Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Hardware / Software
Allgemeine Kaufberatung
Acer Aspire 5 (A515-43-R057)
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="MasterAce25" data-source="post: 492258" data-attributes="member: 125223"><p>So, wie bereits Anfang März 2021 versprochen, ein neues Nutzungsupdate.</p><p></p><p>Er läuft und läuft ohne mir Probleme zu bereiten. Am 26.8.2021 jährt sich der Kauf, dann ist das Notebook 1 Jahr und bisher habe ich wirklich nicht allzu viel zu kritisieren. Die Akkulaufzeit ist okayer Durchschnitt, unter Volllast zwingt man den Akku schon mächtig in die Knie, aber wenn ich den Stromsparmodus von Windows 10 nutze ist die Akkulaufzeit auch wieder okay. Und WIndows 11 wird es wohl auch voraussichtlich Anfang 2022 geben, zumindest wurde der verbaute AMD Ryzen 5 3500U dafür als kompatibel ausgewiesen.</p><p></p><p>Das Design ist auch sehr schick gehalten, vor allem das aus Aluminium bestehende Top Cover begeistert mich, es fühlt sich nicht nur hochwertig an, sondern sieht einfach schick aus, auch der eingravierte Acer Schriftzug macht optisch was her.</p><p></p><p>Negativ ist der zu geringe Abstand der Tasten auf der Tastatur, so kam es doch häufig vor, dass ich mich immer wieder vertippt habe, und das gesamte Tastatur Chassis besteht natürlich aus billig wirkendem Kunststoff samt der Rückabdeckung aus Kunststoff. Sehr positiv, es gibt keinen verlöteten RAM, ich habe das Gefühl, dass 2021 jetzt gefühlt jeder Hersteller auf verlöteten RAM setzt, dass macht den Austausch des RAMS natürlich teurer und im Falle eines Defekts muss dieser natürlich aufwendig ausgelötet werden oder ganze Mainboard muss wahrscheinlich neu ersetzt werden. Da bin ich heilfroh das mein Acer Aspire 5 über keinen verlöteten RAM Steckplatz verfügt.</p><p></p><p>Negativ weiterhin, der Lüfter meldet sich sofort, sobald ich das Netzteil anschließe und den Akku auflade, das ständige Rauschen nervt doch schon etwas und beruhigen tut sich der Lüfter auch nach einer halben Stunden, also wirklich nur dann, wenn der Akku aufgeladen wird. Es stört mich jetzt nicht großartig, möchte es dennoch zu den negativen Punkten aufzählen.</p><p></p><p>An den nicht so tollen Druckpunkten der Tastatur habe ich mich bereits gewöhnt und zähle die nun zu den neutralen Dingen zu, ebenso das Maus Touchpad samt integriertem Fingerabdrucksensor.</p><p></p><p>Ich mach es kurz, auch knapp 1 Jahr seitdem Kauf im August 2020 ist das Acer Aspire 5 ein solider Allrounder, meine anfängliche Skepsis aufgrund der AMD Ryzen CPU wich nun völliger Begeisterung, den Simulator Euro Truck Simulator 2 packt der Ryzen 5 3500U mit links bzw dessen integrierten Grafikarte Raedeon Vega 8, allerdings nur unter mittleren Grafikeinstellungen, stellt man auf ultra, wird der Simulator eine richtige Ruckelpartie. Fürs Gaming ist das Acer Aspire 5 sowieso nicht entwickelt worden, eher ein solides Office Notebook für daheim, und da erfüllt voll und ganz seinen Zweck ohne großartig dick aufzutragen.</p><p></p><p>USB Probleme habe ich keine, alle am Gerät verbauten USB Ports funktionieren fehlerfrei.</p><p></p><p>Summa rum, für einen verhältnismäßig günstigen Preis von knapp 500€ verdient sich der Acer Aspire 5 (A515-43-R41R) eine Kaufempfehlung, wer eine reine Office Schreib Maschine braucht, der ist mit diesem Acer Notebook echt top bedient.