Suchergebnisse

  1. Q

    Aspire ES1-512 Falsche Windows-Sprache installiert.

    AW: Falsche Windows-Sprache installiert. Hallo Herr Kollege, Du wärest diesbezüglich eigentlich in bester Gesellschaft gewesen. Rentner bin ich nach Erreichen der Altersgrenze von 65Jahren+3Monaten, aufgrund dessen eine Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses derzeit gesetzlich...
  2. Q

    Aspire ES1-512 Falsche Windows-Sprache installiert.

    AW: Falsche Windows-Sprache installiert. @ Frank N. Das erinnert mich an das bekannte Sprichwort: "Man kann die Pferde zur Tränke führen, saufen müssen sie selbst..."
  3. Q

    Aspire ES1-512 Falsche Windows-Sprache installiert.

    AW: Falsche Windows-Sprache installiert. Bitte sorgfältig meinen Beitrag lesen: Geschrieben hatte ich ausdrücklich nach der Erstinstallation, nicht bei..... Das ist schon ein Unterschied, ein kleiner zwar, aber wesentlicher ... Und wenn das Lesen schon nicht klappt, hmm..... vgl. Ratschlag...
  4. Q

    Aspire ES1-512 Falsche Windows-Sprache installiert.

    AW: Falsche Windows-Sprache installiert. Hallo, so "mal zwischendurch" statt direkt nach der Erstinstallation, nachdem man die Umstellung möglicherweise zuvor auch noch anders versucht hat, kann schon problematisch sein.
  5. Q

    Aspire 4830TG Laptop schaltet ohne Vorwarung auf Stand-by

    AW: Laptop schaltet ohne Vorwarung auf Stand-by Hallo, zu der Ladeelektronik/Akku direkt kann ich nichts sagen. Um vllt noch mehr Infos bzgl. des Problems zu sammeln: Hast Du mal in den erweiterten Energieeinstellungen die diversen Einstellungen für den Akku überprüft? Wenn da alles richtig...
  6. Q

    Aspire ES1-512 Falsche Windows-Sprache installiert.

    AW: Falsche Windows-Sprache installiert. Nanu? Wann hast Du die Einstellung gefunden? Direkt nach der Erstinstallation oder nach dem versuchten Recovery? In Deinem Eingangspost war von German, Deutsch überhaupt nicht die Rede, sondern nur von Englisch... Mein Link auf die Microsoftseite zeigt...
  7. Q

    Aspire ES1-512 Falsche Windows-Sprache installiert.

    AW: Falsche Windows-Sprache installiert. Hallo, auch wenn nur 3 Sprachen angeboten werden, kann man doch weitere Sprachen hinzufügen (von Afrikaans bis . .......Zxy) und die entsprechenden Sprachpakete herunterladen und installieren. Im Video hier ist das sehr schön gezeigt: Using multiple...
  8. Q

    Aspire VN7-571G Atheros WLAN

    AW: Atheros WLAN Hallo, ich würde dieser Brandbeite 20/40 Mhz noch mal nachgehen. Was mir auffällt ist Deine Aussage, dass Smartphones wesentlich bessere Datenrate liefern. Diese arbeiten normalerweise nur mit 20 MHZ Bandbreite, während unsere Laptop Netzwerkkarten auch großspurig 40 MHZ...
  9. Q

    Aspire E1-531 Wie bekomme ich das Windows 8 zurück?

    AW: Wie bekomme ich das Windows 8 zurück? Hallo, jetzt ist wirklich alles klar?
  10. Q

    Aspire VN7-571G Acer mit Qualitätsproblemen bei den Displays?

