1693WLMI BIOSUPDATE, mehr als 2 GB DDR2 RAM und Umstieg von IDE auf SATA möglich?

Canoa

Neuer Benutzer
Hallo liebe Forenmitglieder,

mein altes Notebook arbeitet tadellos und eigentlich ist kein Update des BIOS notwendig (BIOS-Version/-Datum Acer 3A18, 15.04.2005).

Nun wird für mein Modell ein BIOS-Update angeboten (3A45 for ATI M22, M24 and M26, L3263A45.WPH)

In meinem Gerät ist eine ATI MOBILITY RADEON X700 eingebaut.

1. Habe ich die richtige BIOS-Version herausgesucht?
2. Würde ein BIOS-Update 4GB DDR2 RAM erlauben?
3. Existiert eine Revisonsbeschreibung zu dem oben genannten BIOS?
4. Wären sonstige Vorteile vorhanden ein Update durchzuführen?


Mit freundlichen Grüßen

CANOA
 

Canoa

Neuer Benutzer
1693wlmi nur bis 2 GB möglich

Hallo,

mittlerweile habe ich erfahren, daß der CHIP-Satz (1257 BGA) physikalisch max. 2 GB erlaubt.

Aber hier ergibt sich für mich eine neue Frage:

Der Chipsatz ICH6-M ermöglicht prinzipiell S-ATA. Kann man S-ATA Festplatten am 1693WLMI betreiben?

MfG

Canoa
 

RubberDuck

<b>ErklärBär a.D.</b>
Wenn Deine bisherigen Platten den IDE-Standard verwenden, würde ich davon abraten.
Die SATA-Anschlüsse sind im Vergleich zu IDE-Platten grundverschieden.
Das wäre ein Riesen-Aufwand - für paar PS mehr. Lohnt das? Nein.
Auch von solchen IDE-auf-SATA Adaptern habe ich bisher nie Gutes gehört.
 
Oben