Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
BIOS / Recovery / Betriebssysteme
Windows
7520 nur Probleme
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="nointerest" data-source="post: 72989" data-attributes="member: 7619"><p>Ähhh, ACHTUNG!!!!</p><p></p><p>Recovery kannst Du machen - aber bitte nicht einfach mit Norton & Co. irgendwelche Partitionen löschen!!!!!</p><p></p><p>Du mußt Dir die Backup-DVDs (bzw. CDs) mit einem Image vom Auslieferungszeitpunkt SELBER MACHEN!!! Dazu gibts das Acer eRecovery - das macht das!</p><p>Du kannst beim Wiederherstellen auch das Backup nehmen dass auf der Festplatte liegt (versteckte Partition!) - das geht natürlich schneller. Für den Fall dass Dir das aber doch - warum auch immer - flöten geht - unbedingt BACKUP-DVDs brennen!!!</p><p></p><p>Sorry - ich sag das hier so eindringlich weil ich hier schon sehr oft gelesen habe dass die User die Partitionen gelöscht haben/neu eingerichtet haben - und als sie ihre Windows-CD suchten eine sehr böse Überraschung erlebten! Man KANN sich diese Backup-Dinger auch von Acer holen - für 50 EURO! Da würd ich doch sagen - selber brennen is besser *gg*.</p><p></p><p>Falls Du das alles schon kennst - sorry dass ich Dich nochma drauf hinweise. Ich denke nur "lieber einmal zuviel als einmal zu wenig".</p><p>Wenn Du noch wissen willst wie das geht - sag es. Dann such ich nen alten Beitrag von mir hier raus (irgend ein Notebook-Thread, da hab ich das Schritt für Schritt erklärt gehabt).</p><p></p><p>Was übrigends das Abstürzen des Explorers beim Kopieren angeht:</p><p></p><p>DAS ist kein Acer-Problem - das ist ein Vista-Problem. Hatte ich nämlich beim frisch-ausgelieferten PC auch! Kleindateien funktionierten - größeres Zeug (egal ob eine große Datei oder viele Kleine) stürzte der Explorer IMMER ab (blablabla zu wenig Arbeitsspeicher und so). Hab dazu rumgegoogelt. Ist ein Vista-Bug. Es gibt zwar ein Fix dafür - aber das wird nicht einfach so zum Download angeboten bei MS! Man muß es per E-Mail anfordern! (Hab ich gemacht und bekam es auch - dauerte insgesamt... 4 Tage? Habs aber dann bekommen). Angeblich ist das so weil dieses Fix ebend auch nicht "immer" hilft und auch Ärger machen kann - also einfach nicht ausgereift ist. Oder so.</p><p>Ich habs eingesetzt - es hatte mir nicht geholfen! (Es soll aber User geben da hats geholfen. Gab auch User die noch nie Probleme beim Kopieren großer Dateien hatten). Hab dann (durch irgend ein Forum wo ich kurz reingelesen hab) den kostenlosen, freien Dateimanager "FileCommander" runtergeladen. Der funktioniert ohne Installation (mag ich - mag mir meine Treiberdatenbanken etc. nicht vollmüllen wenns net sein muß) - ist wie gesagt kostenlos, und funzt auch unter Vista. DER funktioniert einwandfrei! Den nehm ich seither einfach ... na ja, "immer" wenns um mehr geht als mal ein Word-Dokument. FileCommander ist auch an sich viel schneller als Vista - denn Vista berechnet erstmal riesig die voraussichtliche Dauer solcher Kopier/Löschvorgänge - während FileCommander gleich loslegt (ok, bei vielen kleinen Files berechnet das auch was oder zählt die Dateien - aber das geht viel schneller).</p><p></p><p>Ich hab inzwischen auch mein Vista neu aufgesetzt (hab am Anfang viel rumprobiert was von meiner alten Software noch geht und was nicht und so, hab für die Seitenleiste so kleine Zusatzprogramme runtergeladen und all sowas - und DAS hat dann Vista endgültig in die Knie gezwungen) - seither scheine ich das Problem nicht mehr zu haben. Allerdings... ich kopiere auch keine großen Files mehr mit Vista selbst sondern mit FileCommander. Ich hatte halt seit dem Recovery keine Abstürze beim Dateitransfer mehr (ich denk scho dass ich ma ein File erwischt hab bei dem "früher" Vista in die Grätsche gegangen wäre). Ich müßte das halt explizit probieren... und daran hab ich bisher noch net gedacht.