Ein Erfahrungsbericht, den ich weitergeben möchte:
Notebook acer Aspire 3620 friert ein beim Internetsurfen. Man muss dann 10 Sekunden den Einschaltknopf drücken zum Ausschalten. Was Anderes geht nicht mehr. Internet Explorer oder Firefox ist egal. Nur sporadisch, nicht bei immer derselben Seite. Ca. einmal am Tag bei durchschnittlicher PC-Nutzung. Vor allem bei www.web.de und www.icq.de. Bei letzterem gleich auf der Startseite.
Idee 1: Alles neu: Betriebssystem Windows XP mit Recovery CDs neu installiert, alle Treiber von acer Homepage neu installiert, Problem besteht trotzdem.
Idee 2: Prozesse im Task-Manager: Verdächtigen Prozess BackWeb Client entdeckt, der sich nicht schließen lässt. Man kann seinen Start beim Booten auch nicht verhindern. Wie wird man den los? Der führt zu Fehlermeldungen in der Ereignisanzeige.
Idee 2: Überhitzung: Kann nicht der Grund sein. Problem tritt auch direkt nach dem Hochfahren des kalten Rechners auf.
Idee 3: Hardware: Kann es an der WLAN-Hardware im Rechner liegen? Kann man die austauschen? Kann man die testen?
Idee 4: Virenscanner: Habe den Virenscanner F-Secure ausgeschaltet. Hilft nicht. Habe ihn komplett deinstalliert. Damit ist auch der BackWeb Client weg, siehe oben.
Problem gelöst.
Notebook acer Aspire 3620 friert ein beim Internetsurfen. Man muss dann 10 Sekunden den Einschaltknopf drücken zum Ausschalten. Was Anderes geht nicht mehr. Internet Explorer oder Firefox ist egal. Nur sporadisch, nicht bei immer derselben Seite. Ca. einmal am Tag bei durchschnittlicher PC-Nutzung. Vor allem bei www.web.de und www.icq.de. Bei letzterem gleich auf der Startseite.
Idee 1: Alles neu: Betriebssystem Windows XP mit Recovery CDs neu installiert, alle Treiber von acer Homepage neu installiert, Problem besteht trotzdem.
Idee 2: Prozesse im Task-Manager: Verdächtigen Prozess BackWeb Client entdeckt, der sich nicht schließen lässt. Man kann seinen Start beim Booten auch nicht verhindern. Wie wird man den los? Der führt zu Fehlermeldungen in der Ereignisanzeige.
Idee 2: Überhitzung: Kann nicht der Grund sein. Problem tritt auch direkt nach dem Hochfahren des kalten Rechners auf.
Idee 3: Hardware: Kann es an der WLAN-Hardware im Rechner liegen? Kann man die austauschen? Kann man die testen?
Idee 4: Virenscanner: Habe den Virenscanner F-Secure ausgeschaltet. Hilft nicht. Habe ihn komplett deinstalliert. Damit ist auch der BackWeb Client weg, siehe oben.
Problem gelöst.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: