Aspire VN7-571 Rechner findet kein Boot device

Holger*

Neuer Benutzer
Hallo,

mein Rechner ist ein gutes halbes Jahr alt. Ausgeliefert wurde er mit einer 1TB HDD mit 8GBSDD. Ich habe zusätzlich eine 256 GB M.2 SSD eingebaut und das Betriebssystem dahin verschoben. Bis heute morgen lief der Rechner ohne Probleme.
Heute hat sich der Rechner dann verabschiedet mit der Meldung "Critical Prozess died". Nun startet er gar nicht mehr. Ich erhalte die Fehlermeldung "no Boot devise available". Im Boot Menü wird kein Gerät angezeigt.
Ins Bios komme ich leider nicht. Ich kann mich nicht erinneren dafür ein Passwort gesetzt zu haben. Die welche ich häufiger nutzte funktionieren nicht.

Was kann ich tun?

Gruß
Holger
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Rechner findet kein Boot device

Hallo,
dann ist der Boot Lader auf der Festplatte gecrasht und startet die SSD nicht mehr. Hat schon seinen Grund, warum man Windows auf der SSD installieren soll und nicht Clonen.

Möglicherweise eine bootfähige Installations DvD aus dem WWW erstellen und dann Reparieren. Mit viel Glück, läuft´s dann wieder. Andernfalls, Check the SSD.
Möglicherweise am Ende der Lebensdauer ?

Siehe Smartwerte, wenn´s wieder läuft.

Gruß
Mc Stender


Ps.: BIOS siehe
http://www.acer-userforum.de/bios-b...-alternativer-passwoerter-696.html#post451603
 
Zuletzt bearbeitet:

Holger*

Neuer Benutzer
AW: Rechner findet kein Boot device

Ob wir auf der SSD installiert oder nur dahin kopier haben weiß ich nicht mehr genau. Wahrscheinlich nur kopiert. Bei der Auslieferung gibt es ja leider kein Installationsmedium.

Mit einer Win 7 DVD habe ich schon versucht zu starten. Wird auch nicht erkannt. Morgen bringt ein Kollege einen Linux Stick mit. Vielleicht geht der?!

SSD am Ende der Lebensdauer glaube ich nicht. Ist auch erste 6 Monate alt.

Recovery-Stick habe ich überigens leider nicht.

Bezüglich BIOS PW habe ich mich in die Liste getragen. Aber der Hersteller ist mir leider unbekannt.

Gruß
Holger
 

qqqq

Benutzer
AW: Rechner findet kein Boot device

Hallo,

wie startete der Rechner denn normalerweise? Im Bios-oder im Uefimodus? Wenn uefi, dann sollte dein Installationsmedium (DVD oder Usb-Stick) dafür eingerichtet sein, falls Du nicht mehr ins Uefi-bios kommst und es dort ändern kannst.
 

Holger*

Neuer Benutzer
AW: Rechner findet kein Boot device

Gute Frage.
Ich wußte bis heute gar nicht das es den UEFI Modus gibt. Habe mich bisher auch nicht wirklich mit Windows 8 beschäftigt. Es lief halt ohne Probleme.

Ich denke aber des es der UEFI Modus ist. Das System ist aber seid Monaten unverändert. Auch in den letzten Tagen habe ich nichts installiert.

Heute Morgen kam dann die Meldung mit dem beendeten kritischen Prozess.


Gruß
Holger
 

qqqq

Benutzer
AW: Rechner findet kein Boot device

Wenn uefi, dann wird vermutlich auch noch zusätzlich Secure Boot aktiviert sein. Eine Win 7 DVD wird dann wohl nicht erkannt ebensowenig wie ein normaler USB-Stick.
 

Holger*

Neuer Benutzer
AW: Rechner findet kein Boot device

Ok. Danke für den Hinweis.
Hast du denn eine Idee wie ich das hinbekomme? Komme ich weiter falls ich irgendwie das BIOS Passwort kriege?
Ich habe aber auch schon Acer angeschrieben. Mal sehen ob ich davon morgen was höre.

Falls ich mein Gerät einschicken müßte. Kann ich dann die SSD drin lassen oder muss ich die raus nehmen. Ist bei dem Gerät ja alles andere als einfach.

Gruß
Holger
 

qqqq

Benutzer
AW: Rechner findet kein Boot device

Ist das Problem das Passwort oder gelingt es Dir lediglich nicht, ins Uefi-Bios zu kommen?

Für das 2.te Problem gibt es unten diverse Links von Acer, F2 schnell tippern. Acer empfiehlt dort Kaltstart. Falls überhaupt möglich, würde ich es auch mal mit Warmstarts (Neustart ohne Power off) versuchen.

Wg. SSD würde ich auf jeden Fall Acer fragen; ich würde sie vermutlich drin lassen.

