Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Hardware / Software
Allgemeine Kaufberatung
Acer Aspire 5 (A515-43-R057)
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="MasterAce25" data-source="post: 498473" data-attributes="member: 125223"><p>Oh okay, hört sich doch ernster an die Sache mit dem Nachziehen der Schrauben an dem Scharniergelenk. Natürlich werde ich das beim nächsten Auftragen von Wärmeleitpaste berücksichtigen und die Schrauben etwas lockern, so das diese nicht gegen das Scharnier drücken und möglicherweise dieses im ungünstigsten Fall beschädigen. Danke für diese doch sehr wichtige Info <img class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" alt="😮" title="Gesicht mit offenem Mund :open_mouth:" src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/6.6/png/unicode/64/1f62e.png" data-shortname=":open_mouth:" />, behalte ich im Hinterkopf. Bisher kann ich das Acer Notebook noch mit einer Hand öffnen, ohne das ich den unteren Teil (also das Tastaturchassis festhalten muss), ein Knacken kann ich auch bisher nach 3,5 Jahren Nutzung feststellen, lediglich ist ein kleines Knarzen zu hören, die 3,5 bald 4 Jahre machen sich halt so langsam bemerkbar.</p><p></p><p>Ich werde es mir quasi vorhalten, sollte ich das demnächst in Angriff nehmen, durch die Plastikbauweise des Notebooks muss ich nun doppelt und dreifach aufpassen, das ich die Schrauben nicht allzu fest anziehe. </p><p></p><p>Ich muss ehrlicherweise aber auch sagen, dass ich eventuell 2025 mir ein neues Acer Notebook zulegen möchte, die hier von [USER=16385]@volker1[/USER] angepriesene Acer Travelmate Serie mit der vollwertigen Aluminium Bauweise hat schon bereits 2023 mein Interesse stark geweckt, leider gehört zu meinen finanziellen Belastungen auch noch ein Mercedes C-Coupe von 2004, wofür ich alleine in dem diesjährigen Mai 2024 weit über 2400€ ausgegeben habe. Mit dem Älter werden der Autos werden leider auch die Wehwehchen größer und das Portmonee weitet sich stärker aus, da es leerer wird.</p><p></p><p>Von daher, solange mein Aspire 5 technisch betrachtet noch funktioniert, belasse ich es auch erstmal dabei, aber wegen der Schrauben, das werde ich beim nächsten Auftragen definitiv berücksichtigen und die Schrauben entsprechend etwas lockern.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="MasterAce25, post: 498473, member: 125223"] Oh okay, hört sich doch ernster an die Sache mit dem Nachziehen der Schrauben an dem Scharniergelenk. Natürlich werde ich das beim nächsten Auftragen von Wärmeleitpaste berücksichtigen und die Schrauben etwas lockern, so das diese nicht gegen das Scharnier drücken und möglicherweise dieses im ungünstigsten Fall beschädigen. Danke für diese doch sehr wichtige Info 😮, behalte ich im Hinterkopf. Bisher kann ich das Acer Notebook noch mit einer Hand öffnen, ohne das ich den unteren Teil (also das Tastaturchassis festhalten muss), ein Knacken kann ich auch bisher nach 3,5 Jahren Nutzung feststellen, lediglich ist ein kleines Knarzen zu hören, die 3,5 bald 4 Jahre machen sich halt so langsam bemerkbar. Ich werde es mir quasi vorhalten, sollte ich das demnächst in Angriff nehmen, durch die Plastikbauweise des Notebooks muss ich nun doppelt und dreifach aufpassen, das ich die Schrauben nicht allzu fest anziehe. Ich muss ehrlicherweise aber auch sagen, dass ich eventuell 2025 mir ein neues Acer Notebook zulegen möchte, die hier von [USER=16385]@volker1[/USER] angepriesene Acer Travelmate Serie mit der vollwertigen Aluminium Bauweise hat schon bereits 2023 mein Interesse stark geweckt, leider gehört zu meinen finanziellen Belastungen auch noch ein Mercedes C-Coupe von 2004, wofür ich alleine in dem diesjährigen Mai 2024 weit über 2400€ ausgegeben habe. Mit dem Älter werden der Autos werden leider auch die Wehwehchen größer und das Portmonee weitet sich stärker aus, da es leerer wird. Von daher, solange mein Aspire 5 technisch betrachtet noch funktioniert, belasse ich es auch erstmal dabei, aber wegen der Schrauben, das werde ich beim nächsten Auftragen definitiv berücksichtigen und die Schrauben entsprechend etwas lockern. [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Hardware / Software
Allgemeine Kaufberatung
Acer Aspire 5 (A515-43-R057)
Oben