Hallo,
ich habe folgendes Problem - die Festplatte meines Aspire M 5100 ist in den letzten Zügen; ständige Cluster-Defekte und ein Rauschen wie am Meer. Da stellt sich zunehmend die Frage eines dringenden Austausches der Festplatte.
Das Betriebssystem Vista habe ich in der Vergangenheit schon x-amal neu installiert - aber immer auf der gleichen Partition. Neu ist für mich wie ich das Betriebssystem auf eine Festplatte bekomme.
Also über das Acer ERecovery Management habe ich schon 2 DVDs mit Standardwerten erzeugt (ganz früher, direkt nach Erwerb). Fraglich ist für mich,
1. ob diese DVDs zur Neuinstallation auf einer neuen Festplatte geeignet sind (ist ein bootfähiges und installationsfähiges Windows Vista auf den DVDs oder wird weiterhin zur Neuinstallation die alte Partition irgendwie benötigt - wenn ja: wie bekomme ich die Daten auf die neue Platte "geschaufelt"?)
2. die neue Festplatte wird mit Sicherheit von einem anderen Hersteller, und ein anderer Typ (größere Speicherkapazität) sein. M.E. darf zum Recovery nicht die ursprüngliche Hardware ausgetauscht werden. Oder liege ich da falsch?
Vorsichtshalber brenne ich nun nochmals zwei DVDs mit Standardwerten, da die alten DVDs über die Zeit ggf. anfällig geworden sen könnten ...
Es wäre schön, wenn mir jemand beide Fragen recht kurz und knapp beantworten könnte ...
Viele Grüße aus dem Sauerland
Lars
ich habe folgendes Problem - die Festplatte meines Aspire M 5100 ist in den letzten Zügen; ständige Cluster-Defekte und ein Rauschen wie am Meer. Da stellt sich zunehmend die Frage eines dringenden Austausches der Festplatte.
Das Betriebssystem Vista habe ich in der Vergangenheit schon x-amal neu installiert - aber immer auf der gleichen Partition. Neu ist für mich wie ich das Betriebssystem auf eine Festplatte bekomme.
Also über das Acer ERecovery Management habe ich schon 2 DVDs mit Standardwerten erzeugt (ganz früher, direkt nach Erwerb). Fraglich ist für mich,
1. ob diese DVDs zur Neuinstallation auf einer neuen Festplatte geeignet sind (ist ein bootfähiges und installationsfähiges Windows Vista auf den DVDs oder wird weiterhin zur Neuinstallation die alte Partition irgendwie benötigt - wenn ja: wie bekomme ich die Daten auf die neue Platte "geschaufelt"?)
2. die neue Festplatte wird mit Sicherheit von einem anderen Hersteller, und ein anderer Typ (größere Speicherkapazität) sein. M.E. darf zum Recovery nicht die ursprüngliche Hardware ausgetauscht werden. Oder liege ich da falsch?
Vorsichtshalber brenne ich nun nochmals zwei DVDs mit Standardwerten, da die alten DVDs über die Zeit ggf. anfällig geworden sen könnten ...
Es wäre schön, wenn mir jemand beide Fragen recht kurz und knapp beantworten könnte ...
Viele Grüße aus dem Sauerland
Lars