5930 - KFZ Netzteil (Ladegerät)

bLueJeAnZbAbY

Neuer Benutzer
hallo leute ..
tut mir leid das ich ein neues thema eröffne, ich hab mehrmals die sufu genutzt aber echt nicht das passende gefunden, was auch daran liegen könnte das ich absolut keine ahnung haben :confused: ich hoffe ich bin wenigstens im richtigen verzeichnis ..

ich brauche dringend nen autoladegerät für meinen laptop 5930 .. ich suche schon seit 14tagen, problem ist ich hab kein plan worauf ich da achten muss .. spannung etc .. mir steht in nen paar tagen ne 20stündige autofahrt vor mir und es wär echt super wenn ich irgendwo irgendwas bekommen könnte was meinen lappi unterwegs aufläd ... hilfe :(
 
H

HATHOR

Guest
AW: 5930 - KFZ Netzteil (Ladegerät)

hallo leute ..
tut mir leid das ich ein neues thema eröffne, ich hab mehrmals die sufu genutzt aber echt nicht das passende gefunden, was auch daran liegen könnte das ich absolut keine ahnung haben :confused: ich hoffe ich bin wenigstens im richtigen verzeichnis ..

ich brauche dringend nen autoladegerät für meinen laptop 5930 .. ich suche schon seit 14tagen, problem ist ich hab kein plan worauf ich da achten muss .. spannung etc .. mir steht in nen paar tagen ne 20stündige autofahrt vor mir und es wär echt super wenn ich irgendwo irgendwas bekommen könnte was meinen lappi unterwegs aufläd ... hilfe :(

Hättest ja auch früher fragen können!!!


Versandhandel fällt dann wohl flach
 
H

HATHOR

Guest
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

fromrussia

Neuer Benutzer
AW: 5930 - KFZ Netzteil (Ladegerät)

Ich suche auch so etwas für meinen Aspire One D250, auf der Unterseite vom Netbook steht 19V===1,58A. Physik war nie meine Stärke, sorry. Kann ich da dieses Teil von Conrad nehmen? Gleich zerbröseln wollte ich ihn ja nicht.

Conrad Electronic - System Information

Im Datenblatt stand was von 3,5 A (70 Watt) max. Heißt das daß dieses Gerät selbsttätig runterregelt? Auf dem Normalnetzteil steht 19V===1,58A (30 Watt).:confused:

Danke schon mal im Voraus

Werner
 

dollpatsch

Neuer Benutzer
AW: 5930 - KFZ Netzteil (Ladegerät)

Hallo Werner, der Link zu Conrad funktioniert nicht so, wie von dir beabsichtigt..

Ich kann mir aber schon denken, wohin du führen wolltest.


Vor dem Problem, meine Notebooks im Auto bzw. im schweren Wohnmobil spazieren zu fahren, stand ich einstmals auch.

Lösung Nr. 1:

Kauf zweier sog. Inverter, 13,8 bzw. 28 Volt DC-Eingang mit Zigarettenanzünderstecker - Ausgang 220 Volt "Wechsel"spannung an einer zweipoligen Netzsteckdose. Dort das normale Netzteil des Notebooks angeschlossen, ganz wie zuhause am Schreibtisch, man muss sich um techn. Details keine Gedanken machen, das passt einfach. Diese Inverter hatten eine max. Leistungsaufnahme von je ca. 200 Watt.


Lösung Nr. 2:

Erwerb zweier Universal-Notebookinverter, einmal Eingang 13,8 Volt DC und einmal 28 Volt DC mit Zigarettenanzünderstecker - Ausgang ein normales Niederspannungskabel mit Koax-Stecker, wie es auch am Original-Notebooknetzteil dran ist. Diese auswechselbaren Koaxsteckerchen sind in mehreren Ausführungen für die verschiedenen Notebooktypen beigelegt, dazu später mehr.

Beide Inverter sind mittels eines Schiebeschalters auf verschiedene Ausgangsspannungen zwischen etwa 14 Volt bis ca. 20 Volt DC umstellbar. Die damit einzustellende Ausgangsspannung am Inverter richtet sich nach dem Aufkleber auf der Notebook-Unterseite. Der aus dem Inverter max. entnehmbare Gleichstrom variiert selbstätig zwischen etwa 2,5 bis etwa 3,5 Ampere, je nach eingestellter Ausgangsspannung, das ist aber für gängige Notebooks meist irrelevant und hier gibts auch nichts für den Anwender einzustellen.

Falls auch ein Inverter für die kleinere Stromaufnahme eines Netbooks angeboten wird, etwa bis 2 Ampere, kannst du in deinem Fall auch den nehmen. Die Inverter sind äußerlich weitgehend größengleich, unterscheiden sich lediglich etwas im Preis. Im Fall Conrad schreibst du dem Kundendienst eine eMail mit den technischen Daten des Nebooks (19 V, 1,58 Amp, 30 Watt) und fragst, welcher angebotene Inverter dazu passen würde, man muss ja nicht mit Spatzen auf Kanonen schießen.

Bei der Verwendung der Koax-Steckerchen ist jedoch eines zu beachten: die sind austauschbar und können an dem Inverterkabel auch falsch gepolt aufgesteckt werden. Daher genauestens auf die richtige Polung achten (Markierung auf dem Steckerchen mit Markierung auf dem Notebook vergleichen! ggf. +/- mit dem Multimeter nachmessen), könnte dem Notebook gewaltig auf die Sprünge helfen, wenn PLUS und Minus der Stromversorgung an dieser Stelle vertauscht werden... ;) [1]

Wenn man das Geraffel einmal richtig zusammengesteckt hat, am besten die Teile in Heißkleber eingießen, so kann auch später unterwegs nichts durch Hektik/Beifahrer vertauscht werden.

Bezugsquellen für beide Sorten Inverter: eine hattest du schon genannt, dann käme sicher noch Reichelt-Elektronik infrage und außerdem gibts das Zeug in Baumärkten und gelegentlich beim Lebensmittel-Discounter zu erwerben.


Gute Fahrt!
dollpatsch


[1] meistens liegt der Minuspol der Stromversorgung außen am Koaxstecker, demzufolge Plus in der Mitte, das muß aber nicht in jedem Fall so sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

P.Seelhorst

Neuer Benutzer
AW: 5930 - KFZ Netzteil (Ladegerät)

Es gibt von Kensington ein Universalnetzteil ... :


Hersteller : Kensington
Herst-Nr.33403EU
EAN 5028253251012

Beschreibung :
AC/Car/Air Adapter mit USB - AC/DC Notebook Power Adapter mit USB/ Die ideale Stromquelle für zu Hause, im Auto oder im Flugzeug/ 90 Watt Ausgangsleistung/ Inklusive der Aufsätze für die Notebookhersteller: Dell, HP, Compaq, IBM, Lenovo, Toshiba, Sony, Gateway, Acer/ mit USB
 
Oben