Acer T620 - Lüfter Lautstärke

zuza

Neuer Benutzer
Hi,

da ich wg. defekten Notebooks auf einen älteren PC umsteigen musste, habe ich direkt ein neues Problem: die Lüfterlautstärke des Gehäuselüfters.

Also folgendes System:

Intel Celeron D 340, 2933 MHz (22 x 133)
Motherboard Acer G91M
Motherboard Chipsatz Intel Grantsdale i915P
1024 MB (PC3200 DDR SDRAM)
Bios R03-B1 (das "neueste" bei Acer)
NVIDIA GeForce 6200 TurboCache(TM) (256 MB)

Der Gehäuselüfter ist ein SUNON MagLev Fan 12V, Maße 92*92*2,5 - irgendwo im Netz habe ich gelesen, dass diese Teile auf ultra high speed ausgelegt sein sollen, allerdings bietet das BIOS keine Lüftersteuerung.

Er wechselt momentan immer zwischen 2411 und 2446 RPM (da hört man allerdings keinen unterschied ;) ) - und macht mich etwas wahnsinnig :rolleyes:

Die Temp-Daten jetzt beim Surfen:

CPU 32° (der Lüfter der CPU läuft bei 880 RPM)
HDD 31 °
GPU 53°


Was empfiehlt sich als neuer Lüfter - nach den Schraubenaussparungen ist 92*92 maximal möglich? Ergibt sich durch einen anderen Lüfter ein hörbarer Effekt? Oder müsste man eine Lüfterregelung zwingend einbauen? Oder einen Spannungsadapter zwischenschalten?

Also vielen Dank schonmal,

Zuza
 

sölla

<b>Moderator a.D.</b>
AW: Acer T620 - Lüfter Lautstärke

Hier hast für den Anfang eine sehr gute Auswahl an 92er Lüftern.
>>Caseking.de » Lüfter » 92mm Lüfter

Wenn du etwas Geld sparen willst, dann ist ein 12V auf 5V/7V die beste Lösung:
>>Caseking.de » Kabel/Adapter » Lüfter Kabel/Adapter » 3in1 Fan-Silencer (5V, 7V, 12V)

Kann auch selber gebaut werden:
Du benötigst Kabel (vorzugsweise von einem ausgedienten NT, da dann schon Stecker vorhanden sind) und auf jeden Fall Lüsterklemmen.

Die normale Strombelegung der NT-Kabel:
gelb: +12V
schwarz: 0
rot: 5V

Im 12V-Betrieb ist das schwarze Lüfterkabel am schwarzen vom Netzteil, das rote Lüfterkabel am gelben vom Netzteil (Potentialdifferenz: 12V).
Um jetzt den Lüfter mit 7Volt zu betreiben, mußt du das schwarze Lüfterkabel mit dem roten vom NT, das rote mit den gelben NT-Kabel verbinden (12V-5V=7V).
5V: schwarz --> schwarz und rot --> rot
12318d1208102158-5v-7v-adapter-unbenannt.jpg

Grüße
 

zuza

Neuer Benutzer
AW: Acer T620 - Lüfter Lautstärke

Hi Sölla,

danke!

Ich werde mir mal beides besorgen - also neuen lüfter als auch Spannungsadapter ... ist ja nicht so teuer, so dass man mal ohne großen Kostenzwang rumprobieren kann.

Habe da allerdings noch eine Frage, und zwar: welcher Luftdurchsatz ist denn einkaufstechnisch erstrebenswert bei einem Offive-PC (dazu gehört programmtechnisch auch SPSS)? Reichen 40-50 m3/h (sind ja dann so 1500 RPM) oder reicht gar ein Pabst Super Silent mit 1150 RPM und 33 m3/h? Weiss grad nicht, von wo ich mich "ranrobben" sollte - oder einen Lüfter mit 'nem höheren Durchsatz und Drehzahl plus Spannungsadapter kaufen?

Schönen Sonntag! Zuza.
 
Oben