Aspire ES1-311 Win 10 installieren

Gableguy2000

Neuer Benutzer
Hallo,

ich habe das o.b. Notebook und versuche schon den halben Tag Win 10 zu installieren.
Ich bekomme auch hin, dass die Installation losgeht, aber dann kommt eine Fehlermeldung in der was von fehlenden Treiber für CD/DVD oder USB fehlt.
CD/DVD hat das Gerät aber nicht.

Jetzt habe ich mir die aktuellen Win 10 Treiber von der Acer HP geladen und auf dem USB Stick auf dem auch Win 10 drauf ist geschoben.
Ich wähle mir dann den Ordner x64 aus und drücke auf OK, aber leider kommt dann die nächste Fehlermeldung.
Den GPIO oder den I2C Controller kann ich für die Installation auswählen, jedoch bekomme ich dann auch eine Fehlermeldung das kein Treiber gefunden wurde.
Ich bin echt ratlos und könnte echt kotzen, dass sich bei Windows echt nix geändert hat.
Hat diesen Fehler schonmal jemand gehabt, oder kann mir bei der Lösung helfen?

Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:

Gableguy2000

Neuer Benutzer
AW: Win 10 installieren

Hallo,

danke für die Antwort.

ich habe im Bios folgendes eingestellt:

Network Boot disable
unter Boot habe ich den Boot Mode auf UEFI und den USB Stick in der Bootreihenfolge auf Platz 1.

Ist es das was du gemeint hast?
 

saanedrrdenaas

Neuer Benutzer
AW: Win 10 installieren

Im Setup von Windows Shift+F10 drücken, dann öffnet sich eine Eingabeaufforderung. Dort gibst Du diskpart ein und es sollte der Diskpart-Prompt DISKPART> erscheinen.
Mit list disk erscheint eine Liste aller Datenträger, diejenigen im GPT-Stil sind in der entsprechenden Spalte mit einem Stern markiert.

Falls der Datenträger nicht im GPT-Stil ist, wählst Du den Datenträger, z.B. Datenträger 0 mit select disk 0 aus. Der folgende clean-Befehl löscht alle Daten von dem gewählten Datenträger, es werden also sämtliche Partitionen und damit auch die Laufwerke, die darauf evtl. gespeichert sind gelöscht. Man sollte sich also sicher sein, den richtigen Datenträger gewählt zu haben und es sollten keine ungesicherten Daten auf irgendeiner Partition dieses Datenträgers sein. Also clean ausführen und mit convert gpt wird der Datenträger dann umgewandelt.

Die Alternative, wenn man den Datenträger und die darauf befindlichen Partitionen nicht löschen will, ist, im Legacy-Modus zu installieren, d.h. im Bios muß das UEFI deaktiviert und Legacy bzw. CSM aktiviert werden oder, falls das nicht möglich ist, in der Bootreihenfolge bzw. im Bootmenü der Eintrag ohne UEFI/EFI an die erste Stelle gestellt bzw. gewählt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Gableguy2000

Neuer Benutzer
AW: Win 10 installieren

Hallo,

vielen Dank.
Wenn ich den Stick auf gut umgestellt habe, dann muss ich ja die *.iso Datei wieder auf den Stick ziehen und dann müsste es ja funktionieren.
ich habe die *.iso Datei geöffnet und auf den Stick gezogen, war das so richtig?

LG
 

saanedrrdenaas

Neuer Benutzer
AW: Win 10 installieren

Nicht der Stick muß im GPT-Stil sein, sondern die Festplatte, auf die Du Windows installieren willst. Microsoft hat das unnötigerweise so verknüpft: Windows im UEFI-Modus ist nur auf GPT-Platten und im Legacy-Modus nur auf MBR-Platten installierbar. Welches Format der Installationsdatenträger hat ist dabei egal.

Wie gesagt geht die Konvertierung leider nur über das vollständige Löschen der Festplatte, d.h. die Daten aller Partitionen auf dieser Festplatte müssen auf einem externen Datenträger zwischengespeichert werden. Wenn Du an der werksseitigen Partitionierung der Platte nichts verändert hast, ist darauf neben C: auch noch die Partition D:, diese würde bei der Konvertierung auch gelöscht.

Einziges Problem bei den neuen UEFI-Rechnern ist, daß die nur mehr von FAT32-formatierten Partitionen booten können, aber das war ja nicht Dein Problem, sonst
wäre das Windows-Setup gar nicht erschienen. Da gibt es manchmal ein Problem, weil bestimmte Tools die USB-Sticks noch mit NTFS formatieren.
 
Oben