Aspire 5742G Notebook startet nicht mehr

Fenris

Neuer Benutzer
Hallo liebes Forum,

wie haben hier ein 5742G, erst 5 Tage alt. Bislang lief es gut, heute Nachmittag wollten wir einen DVBT-Stick installieren und dann hängte sich das Book auf. Nach dem Neustart bootete es nicht mehr, blieb immer beim schwarzen Bildschirm, nach der "acer"-Anzeige. Das Festplattenlämpchen leuchtet dann kontinuierlich. Über F2 kommen wir noch in das Auswahlmenü, aber auch über die Recovery-DVD kommen wir nicht weiter. Er hängt sich bei "Please wait a moment" auf, 1x haben wir es bin ins eRecovery-Programm geschafft, wo sich das Notebook dann ebenfalls irgendwann aufhängte.

Hat jemand einen Vorschlag, wie wir das Problem lösen können?

Danke schon mal im Voraus!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Fenris

Neuer Benutzer
AW: Aspire 5742G bootet nicht mehr

Ein Update: Wir haben es geschafft, bis zu dem Schritt zu kommen, dass der Rechner das System von der Recovery-DVD wieder aufspielen will (die beiden Fortschrittsbalken). Seit 45 Minuten tut sich da aber nichts mehr. Wie lange würde es regulär dauern, das System über die DVDs neu aufzusetzen?
 

acer 5739g

Benutzer
AW: Aspire 5742G bootet nicht mehr

Ich hab mit DVDs 40-50Minuten gebraucht.

Habt ihr schon ein BIOS-Reset gemacht ?
1. Netzteil raus
2. Akku raus
3. Einschalte Taste für 30Sekunden halten
4. Akku rein
5. Netzteil anschließen
6. Starten
 
Zuletzt bearbeitet:

Fenris

Neuer Benutzer
AW: Aspire 5742G bootet nicht mehr

Danke für den Tip, hat nichts gebracht. Der Rechner kommt bis zum eRecovery-Manager Bildschirm und hängt sich bei "Please wait a moment" auf.
 

rudiradio

Neuer Benutzer
Hallo liebe Forengemeinde, ich bin durch Google auf euch aufmerksam geworden. Ich benutze seit etwa einem Jahr täglich und als ich es Heute vom Bett auf meinen Schreibtisch stellen wollte, ging es nicht mehr an. Ich habe es wie immer einfach zugeklappt, auf den Tisch gestellt, Netzteil rein und aufgeklappt. Der Lüfter geht wie immer an und auch das Laufwerk ist hörbar. Die Lampe vom Power-Schalter blinkt allerdings nur Synchron mit der Strom Bildschirm Lampe, die Festplatten bzw. WLan Leuchte bleiben wieder Bildschirm aus.
In den Anleitungen fand ich nichts und auch im Internet kam ich nur auf euch.
Es wäre verdammt blöd wenn der Laptop hin ist, da da ür mich wichtige Bilder und Dateien drauf sind (zb. meine Musik Sammlung)
Wäre für Hilfe sehr dankbar!


Edit Moderator
Thread aufgelöst und Beitrag [Beiträge] an einen bereits bestehenden aktuellen Thread angehängt, in dem es um ganz ähnliche Fehlerbilder und Lösungsansätze geht!
MfG frido
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: Acer Aspire 5742G startet nicht mehr!

hallo,

schon den Versuch unternommen, Netzteil ab, Akku raus,
Powerknopf 30sec. gedrückt halten, Rechner eine Weile liegen lassen...

Ansonsten Volker1 o. Zeilentrafo01 per PN kontaktieren, ob sie dir helfen können.

Deine Daten kannst du dir sichern. Festplatte ausbauen und mittels USB -
Adapter an einem anderen Rechner anschliessen.

good luck!
 

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: Acer Aspire 5742G startet nicht mehr!

hallo,

da fällt mir just noch ein, du könntest deinen Speicher mal raus und wieder einbauen - bei entferntem Netzteil/Akku.

good luck!
 

volker1

sehr bekannter Benutzer
AW: Acer Aspire 5742G startet nicht mehr!

@rudiradio: Wenn noch Garantie darauf ist, dann denke nicht darüber nach. Schick ihn ein. Die Platte kannst Du ja vorher entnehmen und Deine Daten über einen SATA-USB-Adapter auf einen anderen PC spielen. Dann hast Du die Daten wenigstens sicher.
 

