Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
BIOS / Recovery / Betriebssysteme
Acer Recovery
Acer Aspire X1301 Win7 Recovery
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Klatscher" data-source="post: 239571" data-attributes="member: 36154"><p>Hallo allerseits,</p><p></p><p>Ihr könnts Euch sicher denken, ich bin neu hier. </p><p>Habe gestern oben genannten Rechner erworben und bin grad beim einrichten.</p><p></p><p>Vielleicht vorher mal zur Info, wen´s interessiert: hatte letzte Woche schon mal einen bei Notebooksbilligiger bestellt und den Versuch unternommen, die Recovery-DVD´s ordnungsgemäß zu erstellen. Nach zwei versauten Rohlingen (Verbatim DVD-R) hab ich mal das I-Net bemüht und mir aufgrund Eurer Erfahrungen ne Hucke voll verschiedenere Rohlinge geholt.</p><p>Ca. 20 Rohlinge später (Verbatim + u. -, Intenso + u. -, Platinum -, ect.) und zwischendurch ALT+F10 habe ich mich für den Widerruf entschloßen.</p><p></p><p>Nun neuen Rechner bestellt und nen Verbatim reingeschmissen und siehe da it funzt ohne Probs. Daselbe gleich noch mal mit anderen Rohlingen. Freu</p><p>Soweit alles i.O., doch nun zu meiner Frage(SUFU hab ich benutzt und gefühlte 100 Threats gelesen!): </p><p>1. Das man um alle Partitionen und den MBR in Sicherheit zu bringen die Festplatte klonen muß hab ich schon kapiert, wenn man aber die erstellten DVD´s zur Wiederherstellung benutzt, wird nur die Systempartition ohne PQService hergestellt, oder?</p><p>2. Kann es sein das auf neueren Rechnern ein Acer Recovery Management ohne den Punkt "Systemspezifische Sicherung" zum Einsatz kommt. Habe zwar die selbe Frage aber noch keine Antwort darauf gefunden.</p><p></p><p>dann schon mal Vielen Dank</p><p>MFG</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Klatscher, post: 239571, member: 36154"] Hallo allerseits, Ihr könnts Euch sicher denken, ich bin neu hier. Habe gestern oben genannten Rechner erworben und bin grad beim einrichten. Vielleicht vorher mal zur Info, wen´s interessiert: hatte letzte Woche schon mal einen bei Notebooksbilligiger bestellt und den Versuch unternommen, die Recovery-DVD´s ordnungsgemäß zu erstellen. Nach zwei versauten Rohlingen (Verbatim DVD-R) hab ich mal das I-Net bemüht und mir aufgrund Eurer Erfahrungen ne Hucke voll verschiedenere Rohlinge geholt. Ca. 20 Rohlinge später (Verbatim + u. -, Intenso + u. -, Platinum -, ect.) und zwischendurch ALT+F10 habe ich mich für den Widerruf entschloßen. Nun neuen Rechner bestellt und nen Verbatim reingeschmissen und siehe da it funzt ohne Probs. Daselbe gleich noch mal mit anderen Rohlingen. Freu Soweit alles i.O., doch nun zu meiner Frage(SUFU hab ich benutzt und gefühlte 100 Threats gelesen!): 1. Das man um alle Partitionen und den MBR in Sicherheit zu bringen die Festplatte klonen muß hab ich schon kapiert, wenn man aber die erstellten DVD´s zur Wiederherstellung benutzt, wird nur die Systempartition ohne PQService hergestellt, oder? 2. Kann es sein das auf neueren Rechnern ein Acer Recovery Management ohne den Punkt "Systemspezifische Sicherung" zum Einsatz kommt. Habe zwar die selbe Frage aber noch keine Antwort darauf gefunden. dann schon mal Vielen Dank MFG [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
BIOS / Recovery / Betriebssysteme
Acer Recovery
Acer Aspire X1301 Win7 Recovery
Oben