Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Hardware / Software
Allgemeine Kaufberatung
Acer Aspire 5 (A515-43-R057)
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="MasterAce25" data-source="post: 497337" data-attributes="member: 125223"><p>Hallöchen Acer Gemeinde,</p><p></p><p>ich grüße Euch und wünsche Euch 14 Tage später ein nachträglich schönes und vor allem gesundes neues 2024, die Neujahrswünsche gelten ja noch bis Heute. Das Jahr 2024 ist nun auch 14 Tage alt <img class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" alt="😁" title="Strahlendes Gesicht mit lachenden Augen :grin:" src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/6.6/png/unicode/64/1f601.png" data-shortname=":grin:" /><img class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" alt="🥳" title="Partyhut :partying_face:" src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/6.6/png/unicode/64/1f973.png" data-shortname=":partying_face:" /></p><p></p><p>Zu meinem Acer, joa er läuft weiterhin tadellos, fast schon zu langweilig, weil das das tolle Acer Aspire 5 mich nicht einmal im Stich gelassen hat, bisher kein einziger Bluescreens gehabt, der letzte müsste irgendwann im Herbst 2023 bzw. zuletzt Anfang Dezember 2023 laut Windows Ereignisanzeige, ansonsten lief das Windows 11 das seit Oktober 2021 auf meinem Acer Aspire 5 läuft ohne große Systemabstürze oder Bugs.</p><p></p><p>Monieren muss ich wie gesagt weiterhin dieses billige Plastikgehäuse, sowohl das Tastaturchassis als auch die Rückklappe sind einfach viel zu filigran und empfindlich gebaut, das Gehäuse hat einfach null Stabilität und fühlt sich unfassbar billig an. Leider an Tribut solcher günstige Konsum Notebooks wie es meiner halt nun mal ist.</p><p></p><p>Gestern habe ich mal nach der im Oktober 2022 aufgetragenen Wärmeleitpaste gesehen, es ist aufjedenfall mehr als ausreichend Wärmeleitpaste auf der CPU vorhanden, zeitgleich habe ich auch den Lüfter entstaubt und die Kühlrippen. Leider ist mir nun beim Festschrauben der einzelnen Schrauben der Rückabdeckung die mittlere Schraube derart zermürbt bzw. durchgedreht, dass diese nun keine Kreuzschlitzschraube mehr, sondern eher rundlich (siehe Bild) ist bzw. stark angegriffen.</p><p></p><p>Das Problem ist nun, sollte ich die Abdeckplatte eines Tages wieder abnehmen, dann stehe ich da und bekomme die Abdeckplatte unterseitig nicht mehr abgenommen, eventuell zerstöre ich sie auch und besorg mir eine neue oder ich übergebe diesen Fall lieber an einen Computerspezialisten</p><p></p><p>Ich habe dazu auch schon einige Recherchen betrieben wie man die Schraube dennoch rausbekommt, der Gummibandtrick hat bei mir leider nicht wirklich geholfen, es gibt noch den Trick mit dem Sekundenkleber, den habe ich auch noch nicht versucht, aber ärgerlich ist das allemal.</p><p></p><p>Nun ja, seit August 2022 ist die Garantie abgelaufen und der Kasten nährt sich dem 4. Jahrestag im August 2024, da darf so mal passieren, der Wunsch nach einem neuen Acer ist natürlich da, aber dann eines mit einer deutlich hochwertigeren Verarbeitung und Materialauswahl sowie das von User [USER=16385]@volker1[/USER] verlinkte Acer Notebook. Hier sind die RAM Riegel auch modular austauschbar und das Mainboard schön kompakt, so lobe ich mir das. Nur die Preise sind weiterhin sehr gesalzen und das Acer bei diesen Notebooks auf die Intel Lösung setzt, das müsste ich mir dann auch noch im Nachhinein überlegen, bisher bin ich mit dem AMD Ryzen 5 3500U in meinem Aspire 5 sehr gut gefahren.</p><p></p><p>Keine defekten USB Hubs, keine großartigen Performanceeinbrüche, für den Otto Normal Verbrauch reicht diese CPU durchaus auch 2024, obwohl der Ryzen 5 3500U selbst im Januar 2019 vor 5 Jahren erschienen ist.