6935G: Unterschiedliche Leistung trotz gleicher Hardware?

HAL9000

Neuer Benutzer
Vielleicht weiss da ja jemand Rat...

Grundsätzlich: Ich hab aktuell bis zum WE zwei 6935G- Notebooks zu Hause. Das daraus begründet, das das erste Gerät nen Tastaturfehler hat. Das neue 6935G ist von der Hardware soweit in Ordnung.

Aber: Der Windows Vista Leistungsindex beim alten NB steht auf 5,0 (niedrigster Wert, durch die Graca) und beim neuen Gerät auf 4,8 (auch Graca). Der Rest der Werte ist identisch.

Beide Maschinen haben exakt die gleiche Hardware verbaut, haben die gleichen Treiberversionen / BIOS installiert und sind Windows- Updatetechnisch auf dem selben Stand. Um nun letzte "Unstimmigkeiten" auszuschliessen, habe ich Speicherriegel (beim neuen NB No-Name, beim "alten" von Samsung) gegengetauscht, auch die beiden Festplatten hab ich kreuzgetauscht (alt: WD, neu: Seagate). Gleiches Ergebnis, das alte Book kommt stets auf 5,0, das neue nicht über 4,8.

Nun kann man sagen, was zählt schon der Leistungsindex von Vista? Nun, das es irgendwo leistungstechnisch klemmt, merkt man auch beim zuerst installierten Spiel MS Train- Simulator. Trotz gleicher Auflösung & Farbtiefe, auf ein und derselben Strecke, hab ich beim neuen Notebook immer wieder lags, also kurze Hänger von vll. ner halben Sekunde, beim alten hingegen läufts flüssig...

Wie gesagt, das gleiche mit kreuzgetauschter HDD/Speicher.


Hat irgendjemand eine Idee, woran das liegen könnte? Mir fällt eigentlich nur noch ein, das evtl. eine andere Boardrevesionen zum Einsatz gekommen ist. Das beste wäre natürlich, wenn ich die Tastaturen einfach tausche, das quasi "alte" Notebook dann behalte und das andere dann zurückschicke. Leider ist die Tastatur nicht so ohne weiteres zu tauschen, zahllose Schrauben müssen raus, das Switchboard usw...
 
B

borstianer

Guest
AW: 6935G: Unterschiedliche Leistung trotz gleicher Hardware?

...evtl. hat das eine ein thermisches Problem. Die Lags lassen genau darauf schließne, das die CPU anfängt zu throtteln........

Teste doch mal mit Furmark oder ähnlichen und halte CPU/GPU Temperatur im Auge...
 

HAL9000

Neuer Benutzer
AW: 6935G: Unterschiedliche Leistung trotz gleicher Hardware?

Nicht ausgeschlossen, aber das geschieht auch wenn das Gerät grad angeschaltet wurde, sprich im kalten Zustand; aber auch nach stundenlangem Betrieb wird das Notebook hier und da grad mal handwarm.
 
B

borstianer

Guest
AW: 6935G: Unterschiedliche Leistung trotz gleicher Hardware?

Wenn da die Kühlkörper / Heatpipes nicht richtig aufliegen, dann wird die GPU/CPU sehr sehr schnell sehr sehr warm :)

Teste doch einfach mal... Evtl brauchst ja dann noch n drittes Gerät :)
 

HAL9000

Neuer Benutzer
AW: 6935G: Unterschiedliche Leistung trotz gleicher Hardware?

Ich werds in jedem Fall heute abend mal testen, ob es damit was zu tun hat und dann hier berichten. :)
 

HAL9000

Neuer Benutzer
AW: 6935G: Unterschiedliche Leistung trotz gleicher Hardware?

So, hier nun mein Kurzbericht dazu:

Lt. Furmark lagen beide GPUs immer so um die 40- gut 50 Grad, also nichts weltbewegendes. Es war also kein nennenswerter Unterschied auszumachen. Schliesslich hats mich aber nur noch abgenervt.

Also hab ichs getan: ich hab die Tastaturen der beiden Notebooks getauscht, so das ich mein "altes" Notebook (mit 5,0) nun voll funktionstüchtig hatte. Damit fing der Unsinn ja an, beim ersten Gerät wollte die Taste "c" ja nicht richtig. Es war ein bisserl Gefrickel nötig, da das Switch-Cover nicht so ohne weiteres abgehen wollte. Die Tastaur ist nicht geschraubt sondern einfach nur festgeklemmt, was zu weiterem Gefriemel führte. Aber schliesslich hab ich es geschafft. Die Tastauren waren getauscht, das "neue" Notebook geht nun morgen zurück zum Versandhandel, dann wars das.

Merkwürdig dabei: Nachdem die Tastaturen getauscht waren, wollte auch das "alte" nur noch 4,8 mit der Grafikkarte... ich hab gedacht mit beisst der Zeisig... Also hab ich in meiner letzten Verzweifelung die Partition C wiederhergestellt via Acronis True Image.