BIOS-Modus von UEFI auf Legacy ändern
 
Zuletzt bearbeitet:

Holger*

Neuer Benutzer
AW: Rechner findet kein Boot device

Aktuell ist das Passwort das Problem.
Wenn ich den Rechner starte und nichts mache kommt die Meldung "no bootable devices"
Wenn ich beim Start F12 drücke kommt das Boot Menü. Es sind aber keine Einträge vorhanden.
Versuche ich mit F2 ins Boot Menü zu kommen habe ich die Passwordabfrage. Dies weiß ich leider nicht.

Weitere Möglichkeiten habe ich aktuell nicht.
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Rechner findet kein Boot device

Hallo,
Daumen drück, das Acer sich nicht auf "Fremdeingriff" beruft und einen Kostenvoranschlag schickt.

Daten hast Du in Sicherheit ?
Die Festplatte wird bestimmt "Platt" gemacht.

Und 6 Monate ? Da hab ich schon TB SSD´s in den Müll geschmissen.
Als Backup-Medium missbraucht. Verschleiß ist nicht Bestandteil einer Garantie und jede Speicherzelle einer SSD kann nur 1500-2500 mal beschrieben werden (insoweit "Bezahlbar" ).

Gruß
Mc Stender
 

Holger*

Neuer Benutzer
AW: Rechner findet kein Boot device

Acer weißt ja ausdrücklich auf die Erweiterungsmöglichkeit hin. Mit Öffnen des Notebook erlöscht auf jeden Fall nicht die Garantie.
Die meisten Daten habe ich. Leider nicht alle. Aber das dürfte sich regeln lassen.
Die SSD dient als C Partion. Für's Backup habe ich eine externe Festplatte.
 

qqqq

Benutzer
AW: Rechner findet kein Boot device

..
Versuche ich mit F2 ins Boot Menü zu kommen habe ich die Passwordabfrage. Dies weiß ich leider nicht.
...

Dann brauchst Du erst mal das Passwort bzw. musst es zurücksetzen.

Wenn Du es hast, wird es schon Möglichkeiten geben, ins Uefi-bios zu kommen und dort umzustellen.

Evtl. Alternative: Original Win 8 Setup-DVD von Microsoft. Die sind angeblich für Secure Boot von MS signiert und werden vom uefi erkannt. Ausprobiert habe ich es noch nicht. Käme auf einen Versuch an.


Ja, SSD nachrüsten ist auch aus meiner Sicht hinsichtlich der Garantie prinzipiell eine zulässige Option. Wenn Acer allerdings dadurch Mehraufwand hat, könnten die das geltend machen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Holger*

Neuer Benutzer
AW: Rechner findet kein Boot device

@qqqq
Mc Stender hat mir jetzt ein Passwort genannt. Versuche ich morgen Vormittag.

Wenn ich für Mehraufwand zahlen muss und es wird wieder gut wäre es ja noch das kleinere Übel.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Rechner findet kein Boot device

Hallo,
Acer weißt ja ausdrücklich auf die Erweiterungsmöglichkeit hin.
Klar tut Acer das. Ist ja nicht unmöglich.
Allerdings steht (ohne zu schauen) das das eine "Autorisierte" Stelle (Acer) zu machen hat, in den Garantiebedingungen, welche auch "Freiwillig" ist.

Erweiterungen am Lappy sind, durch den Anwender, nur dann von der Garantie gedeckt, wenn entsprechende Wartungsklappen vorhanden sind.

Die sind heute nahezu ausgestorben.

Die Entnahme eines Motherboard´s beim Lappy und dann auf Garantie zu "Hoffen". :scared:

Ich drück mal die Daumen, das es nicht so Teuer wird. :wink:

Gruß
Mc Stender


Ps.: Mal in den "Regulären" Aspire Bereich verschoben.
 
Zuletzt bearbeitet:

qqqq

Benutzer
AW: Rechner findet kein Boot device

Hallo,

ist das mit den Wartungsklappen und der Autorisierungsstelle in den Garantiebedingungen tatsächlich irgendwo formuliert? Ungeachtet der Tatsache, dass solche Bedingungen ohnehin angreifbar sind. "Mit Abnahme der Rückwand erlischt die Garantie....", sowas ist Geschichte.

Da hätte ich schon mal gerne belastbare Quellen.