</p><p></p><p>Kurzum: Der Windows-Explorer in Vista - kann - Probleme haben.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="nointerest, post: 72989, member: 7619"] Ähhh, ACHTUNG!!!! Recovery kannst Du machen - aber bitte nicht einfach mit Norton & Co. irgendwelche Partitionen löschen!!!!! Du mußt Dir die Backup-DVDs (bzw. CDs) mit einem Image vom Auslieferungszeitpunkt SELBER MACHEN!!! Dazu gibts das Acer eRecovery - das macht das! Du kannst beim Wiederherstellen auch das Backup nehmen dass auf der Festplatte liegt (versteckte Partition!) - das geht natürlich schneller. Für den Fall dass Dir das aber doch - warum auch immer - flöten geht - unbedingt BACKUP-DVDs brennen!!! Sorry - ich sag das hier so eindringlich weil ich hier schon sehr oft gelesen habe dass die User die Partitionen gelöscht haben/neu eingerichtet haben - und als sie ihre Windows-CD suchten eine sehr böse Überraschung erlebten! Man KANN sich diese Backup-Dinger auch von Acer holen - für 50 EURO! Da würd ich doch sagen - selber brennen is besser *gg*. Falls Du das alles schon kennst - sorry dass ich Dich nochma drauf hinweise. Ich denke nur "lieber einmal zuviel als einmal zu wenig". Wenn Du noch wissen willst wie das geht - sag es. Dann such ich nen alten Beitrag von mir hier raus (irgend ein Notebook-Thread, da hab ich das Schritt für Schritt erklärt gehabt). Was übrigends das Abstürzen des Explorers beim Kopieren angeht: DAS ist kein Acer-Problem - das ist ein Vista-Problem. Hatte ich nämlich beim frisch-ausgelieferten PC auch! Kleindateien funktionierten - größeres Zeug (egal ob eine große Datei oder viele Kleine) stürzte der Explorer IMMER ab (blablabla zu wenig Arbeitsspeicher und so). Hab dazu rumgegoogelt. Ist ein Vista-Bug. Es gibt zwar ein Fix dafür - aber das wird nicht einfach so zum Download angeboten bei MS! Man muß es per E-Mail anfordern! (Hab ich gemacht und bekam es auch - dauerte insgesamt... 4 Tage? Habs aber dann bekommen). Angeblich ist das so weil dieses Fix ebend auch nicht "immer" hilft und auch Ärger machen kann - also einfach nicht ausgereift ist. Oder so. Ich habs eingesetzt - es hatte mir nicht geholfen! (Es soll aber User geben da hats geholfen. Gab auch User die noch nie Probleme beim Kopieren großer Dateien hatten). Hab dann (durch irgend ein Forum wo ich kurz reingelesen hab) den kostenlosen, freien Dateimanager "FileCommander" runtergeladen. Der funktioniert ohne Installation (mag ich - mag mir meine Treiberdatenbanken etc. nicht vollmüllen wenns net sein muß) - ist wie gesagt kostenlos, und funzt auch unter Vista. DER funktioniert einwandfrei! Den nehm ich seither einfach ... na ja, "immer" wenns um mehr geht als mal ein Word-Dokument. FileCommander ist auch an sich viel schneller als Vista - denn Vista berechnet erstmal riesig die voraussichtliche Dauer solcher Kopier/Löschvorgänge - während FileCommander gleich loslegt (ok, bei vielen kleinen Files berechnet das auch was oder zählt die Dateien - aber das geht viel schneller). Ich hab inzwischen auch mein Vista neu aufgesetzt (hab am Anfang viel rumprobiert was von meiner alten Software noch geht und was nicht und so, hab für die Seitenleiste so kleine Zusatzprogramme runtergeladen und all sowas - und DAS hat dann Vista endgültig in die Knie gezwungen) - seither scheine ich das Problem nicht mehr zu haben. Allerdings... ich kopiere auch keine großen Files mehr mit Vista selbst sondern mit FileCommander. Ich hatte halt seit dem Recovery keine Abstürze beim Dateitransfer mehr (ich denk scho dass ich ma ein File erwischt hab bei dem "früher" Vista in die Grätsche gegangen wäre). Ich müßte das halt explizit probieren... und daran hab ich bisher noch net gedacht. Kurzum: Der Windows-Explorer in Vista - kann - Probleme haben. [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
BIOS / Recovery / Betriebssysteme
Windows
7520 nur Probleme
Oben