    AW: Acer mit Qualitätsproblemen bei den Displays? Hallo, vor einiger Zeit habe ich mal gelernt, dass maximal 3 -4 Pixelfehler (notfalls) zu tolerieren sind. Mehr aber dürfen es auf keinen Fall sein. Und das hat sich offenbar nicht drastisch geändert: Pixelfehler: Schneller Austausch oder...
  11. Q

    Aspire VN7-571G Atheros WLAN

    AW: Atheros WLAN Tja, man kann jetzt mal im Gerätemanager die erweiterten Eigenschaften der Wlankarte überprüfen und testen. Steht da auch auf Höchstleistung? Und mal 20 MHz Bandbreite statt Auto/40 mhz wählen. 5.2 GHZ mal abschalten? Die Erfolgsaussichten sind aber eher gering, da...
  12. Q

    Aspire VN7-571G Atheros WLAN

    AW: Atheros WLAN Das ist eigentlich ein sehr guter Wert, ich hatte meinen Schätzwert von soeben mal vorsichtig gestaltet. Mehr kann man vom WLAN ab einer gewissen Entfernung und Wand dazwischen wirklich nicht erwarten. Mehr habe ich hier auch nicht.
  13. Q

    Aspire VN7-571G Atheros WLAN

    AW: Atheros WLAN Also dann offensichtlich ist es das Wlan, das entfernungsabhängig bremst. Was zeigt Windows denn in dem anderen Zimmer als Übertragungsrate an? Bei 5 Balken müsste es eigentlich bei 50 - 100 Mbit/s liegen.
  14. Q

    Aspire VN7-571G Atheros WLAN

    AW: Atheros WLAN Hallo, falls wirklich auch die reine LAN-Verbindung langsam ist und wir mal annehmen, dass die Ethernetkarte und deren Treiber in Ordnung sind sowie Deine Windowsinstallation keine Fehler aufweist und auch keine Securitysoftware (Firewall, Antiviren) bremsen, kann mit der...
  15. Q

    Aspire VN7-571G Atheros WLAN

    AW: Atheros WLAN Hallo, aus den bisherigen Angaben des TE ist für mich nicht schlüssig nachvollziehbar, ob das Problem nur bei WLAN auftritt. Wie ist es bei LAN? Liefert da der Speedtest ordentliche Werte? Darauf zielt meine Nachfrage oben. Diese Frage hätte ich gern vom TE beantwortet...
  16. Q

    Aspire VN7-571G Atheros WLAN

    AW: Atheros WLAN So sehe ich das im Prinzip auch. Und ohne nähere und detaillierte Angaben über die Umgebung etc. sind Ratschläge sinnlos, selbst wenn man gewisse Vermutungen hat. Ansonsten bleibt nur Einschicken als Handlungsempfehlung übrig.
  17. Q

    Aspire VN7-571G Atheros WLAN

    AW: Atheros WLAN @Bilo62 Hallo, woher weisst Du, dass die zu niedrigen Speedtest-Datenraten auf Schwierigkeiten mit dem WLAN zurückzuführen sind? Die Speedtests messen i. Allg. die Datenrate ins Internet. Zu niedrige Datenrate hier kann, aber muss nicht, durch das WLAN verursacht sein...
  18. Q

    Aspire V5-573G Wlan Adapter + Bios

    AW: Wlan Adapter + Bios Dass Secure Boot ausgeschaltet wurde, steht doch schon im Postnr. 1.
  19. Q

    Aspire M3610 Controller auf AHCI umstellen? Finde nichts

    AW: Controller auf AHCI umstellen? Finde nichts Hallo, welchen SATA-Anschluss hat der Controller? Durch AHCI statt IDE wird die Performance i. Allg. nicht wesentlich verbessert. Falls die Performance tatsächlich zu gering ist, könnte es daran liegen, dass der Controller nur die geringe SATA...
  20. Q

    Aspire E5-771G Win8.1 im UEFI Modus installieren

    AW: Win8.1 im UEFI Modus installieren Hallo, wenn Du Secure Boot deaktivieren willst, um mit der DVD im Uefi-Modus zu installieren, ist es erforderlich zuvor im Bios/Uefi ein System- (Admin-)Password (z. B. 1234) zu setzen. Danach sollte diese Option freigeschaltet sein.
Oben