Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Aspire Forum
Acer 5672WLMi: zu warm?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Andreas" data-source="post: 70060" data-attributes="member: 6725"><p>@DerLama</p><p></p><p>Der Core Duo deines Notebooks gehört ja auch zur Centrino-Familie. Der Vorteil dieser Prozessoren ist ja, dass sie nicht immer unter Volllast laufen, sondern im Normalbetrieb mit einem niedrigeren Takt laufen und dadurch Energie sparen und weniger Wärme erzeugen.</p><p></p><p>Mein Notebook mit einem Centrino (Pentium M) 1,6 GHz läuft im Normalbetrieb nur mit 600 MHz. Und selbst wenn er zwischendurch auf 1,6 hochspringt geht der Lüfter im Normalbetrieb nie an.</p><p></p><p>Allerdings ist die Wärmeentwicklung bei Notebooks immer unterschiedlich. Bei deinem springt der Lüfter wohl auch zwischendurch an, wenn du den auf "Battery optimized" permanent im niedrigsten Takt laufen lässt(?), so was ist natürlich nervig.</p><p></p><p>Ein Celeron Prozessor oder die alten Pentium IV laufen hingegen immer unter Volllast. Da kann dann auch NHC nicht den Prozessortakt steuern. Inwiefern dieses Programm dann noch Einfluss auf den Lüfter nimmt, weiß ich nicht.</p><p></p><p>Gruß</p><p>Andreas</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Andreas, post: 70060, member: 6725"] @DerLama Der Core Duo deines Notebooks gehört ja auch zur Centrino-Familie. Der Vorteil dieser Prozessoren ist ja, dass sie nicht immer unter Volllast laufen, sondern im Normalbetrieb mit einem niedrigeren Takt laufen und dadurch Energie sparen und weniger Wärme erzeugen. Mein Notebook mit einem Centrino (Pentium M) 1,6 GHz läuft im Normalbetrieb nur mit 600 MHz. Und selbst wenn er zwischendurch auf 1,6 hochspringt geht der Lüfter im Normalbetrieb nie an. Allerdings ist die Wärmeentwicklung bei Notebooks immer unterschiedlich. Bei deinem springt der Lüfter wohl auch zwischendurch an, wenn du den auf "Battery optimized" permanent im niedrigsten Takt laufen lässt(?), so was ist natürlich nervig. Ein Celeron Prozessor oder die alten Pentium IV laufen hingegen immer unter Volllast. Da kann dann auch NHC nicht den Prozessortakt steuern. Inwiefern dieses Programm dann noch Einfluss auf den Lüfter nimmt, weiß ich nicht. Gruß Andreas [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Aspire Forum
Acer 5672WLMi: zu warm?
Oben