Aspire 7530G schaltet sich in Windows 7 selbstständig aus mit Ubuntu läuft er!?

kw425

Neuer Benutzer
Hallo zusammen,

ich habe einen Aspire 7530g mit einem Turion X2 ultra 2,3 Ghz, Nvidia 9100 G+9300GS.
Wenn ich Windows 7 starte läuft er eine weile, irgendwann schaltet er sich dann unkontrolliert ab. Ich habe schon die komplette kühlung optimiert ( neue Pads+Paste), den lüfter gereinigt. Laut CPU-Temp komme ich unter Vollast auf eine Kerntemperatur von max 72 grad und laut Gpu-z auf eine Kerntemperatur der GPU's auf ca 70 grad. Zum schluss hab ich jetzt mal das Mainboard getauscht, gleiches Problem. Was mir aufgefallen ist, ist dass solange kein Grafiktreiber installiert ist läuft das NB ohne ende! Mit Ubuntu 12.04 läft das NB auch mit Nvidia-treiber.

Ich hoffe es kann mir jemand helfen, ich habe schon mehrere Grafiktreiber versucht auch das blib ohne erfolg. Wie kann es sein dass das gleiche gerät mit dem einen system fehlerfrei läuft und mit dem anderen nicht? gibt es vielleicht möglichkeiten bei win7 etwas einzustellen was man bei ubuntu nicht braucht?

ich bedanke mich schon mal für die hoffentlich hilfreichen antworten!

mfg

kw425


Edit Moderator
Eigenständigen Thread wiederhergestellt!
MfG frido
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

kw425

Neuer Benutzer
AW: [Sammelthread] Aspire XX20 [G] - Reboot Schleife / NB startet nicht / Grafikfehler / diverse Fehlerbilder

So, hab mich nun durch diesen Thread gelesen und weiß jetzt, was die XX20[G] Reihe für Probleme hat und wer sie beheben kann :thumbsup:

Leider hilft mir das überhaupt nicht weiter, weil ich erstens einen 7530 g habe und noch dazu ein ganz anderes Problem!

Wenn es sich bei meinem Fehler um einen Haarriss oder Chipsatzfehler handeln würde, dann müsste sich der Rechner auch mit einem anderen Betriebsystem ausschalten und nicht nur bei Windows 7 und dann auch nur wenn der Nvidia treiber installiert ist!?

Mit Ubuntu funktioniert das System tadellos auch mit nvidia treiber also schließe ich auch einen Grafikkartenfehler aus!


mfg

kw425
 

volker1

sehr bekannter Benutzer
AW: [Sammelthread] Aspire XX20 [G] - Reboot Schleife / NB startet nicht / Grafikfehler / diverse Fehlerbilder

Den Grafikkartenfehler solltest Du keinesfalls ausschliessen. Windows ist viel resourcenintensiver, schon auch durch Aero&Co.. Das bissel Ubuntu fordert die Grafikkarte kaum. Ich hatte schon genug Klapprechner mit Grafikproblemen auf dem Tisch, die noch unter Linux liefen - unter Windows jedoch nicht mehr. Lass Dich daher keinesfalls täuschen.
 

kw425

Neuer Benutzer
AW: schaltet sich in Windows 7 selbstständig aus mit Ubuntu läuft er!?

Wenn jetzt die Temperatur ungewöhnlich hoch währe, dann würde ich an den Hardwarefehler glauben, aber er schaltet sich schon im idle mode bei einer GPU kerntemperatur von 52 Grad ab!
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: schaltet sich in Windows 7 selbstständig aus mit Ubuntu läuft er!?

Hallo,
da gibt es 2 Varianten aus meiner Sicht.

Variante 1 ist das Wärmeleitpad. Mit der Zeit altern diese, werden "Dünner" und irgendwann reicht es noch für 2D (Linux) und bei 3D... wird´s komisch. :cursing:

Variante 2 sind die "Balls" unter dem Chip. Bei den Temperaturen kann es zu einem "Wackelkontakt" kommen. Abhilfe wäre dann die beiden User zu Kontakten. Zwecks nachlöten. :wink:

Gruß
Mc Stender
 

kw425

Neuer Benutzer
AW: schaltet sich in Windows 7 selbstständig aus mit Ubuntu läuft er!?