Pontos

Neuer Benutzer
kein booten mehr möglich

Guten Tag!
Mein Notebook: 5742G-5464G32Mnkk, Win7HP 64-Bit, gekauft mitte Dezember,

Nachdem gestern dies hier ( http://www.acer-userforum.de/acer-recovery/35582-aspire-5742g-dauer-wiederherstellung.html ) nicht funktioniert hat, geht nun gar nichts mehr. Mein Vorposter in diesem Forum (mxxx) scheint ein ganz ähnliches Problem zu haben, aber ich fand sonst nichts weiter... also:

Nicht nur das mit eRecovery erstellte System-Backup klappte nicht. Der anschließende Versuch ein mit Acronis erstelltes Abbild des Systems wiederherstellen verlief mit Fehlermeldungen, aber letztendlich, so die finale Meldung, erfolgreich. (Jeweils von DVD gebootet)
Nötig wurden meine Wiederherstellungsversuche, weil das Notebook aus mir nicht ersichtlichen Gründen, von einem Tag auf den nächsten, bis zu 30min brauchte um hochzufahren.

Das Hochfahren klappte dann gar nicht mehr. Es erscheint das Acerlogo, wo man mit F2 ins Bios kann, dann klackerts (Festplatte?), das Notebook geht aus und wieder an und versucht es erneut... Bei einem von ca. 10 Veruchen schließlich gings dann tatsächlich. Nach ca. 40min hochfahren kann ich mich in Windows anmelden und sehe den Zustand des Acronis-Backups. Runterfahren wieder so 30min....

Jeder weitere Versuch hochzufahren scheiterte. Ich komme nicht mal mehr ins Bios, weil die Startversuche abgebrochen werden. Das Notebook schlatet sich ab und versucht erneut zu starten. Acerlogo, klackern, aus, an..... usw Unterbrechen kann ich den Prozess nicht mal durch den An/aus-Knopf, ich musste das Notebook vom Netz trennen und Akku rausnehmen.

Tjoa...... bleibt mir was anderes übrig als es einzuschicken?
Woran kann es liegen?

Ich weiß, dass in den allermeisten Fällen das Prolem vor dem Bildschirm hockt, aber ich habe in den Tagen bevor das alles losging keine Updates von Windows durchgeführt, keine Treiber aktualisiert, keine Programm de- oder installiert. Ich weiß nicht mehr weiter.

Vielen Dank, demütigst
Pontos


Edit Moderator
Thread aufgelöst und Beitrag [Beiträge] an einen bereits bestehenden aktuellen Thread angehängt, in dem es um ganz ähnliche Fehlerbilder und Lösungsansätze geht!
MfG frido
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
F

frido

Guest
AW: 5742G: kein booten mehr möglich

@ Pontos

Hast Du das System schon einmal mit Hilfe einer bootfähigen Security Software nach Viren und / oder Trojanern scannen lassen ?
 

Pontos

Neuer Benutzer
AW: 5742G: kein booten mehr möglich

Danke für den Tip Frido1966.

Ich habe mir die aktuellste bootfähige Version von Avira besorgt (nennt sich "Antivir Rescue System"). Bei ca. einem von zehn Bootversuchen klappts komischerweise in Bios zu gelangen, um die Bootreihenfolge zu ändern (von HDD auf CD). Wiederum bei einem von zehn Versuchen startete tatsächlich dieses Rescue System von CD. Bei den restlichen neun Versuchen erneut: acerlogo, klackern, an, aus, und von vorne.....

Scanprozess läuft, ich befürchte das wird noch bis morgen früh laufen :(

Mir stellt sich nur die Frage, ob nicht Viren oÄ durch das (jedenfalls so gemeldete) erfolgreiche Zurücksetzen des Systems mit Acronis weg sein müssten....? (edit: falls je welche drauf waren)
 

cat120

Achtung Krallen!
AW: 5742G: kein booten mehr möglich

Die Festplatte dürfte defekte Sektoren bzw. ein anderes noch gravierenderes Problem haben.

Eventuell liegt es auch am Arbeitsspeicher. Für diesen Fall wäre Memtest86+ die richtige Wahl zur Diagnose.

MfG
 

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: 5742G: kein booten mehr möglich

hallo,

das "klackern",
gar nicht gut!
...und daher auch nicht verwunderlich,
daß der Rechner nicht kann
(nur komich, daß kein SMART - Fehler kommt).
Platte ausbauen und woanders prüfen, bzw. die Daten retten!

good luck!
 