Meine Kenntnis der aktuellen Rechtsprechung ist anders, so z. B.:

.....also die Garantie bleibt natürlich bestehen - zumindest für die Teile, die Original im PC enthalten waren.
Also wenn die SSD z.B. nen Defekt hat gehts nur über den SSD Hersteller, die restlichen Teile haben aber weiterhin Garantie bei uns. Wenn du willst kannst du auch das Innenleben in ein anderes Gehäuse packen, dann hast du auch noch die Garantie auf die Komponenten ;)

Warum dir erzählt wurde dass da die Garantie erlischt kann ich leider nicht nachvollziehen.
Ich sag der Kollegin aber nochmal bescheid dass dem nicht so ist ;)


......eine SSD kannst du mit dazu einbauen, das System hat 2x2,5" Slots.
Du kannst dann einfach die HDD auf die SSD spiegeln und anschließend die HDD formatieren. Dann ist das System komplett auf der SSD.

Die Garantie verlierst du bei dem ganzen nicht, sofern du nichts kaputt machst beim Umbau.....

Hannes
notebooksbilliger.de Team


Garantieverlust bei eigenem Einbau einer SSD? > Plauderecke > Allgemeines > Forum bei notebooksbilliger.de
 
Zuletzt bearbeitet:

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Rechner findet kein Boot device

Hallo,
- OT -
Bitte die gesetzliche Garantie (6 Monate) / Gewährleistung (im Anschluß 18 Monate bei Neuware) gegen den Verkäufer mit der freiwilligen Hersteller Garantie außeinander halten.

Wenn Fa. Notebooks Billiger das so handhabt, ist das mit Geräten, die dort gekauft wurden, auch völlig OK.

Bei Acer gelten andere Regeln. Ist halt "Freiwillig". Gugst Du.
http://static.acer.com/up/Resource/...book_Consumer_and_Professional_1year_EMEA.pdf

Gruß
Mc Stender


Ps.: Bei Acer unter Support / Garantie unter Notebooks zu finden. :wink:

Edit.: Da bei "Modernen" Geräten der Arbeitsspeicher / SSD unter dem Mainboard zu finden ist, ist die Einschränkung auch nachvollziehbar.
Nicht jeder ist zum Uhrmacher geboren und bekommt das Gerät dann komplett außeinander / zusammen.
Ist halt kein Desktop.
 
Zuletzt bearbeitet:

qqqq

Benutzer
AW: Rechner findet kein Boot device

Hallo,

kann ich aus dem Link von Acer nicht erkennen, da auch dort als 2.1.2 Grundvoraussetzung angeben wird, dass das Produkt beschädigt oder funktionsunfähig gemacht wurde durch nachfolgende Handlungen.....(als Unterpunkte 2.1.2.x....dann im Einzelnen aufgeführt)...

Erst unter dieser Voraussetzung greifen die möglichen Ausschlüsse der Garantie.

Und wer sagt, denn dass das Produkt funktionsunfähig gemacht wurde: Nur weil einer eine SSD eingebaut hatte, ohne dass eine Wartungsklappe da war? Lächerlich, wie denn sonst einbauen? Und warum soll er das nicht sachgerecht gemacht haben? Das mach ich so; eine Autorisierung von Acer brauche ich nicht. Wo steht das?

Nee, vor Gericht kommt mit dieser Argumentation der Hersteller nicht durch.
 

ralppp

Forum Feldwebel a.D.
AW: Rechner findet kein Boot device

Wer will kann es ja durchexerzieren und es darauf ankommen lassen.
Die Erfolge/ Misserfolge sollten dann aber im passenden Forumsbereich gepostet werden.

Hier also zurück zum Thema!
 

Holger*

Neuer Benutzer
AW: Rechner findet kein Boot device

Nur noch mal bezüglich des Einbaus und der Garantie.
Ich habe das Gerät von Amazon. Geliefert wurde am 02.12.14.
Die SSD hat ein Kollege von mir ein paar Tage später eingebaut. Seitdem lief der Rechner ohne Problem mit der SSD als Systempartion C und der anderen Festplatte als Datenspeicher D.
Eine Beschädigung beim Einbau würde ich daher ausschließen.

Im Laufe des Vormittags werde ich nochmal versuchen zu starten und sonst waren was Acer sagt. Ich halte euch auf dem Laufenden.

Gruß
Holger
 

Holger*

Neuer Benutzer
AW: Rechner findet kein Boot device

Ins Bios bin in nun gekommen und habe ein neues Passwort gesetzt. Danke für die Hilfe!

Nachdem ich von UEFI auf Legacy umgestellt habe werden mir im Bootmenü auch die SSD und DVD angezeigt. Die Recovery Partion leider nicht.
Ich habe versucht mit einem Stick Linux Mint zu starten. Er wählt diesen auch aus und beginnt mit dem Boot. Leider bootet er jedoch nicht bis zum Ende sondern hört auf. Keine Fehlermeldung, einfach nur ein schwarzer Bildschirm.

Was kann die Fehlerquelle sein? Liegt dieser vielleicht im Arbeitsspeicher oder auf dem Mainboard?

Gruß
Holger
 
Oben