Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
BIOS / Recovery / Betriebssysteme
Acer Recovery
Acer Aspire 3810T - eRecovery bricht mit Error: #1117 (I/O-Device) ab...
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="thommy81" data-source="post: 286538" data-attributes="member: 48761"><p><strong>AW: Acer Aspire 3810T - eRecovery bricht mit Error: #1117 (I/O-Device) ab...</strong></p><p></p><p>Hmm... hatte den Thread bereits zuvor gelesen und nur die Meldung ist gleich, aber die Ursache sehr wahrscheinlich sehr verschieden...</p><p></p><p>habe das laptop seit ca. 03./04. 2010 und es befand sich tagtäglich im Einsatz und es ist immer ein verlässlicher helfer beim schreiben meiner diplomarbeit gewesen. Defekte Hardware schließe ich deshalb bis was den Arbeitsspeicher angeht von vornherein aus. Vllt au das Mainboard wegen der Systemurh?!</p><p></p><p>...habe in nem anderen Thread heir im forum oder evtl au woanders gelesen, dass einer sein heil im Ein-& Ausbauen des Arbeitsspeichers gefunden hatte. hatte mir nich genau gemerkt wo es gewesen ist, aber im nachhinein sind bis auf die unterschiedlichen Fehlermeldungen das Verhalten beim Ein-/ausschalten identisch!</p><p></p><p>Sagt mal, Garantie is ja noch drauf, lieber Finger weglassen von den Kleinen, bisher unverletzten Schrauben und es einschicken oder kann ein rausnehmen und wiedereinsetzen des RAMs nicht zum erlischen der garantie führen... Jedenfalls haben die Jungs vom AcerSupport anscheinend "zwischen de Jahre" frei, außer dummer Referenznummer die ich mir ausm Browser kopiert habe, ist bei mir weder ne Bestätigungsmail noch ein Ratschlag eingetrudelt! Das AcerTeam scheint in dringlichen Fällen die Ruhe weg zu haben, könnt ein Anzeichen von gutem Arbeitsklima oder natürlich wenn die bisher verstrichene Zeit die Acer-Definition von einem Werktag ist böse viele arbeitsstunden pro woche mit sich bringen... Im Falle des ersteren, vllt liest ja einer von euch das hier, braucht ihr nochn dipl.informatiker? <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite1" alt=":)" title="Smile :)" loading="lazy" data-shortname=":)" /></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="thommy81, post: 286538, member: 48761"] [b]AW: Acer Aspire 3810T - eRecovery bricht mit Error: #1117 (I/O-Device) ab...[/b] Hmm... hatte den Thread bereits zuvor gelesen und nur die Meldung ist gleich, aber die Ursache sehr wahrscheinlich sehr verschieden... habe das laptop seit ca. 03./04. 2010 und es befand sich tagtäglich im Einsatz und es ist immer ein verlässlicher helfer beim schreiben meiner diplomarbeit gewesen. Defekte Hardware schließe ich deshalb bis was den Arbeitsspeicher angeht von vornherein aus. Vllt au das Mainboard wegen der Systemurh?! ...habe in nem anderen Thread heir im forum oder evtl au woanders gelesen, dass einer sein heil im Ein-& Ausbauen des Arbeitsspeichers gefunden hatte. hatte mir nich genau gemerkt wo es gewesen ist, aber im nachhinein sind bis auf die unterschiedlichen Fehlermeldungen das Verhalten beim Ein-/ausschalten identisch! Sagt mal, Garantie is ja noch drauf, lieber Finger weglassen von den Kleinen, bisher unverletzten Schrauben und es einschicken oder kann ein rausnehmen und wiedereinsetzen des RAMs nicht zum erlischen der garantie führen... Jedenfalls haben die Jungs vom AcerSupport anscheinend "zwischen de Jahre" frei, außer dummer Referenznummer die ich mir ausm Browser kopiert habe, ist bei mir weder ne Bestätigungsmail noch ein Ratschlag eingetrudelt! Das AcerTeam scheint in dringlichen Fällen die Ruhe weg zu haben, könnt ein Anzeichen von gutem Arbeitsklima oder natürlich wenn die bisher verstrichene Zeit die Acer-Definition von einem Werktag ist böse viele arbeitsstunden pro woche mit sich bringen... Im Falle des ersteren, vllt liest ja einer von euch das hier, braucht ihr nochn dipl.informatiker? :) [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
BIOS / Recovery / Betriebssysteme
Acer Recovery
Acer Aspire 3810T - eRecovery bricht mit Error: #1117 (I/O-Device) ab...
Oben