach dem einschalten stehen (einfrieren) ohne das irgendwelche Treiber von Windows geladen werden. Wenn es denn mal hochläuft, dann passiert unter Windows nach ganz unterschiedlichen Zeiten das gleiche. Der Fehler lässt sich von mir nicht reproduzieren, und tritt ganz willkürlich auf. Die Temp. der CPU bliebt (Wenn ich es noch kontrollieren kann) stets im Rahmen (ca. 50°C - 60°C)
Als ersten Versuch zur Eingrenzung des Fehlers wurde das RAM getauscht. Leider ohne Erfolg. Als nächstes habe ich versucht WINDOWS neu zu installieren. Ebenfalls keine Ämderung des Problems.
Als nächstes habe ich dann die Festplatte getauscht und Windows komplett incl. aller nötigen Treiber installiert. Auch das brachte keinen Erfolg.
Ich bin mit meinem Latein nun leider am Ende und werde das Teil mal wieder nach ACER schicken, da es ja erst 6 Monate alt ist.
Ich hatte im Vorfeld schon einieges über die Qualität von ACER Notebooks gelesen, und leider bestätigt sich bei mir dieser Eindruck mangelnder Qualität, obwohl ich Anfangs recht zufrieden war.
Ich hab ein Problem mit meinem Notebook und wollte mal nachfragen, ob einem das hier bekannt vorkommt, und vieleicht einer einen Rat hat.
Nachdem im Monat Mai mein Notebook von ACER nach einem fehlgeschlagenem BIOS-Update repariert worden ist (BIOS Datei von Acer war fehlerhaft) und das "MAINBOARD-CASE" getauscht worden ist,
läuft das Notebook nun so gut wie gar nicht mehr.
Meistens bleibt das Teil schon kurz nach dem einschalten stehen (einfrieren) ohne das irgendwelche Treiber von Windows geladen werden. Wenn es denn mal hochläuft, dann passiert unter Windows nach ganz unterschiedlichen Zeiten das gleiche. Der Fehler lässt sich von mir nicht reproduzieren, und tritt ganz willkürlich auf. Die Temp. der CPU bliebt (Wenn ich es noch kontrollieren kann) stets im Rahmen (ca. 50°C - 60°C)
Als ersten Versuch zur Eingrenzung des Fehlers wurde das RAM getauscht. Leider ohne Erfolg. Als nächstes habe ich versucht WINDOWS neu zu installieren. Ebenfalls keine Ämderung des Problems.
Als nächstes habe ich dann die Festplatte getauscht und Windows komplett incl. aller nötigen Treiber installiert. Auch das brachte keinen Erfolg.
Ich bin mit meinem Latein nun leider am Ende und werde das Teil mal wieder nach ACER schicken, da es ja erst 6 Monate alt ist.
Ich hatte im Vorfeld schon einieges über die Qualität von ACER Notebooks gelesen, und leider bestätigt sich bei mir dieser Eindruck mangelnder Qualität, obwohl ich Anfangs recht zufrieden war.