Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Hardware / Software
Hardware
Acer Aspire 8935G - Netzteil defekt???
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="spiky1984" data-source="post: 162778"><p><strong>AW: Acer Aspire 8935G - Netzteil defekt???</strong></p><p></p><p>Der Funke beim Netzteil einstecken kommt von den im Transformator verbauten Spulen. Auch wenn die meisten Netzteile heute elektronisch sind haben sie doch irgendwo Spulen verbaut. Steckt man nun dieses Netzteil in die Steckdose so baut sich instantan ein Magnetfeld in der Spule auf. Auf Grund ihrer Selbstinduktivität führt dieses Magnetfeld wiederum zu einer Spannung in der Spule selbst, die ihrer Ursache zwar entgegengesetzt ist aber ohne Probleme mehrere Tausend Volt haben kann (ich erinnere mich daran das im ersten Semester irgendwann mal ausgerechnet zu haben). Bei dem kleinen Abstand zwischen Stecker und Steckdose, welche sich ja noch nicht auf der ganzen Fläche berühren kommt es dann zum Funkendurchschlag. Da nun aber der Stecker ganz eingesteckt wird (man muss bedenken das ganze passiert ja in Bruchteilen von Sekunden) und es sich um Wechselspannung handelt verliert die Spule nun diese Eigenschaft, da die Polarität viel zu schnell wechselt und die "träge" Spule nicht mehr mit ihrem Magnetfeld nachkommt. </p><p></p><p>Beim Licht sind in der Regel auch Transformatoren verbaut, z.B. bei Halogenstrahlern. Bei einfachen Glühbirnen passiert dies jedoch auch, da der Widerstand eines kalten Glühdrahtes viel kleiner ist.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="spiky1984, post: 162778"] [b]AW: Acer Aspire 8935G - Netzteil defekt???[/b] Der Funke beim Netzteil einstecken kommt von den im Transformator verbauten Spulen. Auch wenn die meisten Netzteile heute elektronisch sind haben sie doch irgendwo Spulen verbaut. Steckt man nun dieses Netzteil in die Steckdose so baut sich instantan ein Magnetfeld in der Spule auf. Auf Grund ihrer Selbstinduktivität führt dieses Magnetfeld wiederum zu einer Spannung in der Spule selbst, die ihrer Ursache zwar entgegengesetzt ist aber ohne Probleme mehrere Tausend Volt haben kann (ich erinnere mich daran das im ersten Semester irgendwann mal ausgerechnet zu haben). Bei dem kleinen Abstand zwischen Stecker und Steckdose, welche sich ja noch nicht auf der ganzen Fläche berühren kommt es dann zum Funkendurchschlag. Da nun aber der Stecker ganz eingesteckt wird (man muss bedenken das ganze passiert ja in Bruchteilen von Sekunden) und es sich um Wechselspannung handelt verliert die Spule nun diese Eigenschaft, da die Polarität viel zu schnell wechselt und die "träge" Spule nicht mehr mit ihrem Magnetfeld nachkommt. Beim Licht sind in der Regel auch Transformatoren verbaut, z.B. bei Halogenstrahlern. Bei einfachen Glühbirnen passiert dies jedoch auch, da der Widerstand eines kalten Glühdrahtes viel kleiner ist. [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Hardware / Software
Hardware
Acer Aspire 8935G - Netzteil defekt???
Oben