Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
AW: nach "Infektion" des Systems mit Schadsoftware > Fragen zum Recovery Verfahren
Ok,
im BIOS steht unter "Boot Priority Order"
1: USB HDD
Damit hat es vorher geklappt, EASEUS PP zu öffnen, nach dem Formatierungs-/WIPE Out Prozess geht´s nicht.
Gibt es alternative FreeVErsionen von...
AW: nach "Infektion" des Systems mit Schadsoftware > Fragen zum Recovery Verfahren
@Frido & Atropos
ok- jetzt fange ich an, das mich das mehr verwirrt, als angenommen.
Die interessante Frage ist doch, ob diese Recovery Partition PQService
noch existiert, oder nicht.
Dass das OS XP nicht mehr...
AW: nach "Infektion" des Systems mit Schadsoftware > Fragen zum Recovery Verfahren
@Frido
genau, das ist das Problem- nach Deinen Ausführungen (will nur sagen, ich habe das ernst genommen) habe ich nicht "nur" formatiert, sondern auch die beiden Partitionen mehrfach "ge-wiped"- somit ist...
AW: nach "Infektion" des Systems mit Schadsoftware > Fragen zum Recovery Verfahren
@Frido
Ok- ich habe ein externes Festplattenlaufwerk- das ist bootfähig und hat den EASEUS Partition Manager Professional drauf- mit dem Programm habe ich die beiden Partitionen des Netbooks gründlich...
AW: nach "Infektion" des Systems mit Schadsoftware > Fragen zum Recovery Verfahren
@Frido
dachte, dass USB Stick u.U. zu klein sein könnte- CD/DVD steht ohne externes CD-Laufwerk beim Netbook nicht wirklich zur Disposition.
AW: nach "Infektion" des Systems mit Schadsoftware > Fragen zum Recovery Verfahren
@Frido
Komme gerade zurück an den Rechner- hoffe, dass ich das Problem jetzt gelöst kriege.
Hatte ja eine externe Festplatte bootfähig gemacht- und damit hatte beim ersten Mal auch alles gut geklappt- d.h. das...
AW: nach "Infektion" des Systems mit Schadsoftware > Fragen zum Recovery Verfahren
@Frido
Mist, habe wohl irgendwas falsch gemacht. Kriege jetzt das Partitionsprogramm gar nicht mehr gestartet, obwohl BIOS richtig eingestellt ist und ich auch erneut eine Bootable Disk & ISO erstellt habe (hat...
AW: nach "Infektion" des Systems mit Schadsoftware > Fragen zum Recovery Verfahren
@Frido
habe jetzt nach langem Wipe/Formatierungsprozess alles abgeschlossen, 2 neue NTFS Partitionen kreiert und die Revovery Partition nicht angetastet, aber wenn ich jetzt versuche, das Netbook zu starten via...
AW: nach "Infektion" des Systems mit Schadsoftware > Fragen zum Recovery Verfahren
@Frido
Na, habs mir angeschaut, aber dann doch lieber die Wipe-Funktion von EASEUS angeworfen;-)
(3x - wenn mir jetzt noch jemand verraten könnte, welchen Unterschied es macht, ob man eine Partition 1, 2 oder...
AW: nach "Infektion" des Systems mit Schadsoftware > Fragen zum Recovery Verfahren
Danke @Frido,
leider nicht- es ist aber die Professional Version 9.1., die normalerweise Geld kostet (und nur für einen Tag als Free-Download verfügbar war)-
dort findet sich neben anderen Befehlen
Format...
AW: nach "Infektion" des Systems mit Schadsoftware > Fragen zum Recovery Verfahren
Nur um sicherzugehen;
habe mich glücklicherweise erinnert, dass ich mal bei GAOD eine Freeversion des EASEUS Partition Manager Professional aktiviert habe auf einem anderen Rechner.
Nun konnte ich dort direkt...
AW: nach "Infektion" des Systems mit Schadsoftware > Fragen zum Recovery Verfahren
@Frido
Ok- habe externe Festplatten bzw. 2GB großen Stick, werde nun also mal recherchieren, wie ich die bootfähig kriege- muss ich dazu ubuntu installieren? sorry, werde wie gesagt erst mal suchen...
AW: nach "Infektion" des Systems mit Schadsoftware > Fragen zum Recovery Verfahren
@frido
Danke für den schnellen Hinweis&Link.
Verstehe ich das im Tutorial richtig, dass ich keine Möglichkeit habe, ohne externe Programme den Rechner neu zu formatieren? Und erst dann kann ich an die Recovery...
Hi,
vielleicht könnt ihr mir und unserem Aupair weiterhelfen?
Sie hat sich gestern vermutlich beim Öffnen einer Email (nach ihren Angaben ohne Anhänge geöffnet zu haben) einen Virus auf ihr Aspire One (A0751) Netbook gezogen.
Das Virenschutzprogramm vermeldet fleißig Gefahrenquellen entdeckt...