Acer Aspire 5002 WLMi

Mr.X

Neuer Benutzer
Hallo

Würde gerne mal Windows Vista auf diesem Laptop ausprobieren. Momentan sind 3 Partitionen auf der hd: PQSERVICE, ACER (C: ), ACERDATA (D: ).

Jetzt habe ich mir gedacht, dass ich doch von der ganzen hd mit dem Programm Acronis True Image ein Backup machen könnte. Nachher würde ich neu partitionieren und Vista installieren. Nehmen wir an, ich möchte nach einer Weile wieder das WinXP installieren, indem ich das Backup von Acronis True Image wieder einspielen würde. Ist es dann noch möglich mit Alt + F10 beim Systemstart das erecovery zu starten? bzw. speichert Acronis True Image auch den ursprünglichen MBR ab?; dass die PQSERVICE Partition noch bootbar ist beim Systemstart oder musss ich den MBR vorher zur Sicherheit mit einer Live Linux CD auf einem USB Memory Stick speichern?

Fragen über Fragen.
Gruss
Mr.X
 
C

Chlorgas

Guest
Zu deiner Frage mit dem Master Boot Record gibt es schon irgendwo in diesem Forum eine supertolle Anleitung. Musst ein wenig suchen.

Zur Partition PQSERVICE: Die würde ich an deiner Stelle nicht löschen. Sie enthält die Daten zur Wiederherstellung des Urzustandes deines Laptops. Verwende für VISTA am besten die anderen beiden Partitionen C: und D:.
Rechne damit, dass du auf der Betriebssystempartition mehr als 10 GB brauchen wirst.

Cu
 

Mr.X

Neuer Benutzer
Hallo und danke für die Prompte Antwort.

Das Acronis True Image müsste doch auch diese PQSERVICE Partition im Backup abspeichern wenn ich die ganze hd sichere oder?

Gruss
Mr.X
 
C

Chlorgas

Guest
Ich weiß nicht ob du mit diesem Programm auch versteckte Partitionen sichern kannst und wie gut die Wiederherstellung funktioniert.

Außerdem ist diese Partition nicht so groß, dass du sie unbedingt löschen musst, oder??

Cu
 

pacer

Neuer Benutzer
Hi,

@Chlorgas >>> ich weiß net, ob Du wirklich mich meinst :D

@Mr. X (et al.)

Eine wirklich simple und reproduzierbare Methode, wenngleich nicht gerade elegant:

Besorg Dir bootman 1.3 hier und installiere den Bootmanager mit der Option /bi /bf. Dann schreibt dir der bootmanager die ersten 63 Sektoren in ein File namens HD0 (defaultmäßig nach C:\) Dieses File kopierst dir wo auch immer hin und hütest wie Dein Augenlicht :p. Anschließend kannst Du den BM sofort wieder deinstallieren.

So ist es auch in meinen Augen keine Lizenzverletzung, da Du den BM ja nicht als solchen benutz, sondern damit nur die ersten 63 Sektoren Deiner HD wegschreibst. Außerdem ist der BM Shareware mit 31 Tagen Trial.

Mit Ghost oder Acronis kannst dann die PQSERVICE wegsichern. Alternative: Nimm den BM und setze mit der Option /PT:1:11 die PQSERVICE auf einen sichtbaren FAT32 Typ. Dann kannst das Ding konventionell auf DVD brennen.

Wenn das geschehen ist, dann fdisk/format c:/... was immer Du willst, Du hast die Kronjuwelen gesichert.

Herstellen des Ursprungszustandes:
Partitionen wie ursprünglich wiederherstellen (fdisk und Co.)
1. Partition sichtbar machen (BM)
PQSERVICE draufspielen
BM installieren ohne Option /bf
HD0 auf C:\ kopieren
Bootmanager deinstallieren mit /bd /bf
PQSERVICE auf Partitionstyp 18 setzen
(alternativ en Rechner mit alt-F10 starten und das erecovery sofort wieder verlassen, dann stellt das erecovery den Partitionsty selbsttätig auf 18 )

HTH

Alles Liebe
P
 
Oben