Endergebnis der gesamten Aktion:
- Vista Leistungsindex 5.0
- unter e-Empowering taucht nun in den Energieplänen wieder die Grafikkarte auf (der Einstellregler fehlte nämlich irgendwann - warum auch immer, kam auch durch Neuinstallation des ePower- Managements nicht wieder)
- Geruckel im MS-Train Simulator ist Geschichte

Ergo: Nun bin ich glücklich mit meinem 6935G :p
 

Phili

Neuer Benutzer
AW: 6935G: Unterschiedliche Leistung trotz gleicher Hardware?

Jetzt muss ich aber nochmal nachfragen: Welchen 6935G hast du denn genau?
Jenen mit den Spezifikationen, die in meiner Signatur stehen?

Das wäre ja komisch, da ich wieder ganz andere Werte habe. Wie du in der anhängten Grafik sehen kannst, bekommt die Grafikkarte da 5,5.
Dafür drücken aber Prozessor und RAM auf 4,9 runter.

Muss hier mal nach diesem Leistungsindex-Thread suchen...
 

Anhänge

  • Leistungsindex (Laptop).jpg
    Leistungsindex (Laptop).jpg
    77,5 KB · Aufrufe: 12

Phili

Neuer Benutzer
AW: 6935G: Unterschiedliche Leistung trotz gleicher Hardware?

Hm, eigentlich sind die Werte bei meinem Laptop okay, nur ist auch bei mir der RAM mit 4,9 Punkten unterbewertet. DDR3 mit 800 MHz können normal nicht so schlecht ausfallen. Besseres (Schnelleres) habe ich auch nicht in meinem Desktop, aber da hab ich 5,9 beim RAM, so wie ja auch einige User hier bei ihren Laptops:
http://www.acer-userforum.de/smallt...6-vista-leistungsindexe-2007-vs-2008-a-3.html

Ich habe zwar ein 32bit-OS drauf, aber das scheint nicht der Grund zu sein, das haben im Thread auch andere und trotzdem bekommt der RAM mehr als 4,9 Punkte.

Ich würde ja sagen: "Is mir egal, was da angezeigt wird."
ABER: Ich suche ja immer noch nach Ursachen dafür, warum viele Spiele auf meinem Laptop so schlecht laufen. Die Framezahlen sind meist okay, aber alle paar Sekunden kommt unregelmäßig ein fieser Ruckler.
 

HAL9000

Neuer Benutzer
AW: 6935G: Unterschiedliche Leistung trotz gleicher Hardware?

Also die Werte von meinem Book 6935G864G50BN sehen wie folgt aus:
- CPU 5,3
- RAM 5,9
- Grafik für Aero 5,0
- Grafik Spiele 5,3
- Festplatte 5,5

Dabei hab ich den 6935G mit P8600 CPU @ 2,4GHz, DDR3 Speicher mit 1066 FSB, 9600M GT Grafik & Western Digital 500GB HDD.
(Jetzt stehts auch in meiner Signatur).
Wobei mich wundert, das du trotz gleicher Graca deutlich mehr Leistungspunkte dafür hast. Ich glaube dieser Leistungsindex ist ähnlich wie der Wetterbericht - man kann ihn glauben, oder man lässt es bleiben... Sehr seltsam das...
 
Zuletzt bearbeitet:

sölla

<b>Moderator a.D.</b>
AW: 6935G: Unterschiedliche Leistung trotz gleicher Hardware?

Der LI ist Schrott - ich hatte nach einer Recovery um 0,5 RAM-Punkte Unterschied bei komplett gleichen Treibern und gleichen Modulen.. CPU-Index wandert auch immer um +- 0,2 umher - das taugt vielleicht als Spielzeug, als Vergleich oder gar Benchmark aber sicher nicht.
 

HAL9000

Neuer Benutzer
AW: 6935G: Unterschiedliche Leistung trotz gleicher Hardware?

Ja sowas steht zu vermuten. Bis auf den Grafiktreiber hab ich auch all die SW von vor der Recovery wieder drauf, nach wie vor 5,0 bei der Graka. Aber das muss ja auch nüscht heissen, denn die 5,0 hatte ich ja auch mit dem aktuellsten (Beta-) Treiber gehabt. Gut, vergessen wir den Vista- Leistungsindex :)
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: 6935G: Unterschiedliche Leistung trotz gleicher Hardware?

Der Leistungsindex ist so präzise wie die gefühlte Temperatur!
 

isteffen

Neuer Benutzer
AW: 6935G: Unterschiedliche Leistung trotz gleicher Hardware?

Es kann aber gut sein, dass du nur DDR2 RAM in der Grafikkarte hast und er eine mit DDR3 RAM, die sind zum Teil 20% schneller.

Acer verbaut verscheidene Modelle, daher kann es gut sein, zumal deine Ausstattung eh etwas verschieden ist.
 

Phili

Neuer Benutzer
AW: 6935G: Unterschiedliche Leistung trotz gleicher Hardware?

Könnte auch sein. Aber bleibt immer noch der Unterschied beim Arbeitsspeicher. Okay, bei ihm laufen sie mit 1066 MHz, bei mir mit 800.
Ob das aber den Sprung von 4,9 zu 5,9 im Vista-LI erklärt...:rolleyes:

Wahrscheinlich kann man sich tatsächlich einfach nicht auf dieses Gimmick verlassen.
 
Oben