@Mc Stender

Danke für deine Antwort! Die Pads habe ich erst erneuert, wie ich auch schon sagte,hab ich auch keine Temperaturprobleme!

Was mir bei weiteren Experimenten allerdings aufgefallen ist, wenn ich den von acer angebotenen Chipsatz Treiber nicht installiere funktioniert die GraKa und das system läuft insgesamt flüssiger!

Mfg
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: schaltet sich in Windows 7 selbstständig aus mit Ubuntu läuft er!?

Hallo,
klar, mit angezogener Handbremse.

Gruß
Mc Stender
 

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: schaltet sich in Windows 7 selbstständig aus mit Ubuntu läuft er!?

hallo,
...und
na dann,
benutze nur
"Ubuntu12.04"
?
...und entschuldige bitte die Hnweise/Rat schläge
!
 
Zuletzt bearbeitet:

kw425

Neuer Benutzer
AW: schaltet sich in Windows 7 selbstständig aus mit Ubuntu läuft er!?

Ich habe wohl vergessen zu erwähnen, dass der Fehler auch ohne Die dedizirte Grafikkarte auftritt!

mfg
 

kw425

Neuer Benutzer
AW: schaltet sich in Windows 7 selbstständig aus mit Ubuntu läuft er!?

So, nun hab ich etwas mehr Zeit!

@Frank N.

...erstmal Danke, dass du den Thread wieder geöffnet hast!

Ich fasse nochmal kurz zusammen:

FEHLER: System schaltet sich unter Win7 selbstständig aus, sobald alle Treiber installiert sind, egal ob mit oder ohne MXM II Modul!

BISHERIGE ERKENNTNISSE: Das System schaltet nicht aus,wenn

- Grafikkartentreiber nicht installiert ist
- SMU-Treiber (System Management Unit???) nicht installiert ist
- Grafikkartentreiber installiert ist aber SMU-Treiber nicht
- SMU-Treiber installiert ist aber Grafikkartentreiber nicht

DAS HABE ICH BISHER UNTERNOMMEN UM DEN FEHLER ZU BEHEBEN:

- Mainboard getauscht
- Wärmeleitpads und Paste erneuert
- verschiedene Win7 Systeme getestet (aktuell Win7 Prof. 32 bit)
- verschiedene Treiber sowohl für die Grafik als auch für diese mysteriöse SMU
- Ubuntu getestet (System schaltet nicht aus)


GRAFIKKARTENFEHLER!?

Ich persönlich schließe einen Grafikkartenfehler weil:

- die Grafikkarte ohne diesen SMU-Treiber auch unter Stress (z.B. 3dmark) fehlerfrei funktioniert

@Mc Stender

nach meinem Gefühl auch ohne geschwindigkeitseinschränkung!!!

- weil der Fehler sowohl mit als auch ohne das MXM II Modul auftritt
- weil das Mainboard getauscht wurde (was einen Fehler an dem on Boardchip nicht ausschließt, aber etwas unwahrscheinlicher macht)


SMU-TREIBER

Leider habe ich bisher noch keine weiterführenden Informationen über dieses Mysterium SMU erlangen können. Nvidia nennt es System Management Unit, Windows 7 nennt es schlicht Coprozessor!
Im Netz habe ich außer 1000 verschiedene Treiber keine Informationen über dieses Gerät finden können.

Eine Anfrage bei Acer ergab lediglich NÜCHT´s!!!

FAZIT

Solange nicht bekannt ist was diese SMU ist und wofür sie da ist kann ich nicht in erfahrung bringen was Ihr Problem ist!

Vieleicht weiß hier ja jemand Was das ist und wofür Sie da ist???


Ich hoffe, dass ich jetzt nicht zuviel geschrieben habe und trotzdem alles gesagt habe!


Ich bin dankbar für jeden Hinweis, der mich der Lösung etwas näher bringt!!!

mfg

kw425
 

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: schaltet sich in Windows 7 selbstständig aus mit Ubuntu läuft er!?