</p><p></p><p>PS: die Rückabdeckung habe ich interessehalber auch schon abgenommen und war erstaunt und kompakt gehalten das Mainboard ist, nichts unnötig verkabelt, alles leicht und einfach zugänglich, so lobe ich mir das. Achja, einen Steckplatz für den Einbau einer 2,5 SSD ist auch noch vorhanden</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="MasterAce25, post: 492258, member: 125223"] So, wie bereits Anfang März 2021 versprochen, ein neues Nutzungsupdate. Er läuft und läuft ohne mir Probleme zu bereiten. Am 26.8.2021 jährt sich der Kauf, dann ist das Notebook 1 Jahr und bisher habe ich wirklich nicht allzu viel zu kritisieren. Die Akkulaufzeit ist okayer Durchschnitt, unter Volllast zwingt man den Akku schon mächtig in die Knie, aber wenn ich den Stromsparmodus von Windows 10 nutze ist die Akkulaufzeit auch wieder okay. Und WIndows 11 wird es wohl auch voraussichtlich Anfang 2022 geben, zumindest wurde der verbaute AMD Ryzen 5 3500U dafür als kompatibel ausgewiesen. Das Design ist auch sehr schick gehalten, vor allem das aus Aluminium bestehende Top Cover begeistert mich, es fühlt sich nicht nur hochwertig an, sondern sieht einfach schick aus, auch der eingravierte Acer Schriftzug macht optisch was her. Negativ ist der zu geringe Abstand der Tasten auf der Tastatur, so kam es doch häufig vor, dass ich mich immer wieder vertippt habe, und das gesamte Tastatur Chassis besteht natürlich aus billig wirkendem Kunststoff samt der Rückabdeckung aus Kunststoff. Sehr positiv, es gibt keinen verlöteten RAM, ich habe das Gefühl, dass 2021 jetzt gefühlt jeder Hersteller auf verlöteten RAM setzt, dass macht den Austausch des RAMS natürlich teurer und im Falle eines Defekts muss dieser natürlich aufwendig ausgelötet werden oder ganze Mainboard muss wahrscheinlich neu ersetzt werden. Da bin ich heilfroh das mein Acer Aspire 5 über keinen verlöteten RAM Steckplatz verfügt. Negativ weiterhin, der Lüfter meldet sich sofort, sobald ich das Netzteil anschließe und den Akku auflade, das ständige Rauschen nervt doch schon etwas und beruhigen tut sich der Lüfter auch nach einer halben Stunden, also wirklich nur dann, wenn der Akku aufgeladen wird. Es stört mich jetzt nicht großartig, möchte es dennoch zu den negativen Punkten aufzählen. An den nicht so tollen Druckpunkten der Tastatur habe ich mich bereits gewöhnt und zähle die nun zu den neutralen Dingen zu, ebenso das Maus Touchpad samt integriertem Fingerabdrucksensor. Ich mach es kurz, auch knapp 1 Jahr seitdem Kauf im August 2020 ist das Acer Aspire 5 ein solider Allrounder, meine anfängliche Skepsis aufgrund der AMD Ryzen CPU wich nun völliger Begeisterung, den Simulator Euro Truck Simulator 2 packt der Ryzen 5 3500U mit links bzw dessen integrierten Grafikarte Raedeon Vega 8, allerdings nur unter mittleren Grafikeinstellungen, stellt man auf ultra, wird der Simulator eine richtige Ruckelpartie. Fürs Gaming ist das Acer Aspire 5 sowieso nicht entwickelt worden, eher ein solides Office Notebook für daheim, und da erfüllt voll und ganz seinen Zweck ohne großartig dick aufzutragen. USB Probleme habe ich keine, alle am Gerät verbauten USB Ports funktionieren fehlerfrei. Summa rum, für einen verhältnismäßig günstigen Preis von knapp 500€ verdient sich der Acer Aspire 5 (A515-43-R41R) eine Kaufempfehlung, wer eine reine Office Schreib Maschine braucht, der ist mit diesem Acer Notebook echt top bedient. PS: die Rückabdeckung habe ich interessehalber auch schon abgenommen und war erstaunt und kompakt gehalten das Mainboard ist, nichts unnötig verkabelt, alles leicht und einfach zugänglich, so lobe ich mir das. Achja, einen Steckplatz für den Einbau einer 2,5 SSD ist auch noch vorhanden [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Hardware / Software
Allgemeine Kaufberatung
Acer Aspire 5 (A515-43-R057)
Oben