Acer Aspire 5732ZG - bereinigen die Werkseinstellungen defintiv Schadenssoftware?

chuckydiepuppe

Neuer Benutzer
Hi,
vorab ein paar Rahmendaten

Acer Aspire 5732ZG
Windows Home Premium 64Bit

Hab mir vor kurzem nen Virus/Wurm/Trojaner/Malware eingefangen konnte diesen auch mit einem Antivirus Programm bereinigen.
Jedoch möchte ich jetzt mein System neu aufsetzen, daher jetzt die Frage:
Wenn ich mein System mit "ALT + F10" auf die Werkseinstellungen zurücksetze, wo laut der Beschreibung das System bereinigt wird, ist dann der Virus/.. wirklich weg oder muss ich mir evtl doch noch sorgen machen?

Ansonsten könnte ich mit einer Orginalen Win7 CD und dem Lizenkey das System manuell neuaufsetzen und die entsprechenden Treiber bei Acer herunterladen.

Schon mal Danke

Gruß chucky
 
F

fiatpanda

Guest
AW: Acer Aspire 5732ZG - bereinigen die Werkseinstellungen defintiv Schadenssoftware?

Mit dem Recovery wird die Partition C formatier. Die anderen Partitionen bleiben so wie sie sind. Wenn der Virus z.B. auf D ist, bleibt der dort.
 

ralppp

Forum Feldwebel a.D.
AW: Acer Aspire 5732ZG - bereinigen die Werkseinstellungen defintiv Schadenssoftware?

Wenn du 100 % sicher gehen willst, musst du alle Partitionen löschen, anschließend Partitonen nach eigenen Vorstellungen neu einrichten und mit NTFS formatieren (Damit würdest du allerdings auch die Recovery-Partition löschen!).

Wie @fiatpanda schon schrieb, wird deine "C"-Partition natürlich wiederhergestellt, was auch eine Formatierung mit einschließt. Die andere(n) Partitionen bleiben davon jedoch unberührt, sodass dort noch vorhandene Schadsoftware beim Recovern natürlich erhalten bleibt.
 

chuckydiepuppe

Neuer Benutzer
AW: Acer Aspire 5732ZG - bereinigen die Werkseinstellungen defintiv Schadenssoftware?

ist es wahrscheinlich das der spaß auf die versteckte recovery partition gelangt ?!

ansonsten gabs keien weitere partitionen
 
F

fiatpanda

Guest
AW: Acer Aspire 5732ZG - bereinigen die Werkseinstellungen defintiv Schadenssoftware?

Es ist sehr unwahrscheinlich das die PQSERVICE "verseucht" ist.
 
Oben