Das einzige was mir zu deinen bisherigen Maßnahmen einfällt ist
1. was passiert mit ausschließlich den von Acer zur Verfügung gestellten Treibern,
2. während der Windows - Installation den Chipsatztreiber zuerst installiert
3. der Prozessor
4. der Speicher
5. sind zwei Festplatten verbaut
?

edit:
6. USB - Geräte
7. Netzteil
 
Zuletzt bearbeitet:

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: schaltet sich in Windows 7 selbstständig aus mit Ubuntu läuft er!?

Hallo,
als SMU = System Management Unit
werden teilselbstständige Untersysteme bezeichnet. :love:
Z.b. sollte die Akkuladung ja irgendwie überwacht und gesteuert werden.
Oder die Grafikkarte physikalische Berechnungen (Video´s transkodieren) vornehmen.

Daher gibt es eine ganze Reihe von Untersystemen auf die "SMU" zutrifft.

In deinem Fall, sorry, Chipsatztreiber ?
a) Überhaupt ?
b) An der RICHTIGEN Stelle / Folge installiert ?
c) Launchmanager nicht vergessen ?

Gruß
Mc Stender
 

kw425

Neuer Benutzer
@ Frank N.

Das einzige was mir zu deinen bisherigen Maßnahmen einfällt ist
1. was passiert mit ausschließlich den von Acer zur Verfügung gestellten Treibern,

1. Es sind ausschließlich Acer Treiber installiert
2. Wenn ich den Chipsatztreiber zuerst installiere schaltet sich das Gerät sofort nach der installation des Grafik treibers ab, wenn ich die treiber in umgekehrter Reihenfolge installiere dauert es ca. 5-10 Minuten bis sich das Gerät ausschaltet!

3. Es ist ein Turion 64 X2 ultra xm84 mit 2*2,3 Ghz
4. 2* 2GB DDR2 PC2 6400 mit 400Mhz (der allerdings nur auf 333 Mhz getaktet wird, warum auch immer)

5. Es ist eine SAMSUNG HN-M320MBB verbaut
6. Außer der intern verbauten (Cam und Cardreader) sind keine USB-Geräte angeschloßen
7. Netzteil ist das original von Acer 19V 4,74 A

mfg
kw425


~~~~~ Beiträge zusammengeführt ~~~~~


@ Mc Stender

In deinem Fall, sorry, Chipsatztreiber ?
a) Überhaupt ?
b) An der RICHTIGEN Stelle / Folge installiert ?
c) Launchmanager nicht vergessen ?

zu a; wie erwähnt aktuell nicht installiert

zu b; wenn zuerst installiert dann schaltet das Gerät direkt nach der Grafik installation ab wenn ich die treiber in umgekehrter reihenfolge installiere dauert es ca. 5-10 Minuten bis das Gerät abschaltet

zu c; was hat der Launchmanager damit zu tun, der ist doch ausschließlich für die Belegung der Sondertasten vorhanden, oder irre ich mich da??

mfg

kw425
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: schaltet sich in Windows 7 selbstständig aus mit Ubuntu läuft er!?

Hallo,
also ein AMD System.
Da hat ACER den Chipsatztreiber im Grafiktreiber "versteckt".
Also NUR und ausschließlich der Treiber von Acer kann richtig Funktionieren.

Zum Launchmanager, der installiert alles, was zum Funktionieren nötig ist und anderweitig nicht installiert wird. Multimedia - Tasten, Bluetoothmodule, OnScreendisplay (FN - Taste / Funktionen) ect.

Gruß
Mc Stender


Edit.:
Ich habe mir dein Gerät eben nochmal angesehen.
Du hast einen AMD Prozessor mit NVIDIA Chipsatz und NVIDIA Grafikkarte.
D.h. ich hatte eine andere Konfiguration im Sinn. Sorry.

Hast Du mal nach der BIOS Version geschaut. Da sind einige bei Acer zur Auswahl.
 
Zuletzt bearbeitet:

kw425

Neuer Benutzer
AW: schaltet sich in Windows 7 selbstständig aus mit Ubuntu läuft er!?

Ja, ein AMD System mit Nvidia Chipsatz wobei über den Chipsatz die Meinungen auseinander gehen SiSoft sandra sagt es ist ein MCP78s (Gforce8200) CPU-Z sagt es sei ein Gforce 9100M RWeverthing sagt es sei ein MCP77?(

Ich habe dank deines Hinweises auf den Launchmanager jetzt wieder neue Erkenntnisse gewonnen.

-ich habe alle treiber deinstalliert
-treiber in der Reihenfolge 1.chipsatz 2.grafikkarte 3. launchmanager installiert
-system neu gestartet (ab da hat er sich normalerweise ausgeschaltet)
-nach kurzer zeit ca. 1-2 minuten im idle-mode bluescreen
-Fehlermeldung IRQ_NO_LESS_OR_EQUAL was wohl auf ein treiberproblem hinweist!?

mfg

kw425
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: schaltet sich in Windows 7 selbstständig aus mit Ubuntu läuft er!?

Hallo,
sorry, wenn ich nochmal Frage.
BIOS-Version ?

Update auf eignes Risiko.

Gruß
Mc Stender


Ps.: Zahlreiche Kommentare handeln vom Rebooten / Abschalten.
 
F

frido

Guest
AW: schaltet sich in Windows 7 selbstständig aus mit Ubuntu läuft er!?

@ kw425

Sorry, wenn ich mich hier auch noch "einmische" >>> trotz des bereits getauschten Mainboards halte ich persönlich dennoch ein "defektes" Mainboard für die wahrscheinlichste Ursache der Probleme, auch und vor allem im Zusammenhang mit der Tatsache, dass die Probleme nur bei steigender Belastung und somit höheren Temperaturen auftreten.

Analog zu diesem Thread >>>

Aspire 7530 G http://www.acer-userforum.de/acer-a...et-nicht-mehr-haengt-nach-startlogo-fest.html
 

kw425

Neuer Benutzer
@ Mc Stender

sorry, die frage hab ich wohl überlesen:eek:

Ich habe die aktuellste Biosversion 2.3808 drauf!

mfg

kw425


