8472TG Modellbezeichnungen usw.

SvenS

Neuer Benutzer
Hallo liebe Mitsuchende und Helfer!

(Hab grad gemerkt, dass es zu lang geworden ist, deshalb alles Wichtige in rot.)

Ich möchte mir ein neues Notebook zulegen, nachdem die Graka (8600mgt) meines Aspire 7720g nach fast 3 Jahren das Zeitliche gesegnet hat. Habe schon ewig herumgesucht und mich selbst befragt was es nun sein soll.

Ergebnis. 1. max. 15" (immer noch riesige Auswahl)
2. mattes Panel (wird schon erheblich weniger)
3. möglichst lange Laufzeit
4. Mittelklassegrafik und i3 ab 2.4ghz i5oder sollte auch sein
und 5. höchstens €750 soll er kosten.

Selbstverständlich soll der Lüfter nicht ständig auf Hochtouren laufen und Nerven, wenn man was schreibt oder nur surft. (Hab irgendwo gelesen, dass mit dem Biosupdate zu 1.20 da erheblich nachgebessert wurde beim 8472TG).

Das 8472TG oder seine 13" und 15" Vettern mit der 330mgt scheinen die einzigen zu sein, die nur irgendwie nahe an meine Vorstellungen herankommen.

Bei den spiegelnden Aspire TimelineX gibt es ja nun neuere Modelle, so dass die Preise für die älteren Varianten endlich (nach etwa 6 Monaten) etwas sinken. Bei den matten 8ern aber Fehlanzeige. Hab mir schon überlegt eine Antireflexfolie aufziehen zu lassen (etwa €90 oder so), aber dann wäre die Garantie ja scheinbar weg und irgendwie ist das nicht das gleiche wie fabrikmatt, ausserdem will ich die eher auf 3 Jahre verlängern, nach den Erfahrungen mit meinem Alten.

Könnte noch mehr schwafeln, aber versuche es kurz zu halten.

Meine Fragen:

1. Hat jemand Erfahrungen mit den Garantieerweiterungen gemacht? Gibt es noch mehr Unterschiede zwischen Advantage und Advantage light als die Kasko mit €100 Selbstbeteiligung? Verliert man wirklich die Garantie wenn man eine Antireflexfolie aufbringen lässt?

Beim Abgleichen von Preisen mit Tests ist Acers Modellvielfalt auch nicht gerade hilfreich (die macht die stärkste Waffe des nach Aufklärung suchenden Kunden - das Internet - in null Komma nix stumpf - wenn man etwas genauer hinsieht). Also ich frage mich wieso manche Modelle mit scheinbar annähernd gleicher Ausstattung und fast gleichem Namen unterschiedlich viel Kosten?

Nur mal 8472tg bei geizhals suchen und schon ist die Verwirrung komplett.

(8472 330m in Notebooks & Tablets/13.1" bis 16.4" TFT | Geizhals.at Deutschland)

Klar manche haben vielleicht einen grösseren Akku oder kommen mit W7Pro statt HomePremium, bloss den Angaben bei den meisten Händlern kann man ja nur bedingt Glauben schenken, und Acers HP kennt viele der Modelle gleich gar nicht und falls doch und man nutzt das Vergleichstool ist man hinterher auch nur um die Erkenntnis reicher, dass der arme Mensch der die Daten einpflegt scheinbar unter enormem Zeitdruck leidet und vieles per copy/paste einfach überträgt - schliesslich sind ja alle Angaben ohne Gewähr.

2. Acer TravelMate 8472TG-384G32MNkk TimelineX Core i3-380M
Acer TravelMate 8472TG-5454G64MNkk TimelineX Core i5-450M

Preisunterschied ca. €60.

Abgesehen vom Prozessor, der zwar eine andere Bezeichnung trägt aber sonst fast identisch ist und der grösseren Festplatte (höchstens 15€ mehr, wobei die große ja bei vielen laut klackert) sind die laut Cyberport identisch. Auch der Akku mit 5600mAh ist bei beiden gleich angegeben, nur das teurere Modell soll 10 Stunden laufen, das andere nur 8???????
Abgesehen davon hat das i5 Modell noch ne 5 vor den Prozessordaten stehen.

Wofür steht die?

Ich befürchte, dass das Display schlechter ist, das kann man ja so nicht überprüfen. Habe echt keine Lust ständig vor nem zu dunklen Display zu hocken.

Was meint ihr? Welches sollte ich kaufen? Oder soll ich beide bestellen? :p

Freue mich auf eure Antworten.:rolleyes:

Bin übrigens auf ein echtes Schnäppchen gestossen beim Preisvergleich.

Acer TimelineX 8472TG-5454G64 35cm (14") Ci5-450M,4GB,640GB,GT330M,W7HP - t-online.at Shop

Dazu muss man aber scheinbar in Österreich wohnen.
 

Milan0

Moderator a.D.
AW: 8472TG Modellbezeichnungen usw.

2. Acer TravelMate 8472TG-384G32MNkk TimelineX Core i3-380M
Acer TravelMate 8472TG-5454G64MNkk TimelineX Core i5-450M

Preisunterschied ca. €60.

ist doch gerechtfertigt. i5 zu i3 und das doppelte an Festplattenspeicher. Die 5 davor sagt aus, das ein i5 verbaut ist. die letzten zwei Ziffern plus eine 0 sind immer die HDD-Kapazität.
 

SvenS

Neuer Benutzer
AW: 8472TG Modellbezeichnungen usw.

Wahrscheinlich hast du recht. Ist das einzige was Sinn macht, obwohl es dann doppelt gemoppelt ist ;) .

Denn:

Acer TravelMate 8472TG-384G32MNkk TimelineX Core i3-380M
Acer TravelMate 8472TG-5454G64MNkk TimelineX Core i5-450M

die 38 steht für 380m (Core I3) und die 45 steht für 450m (Core I5). Die nachfolgende Zahl zeigt die Größe des verbauten Speichers an.

G steht meistens für dedizierte Grafik in irgendeiner Form und T wohl für Timeline.

Laut Notebookcheck unterscheiden sich I3 der 300er und I5 der 400er Serie nur dadurch, dass die I5 die Betriebsfrequenz in engen Grenzen nach Bedarf takten können, während dem I3 diese Möglichkeit fehlt.

450m taktet von 2,40 bis 2,66Ghz
380m taktet immer mit 2,53Ghz

Also im Mittel beide gleich schnell. Unterschiede im Alltag sind wahrscheinlich nicht wirklich wahrzunehmen.

Nun noch ein paar Vermutungen.

Die Extra 5 vor dem 8472TG-5454G64MNkk ist bei Acers Modellbezeichnungen eher selten, bei 7750g NB's habe ich sie auch mal gesehen. Ich vermute mal, dass es auf das Produktalter zurückzuführen ist. Bei kürzlich auf dem Markt eingeführten Modellen fehlt sowas.

Hier liegt vielleicht auch der Grund für den Preisunterschied zwischen den beiden Modellen. Das 8472TG-5454G64MNkk ist wesentlich länger am Markt als das 8472TG-384G32MNkk. Vermutlich bietet Acer seinen Vertriebspartnern jetzt bessere Einkaufspreise, da SandyBridge-Modelle am Horizont auftauchen.

Sicher spielen bei der Preisfindung auch noch sehr viele andere Gründe eine Rolle (bin kein Kaufmann) - Wechselkurse, Komponentenpreise, Rabatte, Lagerbestände etc. - alles schwankende Grössen, die je nach dem Zeitpunkt des tatsächlichen Zusammenbaus unterschiedlichen Einfluss nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben