Hallo...
Ich habe ein großes Problem mit meinem Acer Notebook (Acer Aspire 1652 WmLi). Das eRecovery will nicht richtig funktionieren.
Am Anfang habe ich Windows XP so drübergebügelt. Nun ist mir aufgefallen, dass sich die Software des Herstellers NTI nicht zum Download verfügbar ist, oder sich von der Recovery DVD nachinstallieren lässt.
Der Acer Support teilte mir per E-Mail mit, dass ich die Programme wegen lizenzrechtlichen Gründen nur per Recovery in den Auslieferungszustand bekommen kann. Soweit, sogut...
Vorhanden: Recovery DVD gebrannt, Partitionen: Recoverypartition PQSERVICE inaktiv, versteckt| C: aktiv (Windows XP Home Edition [soll "recovert" werden])| D: inaktiv Erweiterte Partition, Logisches Laufwerk (Windows Vista Ultimate [lässt sich wegen fehlendem Vista Bootmanager nicht starten]).
Nun beginnt hier das eigentliche Problem...
Das Recovery lässt sich mit ALT + F10 nicht durchführen. Wahrscheinlich, weil Acer einen eigenen MBR geschrieben hat und der durch die Windows Installation überschrieben wurde.
Wenn ein Windows XP von einer vollwertigen CD installiert wird kann man Acer eRecovery von der Acer Homepage herunterladen. Das startet auch und man kann erneut die Recovery DVD/CDs brennen. Wenn man die Wiederherstellung in den Auslieferungszustand auswählt bootet das Notebook ganz normal Windows XP und startet das Recovery nicht.
Sobald ich die Recovery DVD einlege (schon mehrmals gebrannt, mit gleichem Ergebnis) startet das Recovery, beendet auch normal und man freut sich auf ein funktionierendes System bis... nach der Ladeanzeige "Warten Sie, bis Windows auf den Start vorbereitet wird" erscheint und nichts mehr geht. :baby:
Beim Recovery ist eine optische Maus am USB-Port angeschlossen. Kann es daran liegen?
Habe mir die PQSERVICE Partition mit Partition Magic 7 sichtbar gemacht und dann den ursprünglichen Zustand wiederhergestellt (FAT32, inaktiv, kein Laufwerksbuchstabe, versteckt). Dabei hat sie ihren Status "EISA Dienstprogramme" verloren. Kann man den neu schreiben? Oder ist das eine Bezeichnung für einen speziellen Partitionstyp?
PQSERVICE ist nicht bootbar (wenn aktiv "BOOTMGR fehlt"). Habe dann noch aus Versehen einen Bootsektor in die Partition mit der Wiederherstellungskonsole geschrieben. Dann kommt (wenn die Partition aktiv ist) "NTLDR fehlt". Kann man den Bootsektor bedenkenlos wieder entfernen oder war vorher schon einer drin?
Weiß jemand eine Lösung oder einen Lösungsansatz für den Schlamassel? Ich hoffe, dass der große Text euch nicht abschreckt. Wollte das Problem aber genau beschreiben.
Mfg,
Terabyte
Ich habe ein großes Problem mit meinem Acer Notebook (Acer Aspire 1652 WmLi). Das eRecovery will nicht richtig funktionieren.
Am Anfang habe ich Windows XP so drübergebügelt. Nun ist mir aufgefallen, dass sich die Software des Herstellers NTI nicht zum Download verfügbar ist, oder sich von der Recovery DVD nachinstallieren lässt.
Der Acer Support teilte mir per E-Mail mit, dass ich die Programme wegen lizenzrechtlichen Gründen nur per Recovery in den Auslieferungszustand bekommen kann. Soweit, sogut...
Vorhanden: Recovery DVD gebrannt, Partitionen: Recoverypartition PQSERVICE inaktiv, versteckt| C: aktiv (Windows XP Home Edition [soll "recovert" werden])| D: inaktiv Erweiterte Partition, Logisches Laufwerk (Windows Vista Ultimate [lässt sich wegen fehlendem Vista Bootmanager nicht starten]).
Nun beginnt hier das eigentliche Problem...
Das Recovery lässt sich mit ALT + F10 nicht durchführen. Wahrscheinlich, weil Acer einen eigenen MBR geschrieben hat und der durch die Windows Installation überschrieben wurde.
Wenn ein Windows XP von einer vollwertigen CD installiert wird kann man Acer eRecovery von der Acer Homepage herunterladen. Das startet auch und man kann erneut die Recovery DVD/CDs brennen. Wenn man die Wiederherstellung in den Auslieferungszustand auswählt bootet das Notebook ganz normal Windows XP und startet das Recovery nicht.
Sobald ich die Recovery DVD einlege (schon mehrmals gebrannt, mit gleichem Ergebnis) startet das Recovery, beendet auch normal und man freut sich auf ein funktionierendes System bis... nach der Ladeanzeige "Warten Sie, bis Windows auf den Start vorbereitet wird" erscheint und nichts mehr geht. :baby:
Beim Recovery ist eine optische Maus am USB-Port angeschlossen. Kann es daran liegen?
Habe mir die PQSERVICE Partition mit Partition Magic 7 sichtbar gemacht und dann den ursprünglichen Zustand wiederhergestellt (FAT32, inaktiv, kein Laufwerksbuchstabe, versteckt). Dabei hat sie ihren Status "EISA Dienstprogramme" verloren. Kann man den neu schreiben? Oder ist das eine Bezeichnung für einen speziellen Partitionstyp?
PQSERVICE ist nicht bootbar (wenn aktiv "BOOTMGR fehlt"). Habe dann noch aus Versehen einen Bootsektor in die Partition mit der Wiederherstellungskonsole geschrieben. Dann kommt (wenn die Partition aktiv ist) "NTLDR fehlt". Kann man den Bootsektor bedenkenlos wieder entfernen oder war vorher schon einer drin?
Weiß jemand eine Lösung oder einen Lösungsansatz für den Schlamassel? Ich hoffe, dass der große Text euch nicht abschreckt. Wollte das Problem aber genau beschreiben.
Mfg,
Terabyte