Acer Aspire 6530G - Ladeproblem

schweegi

Neuer Benutzer
Hallo,

ich habe ein Problem mit dem Ladevorgang des Akkus bei meinem Acer Aspire 6530G. Hierzu erstmal die Vorgeschichte:

Der mitgelieferte Akku (habe das Notebook seit Dezember 2008 hat mit der Zeit - obwohl noch keine 500 mal ent- und aufgeladen - nur noch eine halbe Stunde im Energiesparmodus (!) sowohl unter Windows als auch unter Ubuntu gehalten. Das wurden dann auf einmal nur noch 10. Daraufhin schrieb ich den Acer-Support an, welche mir widerum meinen Verdacht bestätigten, dass der Akku kaputt ist woraufhin die mir dann einen Link mit dem Verweis zu MK Elektronik geschickt haben, wo ich mir einen neuen Akku von Sanyo bestellte mit der maximalen Kapazität, die es an angebotenen Akkus für dieses Modell zu geben scheint - 4800 mAh. Lief auch alles super, Akku traf ein (kostete zwar alles zusammen um die 105 euro, aber das war es mir wert) und habe den Akku erstmal eingebaut und ans Netz gehängt, ohne das Notebook einzuschalten. Als das Lämpchen am Notebook grün leuchtete das der Akku voll ist, habe ich das ganze gleich mal getestet: 2-3 Stunden mit "Ausbalanciert", unter Ubuntu 3 1/2.

Seit ca. 2 Wochen jedoch kommt es häufig vor, dass wenn das Notebook vorher mit dem Akkustrom betrieben wurde und anschließend wieder am Netz hing, sowohl unter Ubuntu als auch unter Windows (Vista und 7 getestet - beide zeigen dasselbe an) die angezeigte Aufladerate variiert. Wenn z.B. 92% geladen angezeigt wird, geht das ganze z.B. runter auf 75%, dann wieder hoch auf 83% usw.! Unter Ubuntu wie gesagt dasselbe Phänomen. Der Acer-Support hat geantwortet (gleicher Mitarbeiter übrigens wie damals als ich die das erste mal anschrieb):

"[...]es könnte sich um ein Problem mit der Ladeelektronik im Notebook handeln. Eventuell ist auch das Netzteil nicht mehr in Ordnung und liefert nicht mehr genug Strom.Falls die Probleme anhalten, müssten wir das Gerät einmal in der Werkstatt untersuchen. Wenn das Gerät nicht mehr in Garantie ist, wird die Werkstatt Ihnen einenKostenvoranschlag erstellen und Ihnen zusenden.Wenn sie diesen Ablehnen würde dieses mit einer Pauschale von 29€ für Untersuchung, Erstellung KVA und Rückporto berechnet werden. Andernfalls werden die 29€ natürlich mit dem Betrag verrechnet. [...]".

Kann das stimmen? Das Netzteil wird unter Vollast genauso warm wie sonst auch, man kann es auch brummen hören. Auch stelle ich einen Unterschied fest, wenn das Notebook ausgeschaltet ist und versucht wird, den Akku zu laden - das Netzteil brummt mehr als wenn ich den Stecker ziehe und den Aufladevorgang unterbreche.
Was sagt ihr dazu?

Danke für euer Bemühen und eure Antworten schon jetzt,

Gruß Schweegi
 
C

Chlorgas

Guest
AW: Acer Aspire 6530G - Ladeproblem

Also wenn der Rechner unter Volllast am Netz läuft und nicht abstürzt, würde ich mal behaupten, dass es in Ordnung ist und genügend Strom liefert.
Ladeelektronik als Ursache deines Problems würde mir schon eher einleuchten. Da du ja ein Jahr Garantie hast würde ich mich noch rechtzeitig um eine Beseitigung des Problems seitens des Supports bemühen.
 
H

HATHOR

Guest
AW: Acer Aspire 6530G - Ladeproblem

Ein intaktes Schalt-Netzteil brummt nicht. Die Frequenzen sind so hoch, dass sie kein Mensch hören kann (100 kHz bis 500 kHz - der Hörbereich bei jungen Menschen geht bis etwa 16 kHz).
 
Oben