Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Aspire Forum
5920G: Hochfahren beim Aspire dauert irrsinnig lang, warum?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="RubberDuck" data-source="post: 91916" data-attributes="member: 8875"><p>Hi Kimba-Slydog!</p><p></p><p>Zuerst einmal solltest Dir mit eRecovery Deine Recovery-DVD´s erstellen, mit denen</p><p>Du Dein System wiederherstellen kannst, falls mal was kräftig in die Hose geht.</p><p>Das heisst, damit stellst den Werkszustand wieder her (oder auch mit ALT+F10)</p><p></p><p>Zum langsamen Systemstart kan ich nur sagen: deinstallier alle Testversionen - </p><p>besonders Norton Internet-Security verlangsamt das ganze System.</p><p>Schau Dich lieber nach kostenlosen Alternativen um (<a href="http://www.antivir.de" target="_blank">www.antivir.de</a>)</p><p>und schalte die Vista-eigene Firewall ein.</p><p>Desweiteren entferne alles, was unnötig ist aus dem Autostart.</p><p>Bequem geht das mit <a href="http://www.chip.de/downloads/CCleaner_16317939.html" target="_blank">CCLEANER (Freeware, DL-Quelle: Chip.de)</a></p><p>Unnötig sind z.b. Acer-Tour, Acer REgWiz (o.ä.), sämtliche ahead-Einträge</p><p>bei instaliertem Nero, etc...</p><p>Begrüssungs-Center (WelcomeCenter) braucht auch niemand wirklich</p><p>im Autostart. Aber lösche dort NICHTS, wo Du nicht ganz sicher bist.</p><p>Die richtigen Optionen beschleunigen den Systemstart aber schon merklich!</p><p></p><p>Ferner schau nach, ob das Energie-Management immer auf Höchstleistung</p><p>eingestellt ist, da alle anderen Einstellungen ein langsameres System</p><p>zur Folge haben.</p><p></p><p>Und dort liegt wahrscheinlich auch der Hund begraben, wenn es um den</p><p>Erhalt der WLAN-Verbindung geht. Denn der von Dir beschriebene</p><p>"Funkturm" ist das Programm "ACER-eNet-Management".</p><p>Dieses Programm setzt auf der Vista-eigenen Netzwerkkonsole auf</p><p>und steuert mehr oder weniger gut Deine Inernetverbindungen.</p><p>Allerdings nur solange zuverlässig, solange kein Energieprofil gewechselt wird.</p><p>Denn eNet-Management schaltet Dein WLAN und auch Bluetooth aus, wenn</p><p>Du den Energiesparmodus benutzt. (Einstellungen sind aber veränderbar)</p><p>Dieses eNet-Management kannst jedoch getrost aus dem Autostart entfernen.</p><p>Es funktioniert auch ohne. Aber auch der Vista-eigene Netzwerkdienst</p><p>schaltet WLAN evtl aus beim Wechsel in Energiesparmodus.</p><p>Auch hier kannst das durch Einstellungen in der Systemsteuerung</p><p>(Klassische Ansicht: Energieoptionen) verhindern, dass Dein WLAN abgeschaltet wird. </p><p>Klick Dich dort mal durch alle Optionen.</p><p></p><p>Noch ein Tip: Schau Dir die Umgebungsvariablen an. Zu finden unter:</p><p>Systemsteuerung (klassische Ansicht)-> System -> erweiterte Systemeinstellungen -> Register "erweitert", unten "Umgebungsvariablen".</p><p>Dort sollte bei NUMBER_OF_PROCESSORS der Wert 2 eingetragen sein.</p><p>Wenn nicht, änder es um, starte neu. Dann wird Dein Laptop nämlich</p><p>beim Hochfahren beide Prozessorkerne benutzen anstatt nur einen.</p><p>Sollte auch was bringen.....</p><p>Hoffe, ich konnte Dir etwas weiterhelfen und Du bist nicht überfordert.. <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite1" alt=":)" title="Smile :)" loading="lazy" data-shortname=":)" /></p><p></p><p>@ a-sync: achte bitte etwas besser auf Deine Rechtschreibung (wen möglich)</p><p>denn paar Deiner Worte lassen sich nur schwer erraten...</p><p></p><p></p><p>Gruss Marco</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="RubberDuck, post: 91916, member: 8875"] Hi Kimba-Slydog! Zuerst einmal solltest Dir mit eRecovery Deine Recovery-DVD´s erstellen, mit denen Du Dein System wiederherstellen kannst, falls mal was kräftig in die Hose geht. Das heisst, damit stellst den Werkszustand wieder her (oder auch mit ALT+F10) Zum langsamen Systemstart kan ich nur sagen: deinstallier alle Testversionen - besonders Norton Internet-Security verlangsamt das ganze System. Schau Dich lieber nach kostenlosen Alternativen um ([URL]www.antivir.de[/URL]) und schalte die Vista-eigene Firewall ein. Desweiteren entferne alles, was unnötig ist aus dem Autostart. Bequem geht das mit [URL=http://www.chip.de/downloads/CCleaner_16317939.html]CCLEANER (Freeware, DL-Quelle: Chip.de)[/URL] Unnötig sind z.b. Acer-Tour, Acer REgWiz (o.ä.), sämtliche ahead-Einträge bei instaliertem Nero, etc... Begrüssungs-Center (WelcomeCenter) braucht auch niemand wirklich im Autostart. Aber lösche dort NICHTS, wo Du nicht ganz sicher bist. Die richtigen Optionen beschleunigen den Systemstart aber schon merklich! Ferner schau nach, ob das Energie-Management immer auf Höchstleistung eingestellt ist, da alle anderen Einstellungen ein langsameres System zur Folge haben. Und dort liegt wahrscheinlich auch der Hund begraben, wenn es um den Erhalt der WLAN-Verbindung geht. Denn der von Dir beschriebene "Funkturm" ist das Programm "ACER-eNet-Management". Dieses Programm setzt auf der Vista-eigenen Netzwerkkonsole auf und steuert mehr oder weniger gut Deine Inernetverbindungen. Allerdings nur solange zuverlässig, solange kein Energieprofil gewechselt wird. Denn eNet-Management schaltet Dein WLAN und auch Bluetooth aus, wenn Du den Energiesparmodus benutzt. (Einstellungen sind aber veränderbar) Dieses eNet-Management kannst jedoch getrost aus dem Autostart entfernen. Es funktioniert auch ohne. Aber auch der Vista-eigene Netzwerkdienst schaltet WLAN evtl aus beim Wechsel in Energiesparmodus. Auch hier kannst das durch Einstellungen in der Systemsteuerung (Klassische Ansicht: Energieoptionen) verhindern, dass Dein WLAN abgeschaltet wird. Klick Dich dort mal durch alle Optionen. Noch ein Tip: Schau Dir die Umgebungsvariablen an. Zu finden unter: Systemsteuerung (klassische Ansicht)-> System -> erweiterte Systemeinstellungen -> Register "erweitert", unten "Umgebungsvariablen". Dort sollte bei NUMBER_OF_PROCESSORS der Wert 2 eingetragen sein. Wenn nicht, änder es um, starte neu. Dann wird Dein Laptop nämlich beim Hochfahren beide Prozessorkerne benutzen anstatt nur einen. Sollte auch was bringen..... Hoffe, ich konnte Dir etwas weiterhelfen und Du bist nicht überfordert.. :) @ a-sync: achte bitte etwas besser auf Deine Rechtschreibung (wen möglich) denn paar Deiner Worte lassen sich nur schwer erraten... Gruss Marco [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Aspire Forum
5920G: Hochfahren beim Aspire dauert irrsinnig lang, warum?
Oben