hallo,
in letzter zeit steigt die wärmentwicklung meines extensa 5220 kontinuierlich an. das mag an den vergleichsweise hohen aussentemperaturen liegen- kann aber auch andere gründe haben.
74 grad ist meiner meinung schon recht warm. der lüfter schafft es grade mal auf 64 grad runter zu kühlen, und das alles bei geringer prozessorlast- dann gehts wieder auf über 70 grad hoch
vorallem weiß ich nicht wo die temperaturfühler für thermalzone 1 bzw. 2 genau sitzen. vielleicht sitzen die irgendwo direkt im strom der heißen abluft, so dass diese hohen werte zustande kommen?
die frage ist, ab wann ich anfangen sollte mir sorgen zu machen?
in letzter zeit steigt die wärmentwicklung meines extensa 5220 kontinuierlich an. das mag an den vergleichsweise hohen aussentemperaturen liegen- kann aber auch andere gründe haben.
$ acpi -t
Thermal 1: ok, 73.0 degrees C
Thermal 2: ok, 74.0 degrees C
74 grad ist meiner meinung schon recht warm. der lüfter schafft es grade mal auf 64 grad runter zu kühlen, und das alles bei geringer prozessorlast- dann gehts wieder auf über 70 grad hoch
vorallem weiß ich nicht wo die temperaturfühler für thermalzone 1 bzw. 2 genau sitzen. vielleicht sitzen die irgendwo direkt im strom der heißen abluft, so dass diese hohen werte zustande kommen?
die frage ist, ab wann ich anfangen sollte mir sorgen zu machen?