Aspire M3-581TG Acer Timeline M3 geht nicht mehr an

christianl1805

Neuer Benutzer
Hallo,

Ich wollte um Ratschläge - sofern aus der Ferne möglich - bezüglich meines (vermutlich kaputten) Laptops bitten. Vor einem Monat habe ich mir den neuen Acer Aspire M3 5800TG-52464G52Mnkk gekauft, seitdem stand er bei mir auf dem Schreibtisch und lief problemlos.

Gestern ging er während dem Arbeiten plötzlich ohne Vorwarnung von selbst aus (bei angestecktem Netzkabel), seitem lässt er sich nicht mehr anschalten. Bei Drücken der Netztaste passiert absolut nichts, weder geht der Bildschirm an noch gibt es sonst irgendein Lebenszeichen. Die blaue Batterieleuchte vorne am Laptop leuchtet dauerhaft weiterhin, egal ob mit oder ohne Netzkabel.
Was kann dafür die Ursache sein? Ich hatte gerade ein grafikkarten-lastiges Programm laufen, wodurch der Lüfter etwas mehr aufgedreht hat, ich hatte aber vorher bei Computerspielen keine Probleme mit etwaigem Abschalten wegen Überhitzung oder ähnlichem.
Meine Vermutung läuft ja in Richtung Überhitzung, dass eventuell ein Bauteil durchgeschmort ist.
Danke schonmal für Feedback,

Christian.
 

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: Acer Timeline M3 geht nicht mehr an

hallo,
vor einem Monat?
Na dann,
back to sender oder Acer
?
Hauptsache du hast deine Dateien in Sicherheit?

good luck!
 

christianl1805

Neuer Benutzer
AW: Acer Timeline M3 geht nicht mehr an

Danke für den Ratschlag,
Erlischt dann auch die Garantie nicht, wenn ich vorher
die Festplatte herausnehme, um noch meine Daten zu sichern?
 

christianl1805

Neuer Benutzer
AW: Acer Timeline M3 geht nicht mehr an

So,
Jetzt ist doch noch ein Nachtrag nötig:

Genau in dem Moment, als ich heute die Festplattenabdeckung abgeschraubt habe, ging die blaue Batterieleuchte aus. Aus Neugierde habe den Deckel wieder angeschraubt und doch noch mal probiert - schon ging
das Notebook wieder problemlos an, und scheint keinen Schaden genommen zu haben!
Ich weiß nicht ob das Zufall war, aber vielleicht hilft es jemandem, der einmal das gleiche Problem hat. Ich werde zunächst schauen, ob der Fehler wieder auftritt.

Viele Grüße,
Christian
 

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: Acer Timeline M3 geht nicht mehr an

..."sofern aus der Ferne möglich",
orakel ich, daß da irgendwas
absolut nicht stimmt.
 
Oben