Lord Platin
Neuer Benutzer
Moin Moin,
Ich habe da ein kleines Problem... Ich besitze ein Extensa 3102WLMi und wollte mir mal wieder die Fabrikeinstellungen gönnen. Also wie immer, ins eRecovery-Programm gegangen, da fabrikseitinge Konfiguration ausgewählt, der PC hat auch brav neu gestartet und ist in sein Recovery-Programm gegangen und da trat dann die erste Anomalie auf: "Cannot read from drive F:" Abort/Retry/Fail.
Ich hab dann F für Fail gedrückt und es ging weiter. Schließlich ist die Backup-Partition ja eine versteckte Partition ganz vorne.
An dieser Stelle muss ich sagen, dass ich Von der Datenpartition 6 GB abgezweigt habe und dort Linux installiert habe, wobei ich ebenfalls eine primäre Partition zum Booten erstellt habe. Diese ist ja zufällig PriPartition 4, was äquivalent zum Laufwerk F: wäre... Naja, auf jeden fall ist der MBR komplett noch intakt gewesen, da ich den NTLDR zum Booten von Linux benutzt habe.
Aber jetzt kommt das skurrile: Nach dem "Fail" lief ganz normal Ghost durch und der PC hat sich neu gestartet. Dann bin ich aber erstmal wieder ins Backupprogramm gekommen und musste da nach den Fail-Meldungen auf Beenden gehen. Und schwupps, neues Windows, alles gut, durch die Einstellungen gehangelt, Anmeldejingle von Windows und schon blitzte es mich grün an:
Der Bildschirmhintergrund eines Acer Travelmates. Die Ethernet und Bluetooth-Treiber waren nicht installiert und die normale automatische Installation dieser bzw der Acer eDingsbums-Programme ist auch nicht gestartet.
Und nun meine Frage: Wie kann ich mein Extensa wieder dazu bringen, sich selbst als Extensa zu erkennen?
Vielen Dank für jede Hilfe,
Kay
EDIT: Ok, ich habe die primäre Linux-Partition in eine Logische der schon vorhandenen erweiterten Partition umgewandelt, die Fehlermeldung im Recovery-Tool ist weg. Aber das Ding stellt sich immer noch als TravelMate 3300 wieder her. Sogar das Benutzerhandbuch ist das vom besagten TravelMate. Ich lösche jetzt mein Linux nochmal komplett und versuch die Recovery dann nochmal.
EDIT2: Nope, nichts. Ich versuch jetzt mal ein altes Backup (sofern ich drankomme) und stell dann mal den Fabrikstandard wiederher.
Finaler EDIT: Alles klar, die Wiederherstellung funktioniert scheinbar nur bei vollständig identischer Festplattenkonfiguration wie am Anfang. Mh. Naja, egal, bis denne
Ich habe da ein kleines Problem... Ich besitze ein Extensa 3102WLMi und wollte mir mal wieder die Fabrikeinstellungen gönnen. Also wie immer, ins eRecovery-Programm gegangen, da fabrikseitinge Konfiguration ausgewählt, der PC hat auch brav neu gestartet und ist in sein Recovery-Programm gegangen und da trat dann die erste Anomalie auf: "Cannot read from drive F:" Abort/Retry/Fail.
Ich hab dann F für Fail gedrückt und es ging weiter. Schließlich ist die Backup-Partition ja eine versteckte Partition ganz vorne.
An dieser Stelle muss ich sagen, dass ich Von der Datenpartition 6 GB abgezweigt habe und dort Linux installiert habe, wobei ich ebenfalls eine primäre Partition zum Booten erstellt habe. Diese ist ja zufällig PriPartition 4, was äquivalent zum Laufwerk F: wäre... Naja, auf jeden fall ist der MBR komplett noch intakt gewesen, da ich den NTLDR zum Booten von Linux benutzt habe.
Aber jetzt kommt das skurrile: Nach dem "Fail" lief ganz normal Ghost durch und der PC hat sich neu gestartet. Dann bin ich aber erstmal wieder ins Backupprogramm gekommen und musste da nach den Fail-Meldungen auf Beenden gehen. Und schwupps, neues Windows, alles gut, durch die Einstellungen gehangelt, Anmeldejingle von Windows und schon blitzte es mich grün an:
Der Bildschirmhintergrund eines Acer Travelmates. Die Ethernet und Bluetooth-Treiber waren nicht installiert und die normale automatische Installation dieser bzw der Acer eDingsbums-Programme ist auch nicht gestartet.
Und nun meine Frage: Wie kann ich mein Extensa wieder dazu bringen, sich selbst als Extensa zu erkennen?
Vielen Dank für jede Hilfe,
Kay
EDIT: Ok, ich habe die primäre Linux-Partition in eine Logische der schon vorhandenen erweiterten Partition umgewandelt, die Fehlermeldung im Recovery-Tool ist weg. Aber das Ding stellt sich immer noch als TravelMate 3300 wieder her. Sogar das Benutzerhandbuch ist das vom besagten TravelMate. Ich lösche jetzt mein Linux nochmal komplett und versuch die Recovery dann nochmal.
EDIT2: Nope, nichts. Ich versuch jetzt mal ein altes Backup (sofern ich drankomme) und stell dann mal den Fabrikstandard wiederher.
Finaler EDIT: Alles klar, die Wiederherstellung funktioniert scheinbar nur bei vollständig identischer Festplattenkonfiguration wie am Anfang. Mh. Naja, egal, bis denne