Ich habe ja seit 2 Wochen das im Threadtitel aufgeführte Acer Notebook. Dieser Tage ist mir die vermaledeite "NitroSense" Software gehörig auf den Wecker gegangen. Insbesondere tritt gerne eine Sekundelang alles still wenn man in der Taskleiste das Lautstärke-Icon betätigt. Es liegt daran daß das "NitroSense" Icon ebenfalls mittels des Lautstärke-Regeldialogs geladen wird. Und zwar nicht mit dem Lautsprecherdialog, sondern direkt erst danach. Man kann das leicht selbst Eruieren. Das System reagiert gaaaaanz kurz nicht mehr. Besonders tritt das auf wenn man z. b. ein YouTube Video in einem Tab Laufen hat.
Dasselbe Spiel ist, wenn man mehrere Tasks im Browser hat und z. b. 2 YouTube Tab`s von einem zum anderen wechselt, besonders wenn man eines dieser Videos ein paar Minuten geschaut hat und dann zum anderen besagten Tab wechselt. Auch bei solcherlei gönnt sich das Teil wegen NitroSense eine kurze "Sekündliche" Pause in Form eines "Rucks" bis man dann im bevorzugten bzw. gewählten Tab ist. Das Video bleibt dann einfach mal kurz stehen und es ruckt sichtbar.
Also habe ich die App bzw. das Programm deinstalliert. Tja, was soll ich Sagen. Keine Probleme mehr, keine "Sekundspausen" mehr, der Wechsel von einem zum nächsten Tab prompt, wie es sein sollte und wie ich es gewohnt bin bzw. war.
Aber wie das so ist, gibt es einen Haken. Der implementierte Akku konnte mit NitroSense in Punkto Aufladen bis 80 % begrenzt werden, was Akkuschonender ist. Im Betriebssystem von Windows 11 selbst gibt es keine entsprechende Einstellungsmöglichkeit, meines Wissens jedenfalls.
Daher meine Frage, ob es eine sonstige Möglichkeit gibt, die Akkuladung bis 80 % zu begrenzen ohne daß ich die Acer Software wieder installieren muß. Ehrlich gesagt erwäge ich das Teil zurück zu geben. Habe noch 2 Wochen Zeit. So wäre ich zufrieden, aber diese verdammte Acer-eigene Software ist reiner Murks und verlangsamt das System.
Früher gab es wohl mal eine Möglichkeit über die Windwos Powershell den Akku bis 80 % per Befehl zu begrenzen. Aber bei dem hier habe ich bis jetzt nichts gefunden, obwohl es ja eigentlich auch einen Manuellen Befehle geben muß. Immerhin funktioniert es ja auch per NitroSense.
Hoffe mir kann jemand hier weiter Helfen. Danke bereits im voraus. Noch ein schönes WE.
Dasselbe Spiel ist, wenn man mehrere Tasks im Browser hat und z. b. 2 YouTube Tab`s von einem zum anderen wechselt, besonders wenn man eines dieser Videos ein paar Minuten geschaut hat und dann zum anderen besagten Tab wechselt. Auch bei solcherlei gönnt sich das Teil wegen NitroSense eine kurze "Sekündliche" Pause in Form eines "Rucks" bis man dann im bevorzugten bzw. gewählten Tab ist. Das Video bleibt dann einfach mal kurz stehen und es ruckt sichtbar.
Also habe ich die App bzw. das Programm deinstalliert. Tja, was soll ich Sagen. Keine Probleme mehr, keine "Sekundspausen" mehr, der Wechsel von einem zum nächsten Tab prompt, wie es sein sollte und wie ich es gewohnt bin bzw. war.
Aber wie das so ist, gibt es einen Haken. Der implementierte Akku konnte mit NitroSense in Punkto Aufladen bis 80 % begrenzt werden, was Akkuschonender ist. Im Betriebssystem von Windows 11 selbst gibt es keine entsprechende Einstellungsmöglichkeit, meines Wissens jedenfalls.
Daher meine Frage, ob es eine sonstige Möglichkeit gibt, die Akkuladung bis 80 % zu begrenzen ohne daß ich die Acer Software wieder installieren muß. Ehrlich gesagt erwäge ich das Teil zurück zu geben. Habe noch 2 Wochen Zeit. So wäre ich zufrieden, aber diese verdammte Acer-eigene Software ist reiner Murks und verlangsamt das System.
Früher gab es wohl mal eine Möglichkeit über die Windwos Powershell den Akku bis 80 % per Befehl zu begrenzen. Aber bei dem hier habe ich bis jetzt nichts gefunden, obwohl es ja eigentlich auch einen Manuellen Befehle geben muß. Immerhin funktioniert es ja auch per NitroSense.
Hoffe mir kann jemand hier weiter Helfen. Danke bereits im voraus. Noch ein schönes WE.
Zuletzt bearbeitet: