Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Aspire Forum
7730G Display Probleme
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Artwow" data-source="post: 138287" data-attributes="member: 16286"><p><strong>AW: 7730G Display Probleme und weiteren Ärger mit der Reparatur</strong></p><p></p><p>Hallo,</p><p> </p><p>auch ich hatte dieses Problem. Und auch ein Temperaturproblem, das erst nach der Reparatur vorhanden war. Das Temp Problem steht ganz unten.</p><p> </p><p>Man muß nicht unbedingt Fotos von dem flimmern machen. </p><p>Bei mir machte sich nach 1-2 Monaten ein hell blauer, einzelner Pixelfehler in der rechten Bildmitte bemerkbar, der gelegentlich auftauchte und wieder weg war. Kurz nachdem dieser gar nicht mehr auftauchte, fing das Bild gelegentlich an zu flimmern. Dieses wurde immer schlimmer, bis man nur noch weiß gesehen hat. </p><p> </p><p>Diese Beschreibung reichte bei mir aus und es wurde ein Kontaktfehler behoben. Das Bild war wieder wie gewohnt ohne dieses Flimmern, nachdem das Notebook nach 10 Tagen wieder da war.</p><p> </p><p>Kleiner TIP: Ihr wollt Daten sichern wenn Ihr dieses Problem habt? Geht vorsichtig mit einem Zahnstocker auf der rechten Seite des linken Schaniers und bewegt das Kabel etwas. Vorsichtiges einklemmen des Zahnstochers <strong>kann</strong> den Kontaktfehler kurzzeitig beheben!</p><p> </p><p>Allerdings fing das Flimmern nach kurzer Zeit wieder an. Nach einer Beschwerdemail, weil seit der Reparatur einiges am Laptop nicht mehr so war wie vorher, wurde ich von ACER angerufen und bekam ein UPS Lable zum einsenden.</p><p> </p><p><u>Von Absenden bis der Laptop wieder bei mir war sind nur 3 Tage vergangen</u> und alle Probleme bis auf das Überhitzungsproblem waren behoben. Ein neues Display wurde eingebaut und seit dem ist das flimmern auch nicht wieder aufgetaucht.</p><p> </p><p>Weitere behobenen Probleme in der zweiten Reparatur, die nach der ersten Reparatur da waren:</p><p> </p><p>Nach der ersten Reparatur sah die lackierte Klappe im inneren des Deckels total verklebt aus - neues Cover wurde eingebaut.</p><p> </p><p>Der PC war seit der ersten Reparatur sehr langsam, hing mehrmals für bis zu 30 Sekunden beim Hochfahren und auch bei einigen Programmen beim Starten und Beenden für bis zu 1 Minute - Nach der zweiten Reparatur wieder wie gewohnt ohne dieses Einfrieren.</p><p> </p><p>Ebenfalls war der Laptop seit der ersten Reparatur sehr langsam - teilweise langsamer als mein alter Pentium III - auch davon war nichts mehr zu merken. Wieder alles Top!</p><p> </p><p>Nach der ersten Reparatur hatte ich keine Sonderzeichen einzeln schreiben können. á zum Beispiel nich möglich da sofort ´´ bei einmaligem drücken der Taste erschien. Dies kann teiweise mit einer externen Tastatur vorkommen - aber es kam auch ohne externe Eingabegeräte vor.</p><p>Laut diversen Internet Security Foren ein Zeichen für Trojaner und tatsächlich waren 2 Trojaner seit der ersten Reparatur auf dem Laptop.</p><p>Bevor ich den Laptop eingesendet hatte, löschte ich auch alle privaten Daten und auch den Internetverlauf... aber als der Laptop nach der ersten R. wieder kam, waren im Verlauf 2 Seiten angezeigt, auf denen erklärt wird, wie 2 bestimmte Trojaner entfernt werden können.</p><p> </p><p>Die Trojaner entfernte ich natürlich direkt, bevor das flimmern wieder anfing - schrieb das aber mit in die Beschwerde Mail rein. Seit dem Entfernen der Trojaner war das Problem mit den Sonderzeichen auch behoben.</p><p> </p><p><strong><em><u>Problem seit der ersten Reparatur das nicht behoben wurde:</u></em></strong></p><p> </p><p>Als ich das Notebook kaufte waren es noch sommerliche Temperaturen und ich konnte ohne Probleme sowohl im Garten, als auch in dem Haus spielen, in dem es durch die Sonne aufgeheizt auch teilweise über 45° war.</p><p>Das Notebook wurde nicht zu heiß und ich konnte ohne Probleme spielen, dabei sogar noch Videos aufnehmen von den Spielen. Alles bei maximalen Details. (hauptsächlich World of Warcraft)</p><p>Seit der ersten Reparatur Anfang Januar, wird der Laptop selbst bei 18° Raumtemperatur innerhalb kürzester Zeit zu heiß und das Spiel fängt an zu ruckeln. nach spätestens 10-15 Minuten. Jetzt, nachdem es wieder etwas wärmer geworden ist die CPU Temperatur in weniger als 5 Minuten über 80°C - spielen unmöglich.</p><p>Selbst wenn ich die CPU nur mit 75% betreibe und die Spieldetails ganz runter setze besteht das Problem mit der Hitze.</p><p>Ein selbstgebautes CoolPad mit 2x 240V Papstlüftern an der Steckdose kühlt um 15 Grad runter (egal welche Temperatur die CPU gerade hat). Und selbst damit steigt die Temperatur teilweise auf fast 80°C.</p><p>Bei einer Kühlwirkung von 15°C könnte ich die CPU ohne Coolpad schon fast als Wasserkocher benutzen. </p><p> </p><p><strong>Die Frage ist nur, warum blieb bei sommerlichen Temperaturen (über 45°C Raumtemperatur) die maximale CPU Temp bei 65°C (selbst wenn das Gehäuse teilweise in der Sonne war) und nach der ersten Reparatur jetzt schon bei relativ kühlen 18°C Raumtemperatur ca. 95°C wenn ich nicht zusätzlich kühlen würde?</strong></p><p> </p><p>Viele Grüße</p><p> </p><p>Artwow</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Artwow, post: 138287, member: 16286"] [b]AW: 7730G Display Probleme und weiteren Ärger mit der Reparatur[/b] Hallo, auch ich hatte dieses Problem. Und auch ein Temperaturproblem, das erst nach der Reparatur vorhanden war. Das Temp Problem steht ganz unten. Man muß nicht unbedingt Fotos von dem flimmern machen. Bei mir machte sich nach 1-2 Monaten ein hell blauer, einzelner Pixelfehler in der rechten Bildmitte bemerkbar, der gelegentlich auftauchte und wieder weg war. Kurz nachdem dieser gar nicht mehr auftauchte, fing das Bild gelegentlich an zu flimmern. Dieses wurde immer schlimmer, bis man nur noch weiß gesehen hat. Diese Beschreibung reichte bei mir aus und es wurde ein Kontaktfehler behoben. Das Bild war wieder wie gewohnt ohne dieses Flimmern, nachdem das Notebook nach 10 Tagen wieder da war. Kleiner TIP: Ihr wollt Daten sichern wenn Ihr dieses Problem habt? Geht vorsichtig mit einem Zahnstocker auf der rechten Seite des linken Schaniers und bewegt das Kabel etwas. Vorsichtiges einklemmen des Zahnstochers [B]kann[/B] den Kontaktfehler kurzzeitig beheben! Allerdings fing das Flimmern nach kurzer Zeit wieder an. Nach einer Beschwerdemail, weil seit der Reparatur einiges am Laptop nicht mehr so war wie vorher, wurde ich von ACER angerufen und bekam ein UPS Lable zum einsenden. [U]Von Absenden bis der Laptop wieder bei mir war sind nur 3 Tage vergangen[/U] und alle Probleme bis auf das