Pontos

Neuer Benutzer
AW: 5742G: kein booten mehr möglich

@cat120 Danke für deinen Hinweis. Sobald der Virenscan durch ist (steht grad bei fast 5std, erst bei /program files (x86)/adobe/..., kein Fund bisher), werde ich memtest mal laufen lassen.

@Frank Keine Fehlermeldung, ja. Mein Bruder, angesprochen auf das Problem und die Geräusche meinte: "also mein erster gedanke war: headcrash der festplatte (lesekopf hat sich verabschiedet und fliegt nun rum, sobald die gebraucht wird)" Die Festplatte scheint also Probleme zu machen. Komischerweise komme ich ja bei etwa 10% der Startversuche zur Windowsanmeldung. Das dauert dann halt seine 40min. Daten waren kaum drauf, die zu retten gewesen wäre, bzw. sind eh woanders "gebackupt"....
 

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: 5742G: kein booten mehr möglich

hallo,

ausbauen, über USB (an einem anderen Rechner) probieren,
ob die Platte läuft, was ich bezweifle...
so lange kann das bei dem Rechner nicht dauern .

HDD - Regenator/Festplattentool des Herstellers?

good luck!


meine Meinung:

Platte Schrott!
 

Pontos

Neuer Benutzer
AW: 5742G: kein booten mehr möglich

Also.
Nach 20std Virenscan mit Avira Antivir Rescue System (Version vom 31.01.11) steht fest: kein Fund.
Die Überprüfung des Arbeitsspeichers mit memtest86+ (v4.20) liefert: pass complete, no errors

In Anlehnung an die großen Threads zu den Bootschleifen, wo zum Teil sehr ähnliche Probleme bei anderen Aspire-Notebooks beschrieben werden, muss ich davon ausgehen, dass wohl im MB (oder in der GraKa?) "ein Furz klemmt".

Da ich noch Garantie habe und mir den Ausbau von Teilen eher nicht zutraue (und weil ich auch die Garantie nicht verlieren will), werde ich nun den Acer-Support anklingen, damit ich das einschicken kann.

Vielen Dank an alle!
 

Pontos

Neuer Benutzer
AW: 5742G: kein booten mehr möglich

Hallo!
Nachdem ich am 2. Februar das Notebook zur Reperatur angemeldet habe, kam es heute schon wieder! Und er funktioniert! :)

Fehlerbeschreibung: System function - System auto reboot
Diagnose/Reperaturdetails: Festplatte ausgetauscht, System wiederhergestellt, BIOS aktualisiert

Cat120 und Frank N. lagen in ihren Vermutungen bzgl. Festplatte als Fehlerquelle richtig. Respekt!

Danke!
Glücklich:
Pontos
 

PanikPeter

Neuer Benutzer
AW: 5742G: kein booten mehr möglich

Moin,

ich bin neu hier und schreibe im Auftrag von PanikPeter :confused: (der Name ist zurecht gewählt) und begrüße Euch ganz herzlich :).

So, PP hat seine Festplatte gestern geschrottet, auf mein rufen, dass das NB dauernd piept und das nicht gut sei, wurde wie immer nicht gehört. Nun ist das Kind in den Brunnen gefallen und ich sitze schon ein paar Stunden vorm NB. Bis ich nun auf die Idee kam von meinem PC im Netz zu wühlen und dabei fand ich Euch.

Wollte mir die Bootcd.part1.rar.zip downloaden, aber da spielt mein kostenloses WinZip nicht mit :confused:, also suchte ich weiter und fand diesen Thread. Denke, dass ihr mir hier weiter helfen könnt.

Im Moment habe ich die FP des NB im Bios wieder gefunden und kann mit dem Windows Memory Diagnostics Tool, das MB testen. Das läuft schon 2 Stunden und steht bei Running test pass 12 *schnief*.

Wieviele Teste kommen denn noch und wie geht es weiter ohne eine BootCD.

Wegschicken möchte ich das NB nicht, weil die Platte kann ich auch selber tauschen, wenn sie neu ist.

Achso noch eine Frage, ihr schriebt oben, die Platte an USB an einen PC anschließen. Bitte um Erklärung, wie denn :confused:. Das ist doch eine Interne Platte, aber nun überlege ich gerade, ob PanikPeter nicht sogar ein externes Gehäuse hat *grübel.

Würde mich erstmal bis hier hin um Hilfe freuen und kläre das mal ab.

Danke schön.

LG auch P aber nicht PP
 
Oben