</p><p></p><p>Aber sicher in Steine gemeißelt ist der Neukauf eines Acer Notebook noch lange nicht, ich habe leider auch an anderer Stelle Kosten zu tragen die nicht ohne sind, so dass das erstmal warten muss.</p><p></p><p>[ATTACH]12287[/ATTACH] [ATTACH]12288[/ATTACH]</p><p></p><p>Liebe Grüße</p><p>MasterAce25</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="MasterAce25, post: 497337, member: 125223"] Hallöchen Acer Gemeinde, ich grüße Euch und wünsche Euch 14 Tage später ein nachträglich schönes und vor allem gesundes neues 2024, die Neujahrswünsche gelten ja noch bis Heute. Das Jahr 2024 ist nun auch 14 Tage alt 😁🥳 Zu meinem Acer, joa er läuft weiterhin tadellos, fast schon zu langweilig, weil das das tolle Acer Aspire 5 mich nicht einmal im Stich gelassen hat, bisher kein einziger Bluescreens gehabt, der letzte müsste irgendwann im Herbst 2023 bzw. zuletzt Anfang Dezember 2023 laut Windows Ereignisanzeige, ansonsten lief das Windows 11 das seit Oktober 2021 auf meinem Acer Aspire 5 läuft ohne große Systemabstürze oder Bugs. Monieren muss ich wie gesagt weiterhin dieses billige Plastikgehäuse, sowohl das Tastaturchassis als auch die Rückklappe sind einfach viel zu filigran und empfindlich gebaut, das Gehäuse hat einfach null Stabilität und fühlt sich unfassbar billig an. Leider an Tribut solcher günstige Konsum Notebooks wie es meiner halt nun mal ist. Gestern habe ich mal nach der im Oktober 2022 aufgetragenen Wärmeleitpaste gesehen, es ist aufjedenfall mehr als ausreichend Wärmeleitpaste auf der CPU vorhanden, zeitgleich habe ich auch den Lüfter entstaubt und die Kühlrippen. Leider ist mir nun beim Festschrauben der einzelnen Schrauben der Rückabdeckung die mittlere Schraube derart zermürbt bzw. durchgedreht, dass diese nun keine Kreuzschlitzschraube mehr, sondern eher rundlich (siehe Bild) ist bzw. stark angegriffen. Das Problem ist nun, sollte ich die Abdeckplatte eines Tages wieder abnehmen, dann stehe ich da und bekomme die Abdeckplatte unterseitig nicht mehr abgenommen, eventuell zerstöre ich sie auch und besorg mir eine neue oder ich übergebe diesen Fall lieber an einen Computerspezialisten Ich habe dazu auch schon einige Recherchen betrieben wie man die Schraube dennoch rausbekommt, der Gummibandtrick hat bei mir leider nicht wirklich geholfen, es gibt noch den Trick mit dem Sekundenkleber, den habe ich auch noch nicht versucht, aber ärgerlich ist das allemal. Nun ja, seit August 2022 ist die Garantie abgelaufen und der Kasten nährt sich dem 4. Jahrestag im August 2024, da darf so mal passieren, der Wunsch nach einem neuen Acer ist natürlich da, aber dann eines mit einer deutlich hochwertigeren Verarbeitung und Materialauswahl sowie das von User [USER=16385]@volker1[/USER] verlinkte Acer Notebook. Hier sind die RAM Riegel auch modular austauschbar und das Mainboard schön kompakt, so lobe ich mir das. Nur die Preise sind weiterhin sehr gesalzen und das Acer bei diesen Notebooks auf die Intel Lösung setzt, das müsste ich mir dann auch noch im Nachhinein überlegen, bisher bin ich mit dem AMD Ryzen 5 3500U in meinem Aspire 5 sehr gut gefahren. Keine defekten USB Hubs, keine großartigen Performanceeinbrüche, für den Otto Normal Verbrauch reicht diese CPU durchaus auch 2024, obwohl der Ryzen 5 3500U selbst im Januar 2019 vor 5 Jahren erschienen ist. Aber sicher in Steine gemeißelt ist der Neukauf eines Acer Notebook noch lange nicht, ich habe leider auch an anderer Stelle Kosten zu tragen die nicht ohne sind, so dass das erstmal warten muss. [ATTACH alt="1000037611.jpg"]12287[/ATTACH] [ATTACH alt="20240115_142305.jpg"]12288[/ATTACH] Liebe Grüße MasterAce25 [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Hardware / Software
Allgemeine Kaufberatung
Acer Aspire 5 (A515-43-R057)
Oben