Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Allgemein
Acer Notebooks: Hibernate (Suspend to Disk) geht nicht mehr - Zusammenhang mit MBR?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Watzmann" data-source="post: 108847" data-attributes="member: 12204"><p>Hi,</p><p></p><p>nein, der MBR ist noch original, den Linux-Bootmanager habe ich in eine Linux-Partition gelegt und diese Partition dann anstelle der Windows-Partition aktiviert. Das funktionierte auch alles bis gestern prima. Allerdings hat Linux aus versehen mal versucht, die erste Partition (PQSERVICE) zu ckecken (was eine freundliche Umschreibung dafür ist, dass ich es versehentlich initiiert hatte, da ich in /etc/fstab diese Partition noch drinnestehen hatte hatte). Seit dem geht das Hibernate unter Vista nicht mehr.</p><p></p><p>Ich auch alle Images (MBR und die Partitionen) vor der ersten Inbetriebnahme gesichert, werde den MBR und die erste $Partition gleich noch einmal herstellen...</p><p></p><p>Ich habe den Eindruck, dass der Acer-MBR (in Kombination mit dem Bios?) viel mehr tut, als ein MBR eigentlich tun sollte. Mir ist z.B. aufgefallen, dass der Typ der ersten Partition (also PQSERVICE) stets auf 27 gepatcht wird, egal, von welchem Medium ich boote. Wenn ich z.B. von einer DVD boote, dann ist der Partitionstyp stets wieder gepatcht, auch wenn ich den vorher verändert habe (habe ich bemerkt, da ich den ersten Partitionseintrag komplett selber nutzen wollte - ich brauche dieses Recovery nicht, dafür gibt's ja externe Datenträger, es ist ja imho völlig unsinnig, ständig 10GB des Festplattenplatzes dafür reserviert zu halten).</p><p>Ferner kann man überhaupt nicht von DVD booten, wenn man das System zuvor mit Hibernate verlassen hat. Das darf eigentlich nicht der Fall sein, denn wenn ich im Bios eintrage, dass stets zuerst von DVD gebootet werden soll, dann darf das Bios (oder der Bootstrapper im MBR?) nicht einfach von Platte booten, bloss weil das hibernate.sys gefüllt ist. Dass das aber trotzdem getan wird, bedeutet ja, dass</p><p>- entweder irgend eine Logik auf der NTFS-Partition nachsieht - das wird wohl kaum das Bios sein, dann eher der MBR,</p><p>- oder eines dieser Acer-Tools, die eingebunden sind, irgendwo ein Flag setzt, das vom Bios beachtet wird, und dann trotzdem von Platte gebootet wird.</p><p></p><p>Insgesamt ein unbefriedigender Zustand.</p><p></p><p>Wozu sind diese Acer-Tools überhaupt da? "ePower-Management" und "Empowering", wozu? Vista hat doch genügend Powermanagement-Funktionen an Board, wozu braucht man dieses "ePower-Management" überhaupt? Und was macht dieses "Empowering"? Am liebsten würde ich diese Dinge einfach von der Platte werfen, fürchte aber, dass genau davon dieses Dinge wie z.B. ein korrektes Hibernate abhängen. Stimmt das?</p><p></p><p>Viele Fragen... <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite1" alt=":)" title="Smile :)" loading="lazy" data-shortname=":)" /></p><p></p><p>Viele Grüße,</p><p>Thomas</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Watzmann, post: 108847, member: 12204"] Hi, nein, der MBR ist noch original, den Linux-Bootmanager habe ich in eine Linux-Partition gelegt und diese Partition dann anstelle der Windows-Partition aktiviert. Das funktionierte auch alles bis gestern prima. Allerdings hat Linux aus versehen mal versucht, die erste Partition (PQSERVICE) zu ckecken (was eine freundliche Umschreibung dafür ist, dass ich es versehentlich initiiert hatte, da ich in /etc/fstab diese Partition noch drinnestehen hatte hatte). Seit dem geht das Hibernate unter Vista nicht mehr. Ich auch alle Images (MBR und die Partitionen) vor der ersten Inbetriebnahme gesichert, werde den MBR und die erste $Partition gleich noch einmal herstellen... Ich habe den Eindruck, dass der Acer-MBR (in Kombination mit dem Bios?) viel mehr tut, als ein MBR eigentlich tun sollte. Mir ist z.B. aufgefallen, dass der Typ der ersten Partition (also PQSERVICE) stets auf 27 gepatcht wird, egal, von welchem Medium ich boote. Wenn ich z.B. von einer DVD boote, dann ist der Partitionstyp stets wieder gepatcht, auch wenn ich den vorher verändert habe (habe ich bemerkt, da ich den ersten Partitionseintrag komplett selber nutzen wollte - ich brauche dieses Recovery nicht, dafür gibt's ja externe Datenträger, es ist ja imho völlig unsinnig, ständig 10GB des Festplattenplatzes dafür reserviert zu halten). Ferner kann man überhaupt nicht von DVD booten, wenn man das System zuvor mit Hibernate verlassen hat. Das darf eigentlich nicht der Fall sein, denn wenn ich im Bios eintrage, dass stets zuerst von DVD gebootet werden soll, dann darf das Bios (oder der Bootstrapper im MBR?) nicht einfach von Platte booten, bloss weil das hibernate.sys gefüllt ist. Dass das aber trotzdem getan wird, bedeutet ja, dass - entweder irgend eine Logik auf der NTFS-Partition nachsieht - das wird wohl kaum das Bios sein, dann eher der MBR, - oder eines dieser Acer-Tools, die eingebunden sind, irgendwo ein Flag setzt, das vom Bios beachtet wird, und dann trotzdem von Platte gebootet wird. Insgesamt ein unbefriedigender Zustand. Wozu sind diese Acer-Tools überhaupt da? "ePower-Management" und "Empowering", wozu? Vista hat doch genügend Powermanagement-Funktionen an Board, wozu braucht man dieses "ePower-Management" überhaupt? Und was macht dieses "Empowering"? Am liebsten würde ich diese Dinge einfach von der Platte werfen, fürchte aber, dass genau davon dieses Dinge wie z.B. ein korrektes Hibernate abhängen. Stimmt das? Viele Fragen... :-) Viele Grüße, Thomas [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Allgemein
Acer Notebooks: Hibernate (Suspend to Disk) geht nicht mehr - Zusammenhang mit MBR?
Oben