~~~~~ Beiträge zusammengeführt ~~~~~


@ frido

Ich weis, dass ich einen hardwaredefekt nicht ganz ausschließen kann, aber bevor ich das board einschicke, möchte ich alles andere ausgeschlossen haben!
Die oben genannte Bluescreenmeldung spricht ja wieder eher für ein treiberproblem, denn
Zitat:
Der Fehler IRQL_not_less_or_equal tritt immer dann auf, wenn ein sogenannter Kernelmode-Prozess oder ein Treiber versucht, in eine Speicheradresse zu schreiben, für die er keine Zugriffsrechte hat. Intern verweist das Programm oder der Treiber auf eine falsche bzw. “verbotene” Speicheradresse. Die Folge: Es kommt zu einer Zugriffsverletztung und der berüchtigten IRQL_not_less_or_equal-Fehlermeldung. Der Rechner stürzt ab oder friert ein – nichts geht mehr.

Zitat ende.

mfg
kw425
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: schaltet sich in Windows 7 selbstständig aus mit Ubuntu läuft er!?

Hallo,
dann schau nochmal im BIOS nach den Powermanagement Optionen.
"Sleep" oder "deep sleep"

Die AMD´s hatten die Eigenart, im Schlafen die Betriebsspannung zum abkühlen zu reduzieren.
Auch das hatte manchmal diesen Effekt.

Im BIOS abgeschaltet und läuft noch heute.

Auch die Grafikkarten von NVIDIA waren nicht die Langlebigsten.

Ansonsten wirst Du um eine Werkbank nicht herum kommen.
So sehe ich das.

Da kann ich Dir als Alternative zu Acer die User
@zeilentrafo01 oder @volker1
empfehlen.

Beide sind per PN zu erreichen.
Die Garantie dürfte ja schon länger Geschichte sein und bei den beiden bist auch Du gut aufgehoben.

Ob das dann Lohnt, das ist dann alleine Deine Entscheidung. :wink:

Gruß
Mc Stender
 

kw425

Neuer Benutzer
AW: schaltet sich in Windows 7 selbstständig aus mit Ubuntu läuft er!?

@Mc Stender

Da ich das original Acer Bios habe, gibt es leider nur stark beschnittene Einstellmöglichkeiten :unsure: was ich nicht verstehe, denn laut Service-Manual gibt es noch die Menus Advanced und Power !?

Gibt es dieses Bios irgendwo?

mfg

kw425
 
Oben