Überhitzungsproblem waren behoben. Ein neues Display wurde eingebaut und seit dem ist das flimmern auch nicht wieder aufgetaucht. Weitere behobenen Probleme in der zweiten Reparatur, die nach der ersten Reparatur da waren: Nach der ersten Reparatur sah die lackierte Klappe im inneren des Deckels total verklebt aus - neues Cover wurde eingebaut. Der PC war seit der ersten Reparatur sehr langsam, hing mehrmals für bis zu 30 Sekunden beim Hochfahren und auch bei einigen Programmen beim Starten und Beenden für bis zu 1 Minute - Nach der zweiten Reparatur wieder wie gewohnt ohne dieses Einfrieren. Ebenfalls war der Laptop seit der ersten Reparatur sehr langsam - teilweise langsamer als mein alter Pentium III - auch davon war nichts mehr zu merken. Wieder alles Top! Nach der ersten Reparatur hatte ich keine Sonderzeichen einzeln schreiben können. á zum Beispiel nich möglich da sofort ´´ bei einmaligem drücken der Taste erschien. Dies kann teiweise mit einer externen Tastatur vorkommen - aber es kam auch ohne externe Eingabegeräte vor. Laut diversen Internet Security Foren ein Zeichen für Trojaner und tatsächlich waren 2 Trojaner seit der ersten Reparatur auf dem Laptop. Bevor ich den Laptop eingesendet hatte, löschte ich auch alle privaten Daten und auch den Internetverlauf... aber als der Laptop nach der ersten R. wieder kam, waren im Verlauf 2 Seiten angezeigt, auf denen erklärt wird, wie 2 bestimmte Trojaner entfernt werden können. Die Trojaner entfernte ich natürlich direkt, bevor das flimmern wieder anfing - schrieb das aber mit in die Beschwerde Mail rein. Seit dem Entfernen der Trojaner war das Problem mit den Sonderzeichen auch behoben. [B][I][U]Problem seit der ersten Reparatur das nicht behoben wurde:[/U][/I][/B] Als ich das Notebook kaufte waren es noch sommerliche Temperaturen und ich konnte ohne Probleme sowohl im Garten, als auch in dem Haus spielen, in dem es durch die Sonne aufgeheizt auch teilweise über 45° war. Das Notebook wurde nicht zu heiß und ich konnte ohne Probleme spielen, dabei sogar noch Videos aufnehmen von den Spielen. Alles bei maximalen Details. (hauptsächlich World of Warcraft) Seit der ersten Reparatur Anfang Januar, wird der Laptop selbst bei 18° Raumtemperatur innerhalb kürzester Zeit zu heiß und das Spiel fängt an zu ruckeln. nach spätestens 10-15 Minuten. Jetzt, nachdem es wieder etwas wärmer geworden ist die CPU Temperatur in weniger als 5 Minuten über 80°C - spielen unmöglich. Selbst wenn ich die CPU nur mit 75% betreibe und die Spieldetails ganz runter setze besteht das Problem mit der Hitze. Ein selbstgebautes CoolPad mit 2x 240V Papstlüftern an der Steckdose kühlt um 15 Grad runter (egal welche Temperatur die CPU gerade hat). Und selbst damit steigt die Temperatur teilweise auf fast 80°C. Bei einer Kühlwirkung von 15°C könnte ich die CPU ohne Coolpad schon fast als Wasserkocher benutzen. [B]Die Frage ist nur, warum blieb bei sommerlichen Temperaturen (über 45°C Raumtemperatur) die maximale CPU Temp bei 65°C (selbst wenn das Gehäuse teilweise in der Sonne war) und nach der ersten Reparatur jetzt schon bei relativ kühlen 18°C Raumtemperatur ca. 95°C wenn ich nicht zusätzlich kühlen würde?[/B] Viele Grüße Artwow [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Aspire Forum
7730G Display Probleme
Oben